Fehlerhinweis "Getriebefehler, Werkstatt aufsuchen"

Mercedes B-Klasse T245

Unser B200CDI mit Autotronic von EZ 03.2007 mit aktuell knapp 200.000 km auf der Uhr verschreckte gestern mit dem genannten Fehlerhinweis im Display.

Heute habe ich in einer Freien Werkstatt den Fehlerspeicher auslesen lassen. Meine schlimmsten Befürchtungen wurden erfüllt, denn hinterlegt waren

  1. P0793 Sekundärscheibensatz-Drehzahl - Signal fehlt
  2. P0722 Abtriebs-Drehzahl - Signal fehlt
  3. P0896 Übersetzungsverhältnis - Fehlerhaft

Alles was ich dazu lesen kann hat mit hohen Reparaturkosten zu tun.

Mag mich jemand trösten und mir sagen, dass bei ihm der Fehler auch schon einmal, und zwar wirklich nur 1x auftrat, aber danach nie wieder erschien und das CVT-Getriebe seither weiterhin unauffällig seinen Dienst tut?

Beste Antwort im Thema

@Spirido - mein Osterwunsch galt auch Dir, verbunden mit der Bitte den Kommentar von @Navigrande zumindest in diesem meinem Thema zu befolgen.

69 weitere Antworten
69 Antworten

Zitat:

@ottocar2013 schrieb am 15. April 2018 um 11:44:18 Uhr:



Zitat:

@Robsen245 schrieb am 14. April 2018 um 22:57:44 Uhr:


[/quote

[/quote

Ich hab am Freitag mit einer netten Dame von RepTronic gesprochen. Laut der Fehlermeldungen höre sich das nach einem Riss im Schieberkasten an, Austausch vor Ort 700€, kommt I das EHS noch dazu wären nochmal 150€ für die Reparatur fällig. Somit wären es insgesamt 850€ was immer noch günstiger wäre als Stuttgart - Hannover und zurück.

Das Auto selbst fährt problemlos. Nur kurz vor der Fehlermeldung hat man das Gefühl der Motor hat sich geschickt. Motor aus und wieder starten und schon läuft der Benz wieder wie als wenn nichts gewesen wäre. Das Verrückte, die Werkstatt hat 0,25l Getriebeöl nachgefüllt, seither bin 300km ohne Probleme gefahren...

@Robsen245

Jetzt wo diese Zahlen von dir genannt wurden stellt sich meine erneute Anregung in keinster Weise, völlig klar.

Nach deinem Anruf bei RepTronic wurden in deinem Folgekommentar diese Zahlen nicht benannt.

Ausgehend davon sah ich mich erneut animiert und postete eben meinen Hinweis "Stuttgart-Hannover".

Frag doch RepTronic nochmal nach einer Garantie auf die Reparatur !
Kann für dich ja nur positiv sein wenn bejaht seitens RepTronic ... und sollte auch dass Vertrauen ins gewählte Unternehmen bestärken.

Nicht falsch verstehen ... ich bin in deinen Gedankengängen völlig bei dir ... aber fragen bei RepTronics kostet ja nichts ... und kann deinem Ziel nur behilflich sein, oder ?

Nachdenklichen und schönen Sonntag wünschend ... 😉

Gewährleistung ist nach EU-Recht festgeschrieben, sie liegt bei zwei Jahren auf die geleistete Arbeit. Darüber hinaus kann ein Betrieb noch zusätzlich eine eigene Garantie gewähren, z.B. 3 oder 5 Jahre ...

Zitat:

@ottocar2013 schrieb am 15. April 2018 um 11:44:18 Uhr:



Zitat:

@Robsen245 schrieb am 14. April 2018 um 22:57:44 Uhr:


[/quote

[/quote

Ich hab am Freitag mit einer netten Dame von RepTronic gesprochen. Laut der Fehlermeldungen höre sich das nach einem Riss im Schieberkasten an, Austausch vor Ort 700€, kommt I das EHS noch dazu wären nochmal 150€ für die Reparatur fällig. Somit wären es insgesamt 850€ was immer noch günstiger wäre als Stuttgart - Hannover und zurück.

Das Auto selbst fährt problemlos. Nur kurz vor der Fehlermeldung hat man das Gefühl der Motor hat sich geschickt. Motor aus und wieder starten und schon läuft der Benz wieder wie als wenn nichts gewesen wäre. Das Verrückte, die Werkstatt hat 0,25l Getriebeöl nachgefüllt, seither bin 300km ohne Probleme gefahren...

@Robsen245

Jetzt wo diese Zahlen von dir genannt wurden stellt sich meine erneute Anregung in keinster Weise, völlig klar.

Nach deinem Anruf bei RepTronic wurden in deinem Folgekommentar diese Zahlen nicht benannt.

Ausgehend davon sah ich mich erneut animiert und postete eben meinen Hinweis "Stuttgart-Hannover".

Frag doch RepTronic nochmal nach einer Garantie auf die Reparatur !
Kann für dich ja nur positiv sein wenn bejaht seitens RepTronic ... und sollte auch dass Vertrauen ins gewählte Unternehmen bestärken.

Nicht falsch verstehen ... ich bin in deinen Gedankengängen völlig bei dir ... aber fragen bei RepTronics kostet ja nichts ... und kann deinem Ziel nur behilflich sein, oder ?

Nachdenklichen und schönen Sonntag wünschend ... 😉

RepTronic gewährt auf seine reparierten Steuergeräte ebenfalls zwei Jahre Garantie, was deutlich mehr ist, als die zweijährige Gewährleistung, die gesetzlich festgeschrieben ist (Stichwort: Beweislastumkehr).

Was mich aber im Augenblick am meisten irritiert, ist die Tatsache, das seit dem Auftreten des Fehlers bis zum Besuch des Freundlichen, die Abstände zwischen den einzelnen Fehlern immer kürzer wurden. Und seit man beim Freundlichen 0,25l Getriebeöl nachgefüllt hat, ist seit über 300km nichts mehr. Ich werde daher vorerst nichts unternehmen und sollte der Fehler nochmal kommen, dann werde ich wohl bei RepTronic vorstellig werden. Und auch wenn die Jungs aus Laatzen einen guten Ruf haben, lohnt sich das für mich nicht, denn bei 500km einfacher Strecke plus 3,5h für die Reparatur heißt das auf jeden Fall zwei Tage Urlaub nehmen und eine Übernachtung in Hannover (oder zumindest entlang der Strecke nach Hause) einzuplanen.

In diesem Sinne einen entspannten und sonnigen Sonntag

Sonntag mittag losfahren und für 50 € übernachten und Montag Mittag wieder repariert zurück fahren?

Zitat:

@BeeKlasse schrieb am 15. April 2018 um 19:34:29 Uhr:


Sonntag mittag losfahren und für 50 € übernachten und Montag Mittag wieder repariert zurück fahren?

Danke für den nettgemeinten Vorschlag, aber wozu soll ich 1000km fahren, wenn ich eine vergleichbare Dienstleistung zu einem ähnlichen Preis in nicht einmal 10% der Entfernung bekomme? Sollte das Thema akut werden, bekommen die Jungs von RepTronic von mir eine Chance. Macht in meinen Augen mehr Sinn als die Fahrt nach Hannover.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Robsen245 schrieb am 15. April 2018 um 19:52:54 Uhr:

... wozu soll ich 1000km fahren, wenn ich eine vergleichbare Dienstleistung zu einem ähnlichen Preis in nicht einmal 10% der Entfernung bekomme? Sollte das Thema akut werden, bekommen die Jungs von RepTronic von mir eine Chance ...

Stimme Dir zu. Solltest Du an Alternativen in Deiner Nähe interessiert bist, hast Du den Link in meinem gestrigen Beitrag hier gesehen, oder?

Zitat:

@HHH1961 schrieb am 15. April 2018 um 20:00:19 Uhr:



Stimme Dir zu. Solltest Du an Alternativen in Deiner Nähe interessiert bist, hast Du den Link in meinem gestrigen Beitrag hier gesehen, oder?

Danke, die Alternativen habe ich gesehen. Sollte das Thema nochmal akurt werden, werde ich auf jeden Fall mal bei Josef Maier in Esslingen nachfragen. Riedlingen lohnt sich dann eher nicht, da wäre das RepTronic immer noch näher

Stimmt, fragen kostet nichts. Auf die Reparatur gibt's seitens RepTronic 2 Jahre Gewährleistung. Und der Vor-Ort-Service kostet wie bei den Kollegen in Laatzen 699,- Euro. Deshalb habe ich mir den Trip nach Hannover gespart und habe die Reparatur in Waiblingen machen lassen. Seither läuft meine B-Klasse wieder ohne Probleme.

Zitat:

@Robsen245 schrieb am 4. Juli 2018 um 21:02:51 Uhr:


Stimmt, fragen kostet nichts. Auf die Reparatur gibt's seitens RepTronic 2 Jahre Gewährleistung. Und der Vor-Ort-Service kostet wie bei den Kollegen in Laatzen 699,- Euro. Deshalb habe ich mir den Trip nach Hannover gespart und habe die Reparatur in Waiblingen machen lassen. Seither läuft meine B-Klasse wieder ohne Probleme.

Zitat deines Postings von April auf meinen Hinweis:

"RepTronic gewährt auf seine reparierten Steuergeräte ebenfalls zwei Jahre Garantie, was deutlich mehr ist, als die zweijährige Gewährleistung, die gesetzlich festgeschrieben ist (Stichwort: Beweislastumkehr)."

Was jetzt genau? Garantie oder Gewährleistung?

Zitat:

@Avon35
Was jetzt genau? Garantie oder Gewährleistung?

Garantie, steht auch auf deren Seite...
Ich muss dort morgen leider auch anrufen... Meine b klasse hat es jetzt auch erwischt

Zitat:

@psychomantiss schrieb am 5. Juli 2018 um 22:26:29 Uhr:



Zitat:

@Avon35

Was jetzt genau? Garantie oder Gewährleistung?

Garantie, steht auch auf deren Seite...
Ich muss dort morgen leider auch anrufen... Meine b klasse hat es jetzt auch erwischt

Vorsicht! Oftmals wird "Garantie" geschrieben, jedoch ist Gewährleistung gemeint.

Außerdem weise ich darauf hin, daß die Gewährleistung ohnehin besteht (EU-Recht)! Bei Garantie kann nämlich festgelegt werden, WAS WIE garantiert wird, denn das kann sich auch nur auf einen Bruchteil beziehen 😉

Zitat:

@Avon35 schrieb am 5. Juli 2018 um 22:39:20 Uhr:



Zitat:

@psychomantiss schrieb am 5. Juli 2018 um 22:26:29 Uhr:


Garantie, steht auch auf deren Seite...
Ich muss dort morgen leider auch anrufen... Meine b klasse hat es jetzt auch erwischt

Vorsicht! Oftmals wird "Garantie" geschrieben, jedoch ist Gewährleistung gemeint.

Außerdem weise ich darauf hin, daß die Gewährleistung ohnehin besteht (EU-Recht)! Bei Garantie kann nämlich festgelegt werden, WAS WIE garantiert wird, denn das kann sich auch nur auf einen Bruchteil beziehen 😉

GARANTIE steht bei denen überall groß auf der Seite, die haben sogar einen eigenen Bereich GARANTIE, in dem erklärt wird was die genau damit meinen:

Durch das Spezial-KnowHow unserer Elektronik-Experten erreichen wir eine herausragende Qualität bei den Reparaturen von Getriebe-Steuergeräten.

Und dies garantieren wir Ihnen! Wir gewähren Ihnen auf alle von uns instandgesetzten Getriebe-Steuergeräte der Marken Audi, Mercedes-Benz, VW, Skoda und Seat eine Garantie von 24 Monaten!

Sollte der unwahrscheinliche Fall einer Störung bei einem von uns reparierten Getriebe-Steuergeräts auftreten, schreiben Sie uns bitte eine Nachricht oder rufen rufen Sie uns an.

Unsere Experten werden Ihnen sofort helfen!

aber anrufen muss ich sowieso, dann kann ich auch noch mal nachfragen.

Habe angerufen, war auch vor Ort.
Sie schreiben auf die Rechnung erst mal Gwährleistung, aber die schreiben auch Garantie auf die Rechnung.

Die Kosten sind die üblichen, ich war vor Ort, Ein- und Ausbau, Reparatur, inkl Öl und Filter, 699€
Der Wagen läuft erst mal wieder, ist auch alles ruhiger geworden im Getriebe. Kein Ruckeln und schütteln mehr beim abbremsen und kein Verschlucken beim Beschleuigen.

Gedauert hat das ganze ca. 3.5 Stunden, in Waiblingen bei Reptronics.

Was ich etwas schade fand, ist dass man nicht sieht was wirklich gemacht wird.
Man darf nicht in die Werkstatt rein. Man gibt sein Fahrzeug ab und irgendwann ist es fertig.
Ob wirklich eine Spülung (wird so erzählt das sie es machen) gemacht wurde oder nur ein Ölwechsel, keine Ahnung... :/

Aber am Ende läuft die Kiste wieder, ich habe zwei Jahre Garantie auf die Reparatur.

Zitat:

@psychomantiss schrieb am 18. Juli 2018 um 08:55:58 Uhr:


Habe angerufen, war auch vor Ort.
Sie schreiben auf die Rechnung erst mal Gwährleistung, aber die schreiben auch Garantie auf die Rechnung.

Die Kosten sind die üblichen, ich war vor Ort, Ein- und Ausbau, Reparatur, inkl Öl und Filter, 699€
Der Wagen läuft erst mal wieder, ist auch alles ruhiger geworden im Getriebe. Kein Ruckeln und schütteln mehr beim abbremsen und kein Verschlucken beim Beschleuigen.

Gedauert hat das ganze ca. 3.5 Stunden, in Waiblingen bei Reptronics.

Was ich etwas schade fand, ist dass man nicht sieht was wirklich gemacht wird.
Man darf nicht in die Werkstatt rein. Man gibt sein Fahrzeug ab und irgendwann ist es fertig.
Ob wirklich eine Spülung (wird so erzählt das sie es machen) gemacht wurde oder nur ein Ölwechsel, keine Ahnung... :/

Aber am Ende läuft die Kiste wieder, ich habe zwei Jahre Garantie auf die Reparatur.

Da drücke ich mal die Daumen, die Angaben scheinen mir sehr schwammig!

Weißt du denn überhaupt, WAS GENAU repariert wurde?
Läßt du z.B. einen Motor "reparieren" (etwa die Kopfdichtung erneuern o.ä.), hast du auch nicht " 'Garantie' auf den Motor", sondern allenfalls Gewährleistung ("Garantie"😉 auf die erneuerte Kopfdichtung.

Zitat:

@Avon35 schrieb am 18. Juli 2018 um 11:08:36 Uhr:



Da drücke ich mal die Daumen, die Angaben scheinen mir sehr schwammig!

Weißt du denn überhaupt, WAS GENAU repariert wurde?
Läßt du z.B. einen Motor "reparieren" (etwa die Kopfdichtung erneuern o.ä.), hast du auch nicht " 'Garantie' auf den Motor", sondern allenfalls Gewährleistung ("Garantie"😉 auf die erneuerte Kopfdichtung.

Was repariert wurde, wird in der Rechnung erwähnt.
Das waren in meinem Fall die zwei Fehler, die angezeigt wurden (0722 & 07 irgendwas).
Natürlich habe ich auch nur eine Garantie auf die behobenen Fehler erhalten, das ist mir schon klar.

Moin,
darf man fragen, ob das reparierte Steuergerät noch intakt ist? Oder gab es noch mehr Probleme?
Ich habe nämlich gerade das selbe Problem und bin am überlegen, ob ich es reparieren lasse oder liebe ein neues einbauen lasse! Bj 2007 ca. 145.000 km runter...
LG, Corinna

Deine Antwort
Ähnliche Themen