1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. B-Klasse
  6. T245
  7. Fehlerhinweis "Getriebefehler, Werkstatt aufsuchen"

Fehlerhinweis "Getriebefehler, Werkstatt aufsuchen"

Mercedes B-Klasse T245

Unser B200CDI mit Autotronic von EZ 03.2007 mit aktuell knapp 200.000 km auf der Uhr verschreckte gestern mit dem genannten Fehlerhinweis im Display.

Heute habe ich in einer Freien Werkstatt den Fehlerspeicher auslesen lassen. Meine schlimmsten Befürchtungen wurden erfüllt, denn hinterlegt waren

  1. P0793 Sekundärscheibensatz-Drehzahl - Signal fehlt
  2. P0722 Abtriebs-Drehzahl - Signal fehlt
  3. P0896 Übersetzungsverhältnis - Fehlerhaft

Alles was ich dazu lesen kann hat mit hohen Reparaturkosten zu tun.

Mag mich jemand trösten und mir sagen, dass bei ihm der Fehler auch schon einmal, und zwar wirklich nur 1x auftrat, aber danach nie wieder erschien und das CVT-Getriebe seither weiterhin unauffällig seinen Dienst tut?

Beste Antwort im Thema

@Spirido - mein Osterwunsch galt auch Dir, verbunden mit der Bitte den Kommentar von @Navigrande zumindest in diesem meinem Thema zu befolgen.

69 weitere Antworten
Ähnliche Themen
69 Antworten

Zitat:

@corinshke schrieb am 1. Mai 2020 um 21:24:20 Uhr:


Moin,
darf man fragen, ob das reparierte Steuergerät noch intakt ist? Oder gab es noch mehr Probleme?
Ich habe nämlich gerade das selbe Problem und bin am überlegen, ob ich es reparieren lasse oder liebe ein neues einbauen lasse! Bj 2007 ca. 145.000 km runter...
LG, Corinna

Du hast hoffentlich registriert, daß der letzte Beitrag 2 Jahre zurückliegt?

Ja genau deswegen frage ich. In der Hoffnung, jetzt zu erfahren, ob das reparierte Getriebesteuergerät gehalten hat, oder ob es wieder Probleme machte...

Zitat:

@Avon35 schrieb am 2. Mai 2020 um 00:23:07 Uhr:



Zitat:

@corinshke schrieb am 1. Mai 2020 um 21:24:20 Uhr:


Moin,
darf man fragen, ob das reparierte Steuergerät noch intakt ist? Oder gab es noch mehr Probleme?
Ich habe nämlich gerade das selbe Problem und bin am überlegen, ob ich es reparieren lasse oder liebe ein neues einbauen lasse! Bj 2007 ca. 145.000 km runter...
LG, Corinna

Du hast hoffentlich registriert, daß der letzte Beitrag 2 Jahre zurückliegt?

Zitat:

@corinshke schrieb am 1. Mai 2020 um 21:24:20 Uhr:


Moin,
darf man fragen, ob das reparierte Steuergerät noch intakt ist? Oder gab es noch mehr Probleme?
Ich habe nämlich gerade das selbe Problem und bin am überlegen, ob ich es reparieren lasse oder liebe ein neues einbauen lasse! Bj 2007 ca. 145.000 km runter...
LG, Corinna

Hallo

@corinshke

Da du noch recht frisch dabei bist hier ...

fällt einem die Entscheidung mglw. schwerer als wenn du schon länger dabei wärest.

Zuerst einmal ist es wichtig zu erfahren (auch für uns Forenmitglieder) welche Fehler denn in deinem Speicher (mglw. in Verbindung mit der EHS = ElektroHydraulischeSteuereinheit) hinterlegt sind.

Sind meißt nur die Sensoren (und wohl auch NUR die Sensoren) die mit den Jahren ihren Dienst quittieren.

Somit erstmal die Fehler mit der Stardiagnose (oder einem anderen GEEIGNETEN Auslesegerät) auslesen lassen und hier posten.

Denn, wenn du den gesamten Kommentarwechsel hier in diesem Thread gelesen hast, wirst du schon festgestellt haben, das eine Reparatur der EHS bei 700 € liegt, ein Wechsel der EHS mglw. ab 1800 €.

Wie du wahrgenommen hast, haben beide Reparaturbetriebe (Hannover und Waiblingen) hier erstklassige Arbeit zu einem prima Kurs geleistet. Und das mit Garantie auf die Reparatur. Sie stehen also zu ihrer Arbeit ! Gerade die Hinweise von HHH1961 (der hier leider z.Zt. nicht aktiv ist) zeigen deutlich auf, wie das über die Bühne geht und dass auch über die Schulter gelinst werden durfte. Sprich Kandidat Kunde durfte passiv an der Reparatur teilnehmen.

Wenn das nicht für Vertrauen sorgt ... was dann ???

Und nun

kümmere dich bitte erstmal um deinen Fehlerspeicher,
Fehlerprotokoll mitgeben lassen (du bezahlst dafür, also ist es auch deines !!!) und dann Fehler hier posten.

Wird schon, glaub man ...

:)

hallo
bei meiner Momentanen ihrer B-Klasse liegt der selbe Fehler vor.
Weiß zufällig einer, ob es im Großraum Berlin auch eine Möglichkeit gibt, das Steuergerät vorbei zu bringen, bzw. mit dem Wagen vor zu fahren?

Hallo, wir haben eine B-Klasse W245 BJ 2008 Diesel Automatik CVT.
Auch hier geht es um Meldung Fehler Autom-Getriebe.
Fehlercode 1824 / Fehlercode orig. 0720
Fehlercode 1826 / Fehlercode org. 0722
Abtriebsdrehzahlsensor Was ist zu tun? -Getriebe-Steuergerät?
Austausch, Reparatur?
Wer hat einen konstruktiven Vorschlag?

Test
Test1

Zitat:

@ulidus schrieb am 8. März 2023 um 11:37:48 Uhr:


Hallo, wir haben eine B-Klasse W245 BJ 2008 Diesel Automatik CVT.
Auch hier geht es um Meldung Fehler Autom-Getriebe.
Fehlercode 1824 / Fehlercode orig. 0720
Fehlercode 1826 / Fehlercode org. 0722
Abtriebsdrehzahlsensor Was ist zu tun? -Getriebe-Steuergerät?
Austausch, Reparatur?
Wer hat einen konstruktiven Vorschlag?
Ich würde zu einer Reparatur raten. Ich hatte das gleiche Problem und habe es bei https://auto-elektronik.eu/impressum/ machen lassen, dass die bei mir in der Nähe sind. Es gibt aber noch einige andere, die ggf. näher für dich gelegen sind.

Hallo ulidus

Per Copy+Paste Original aus dem anderen Thema eingefügt dein nahezu identischer, von mir gekürzter Aufruf ...

Zitat:

Hallo, wir haben eine B-Klasse T245 BJ 09/2008 Diesel Automatik CVT.
Wer hat einen konstruktiven Vorschlag? -vielleicht ]ottocar2013 ??

Ich bin da völlig beim Robsen245,

selbstverständlich Reparatur bei diesen Fehlercodes (günstiger und locker verlässlich möglich).

Robsen245 hats ja schon angemerkt ... und seinen Rep.-Betrieb auch verlinkt.

Nun liegts eben halt an deinem Standort (gibt mehrere Standorte an Rep.-Werkstätten) je nachdem was deine PLZ (PostLeitZahl) eben hergibt.

Wo steckst du denn von der Verortung her ? Angabe der ersten 3 Ziffern genügt !

Danke -Ihr Beiden.
Es handelt sich um das Auto meiner Schwester in Hamburg. Dort hat man die Fehler ausgeben und die Werkstatt hatte für das Wechseln eines Sensors im Steuergerät 2.500,- - 3.000,-€ veranschlagt.
Das scheint mir doch sehr erhöht.
Hannover wäre evtl. auch noch eine Option.

Ich hatte damals 699 Euro für die Reparatur gezahlt und zwei Jahre Garantie auf die Reparatur. Als dann 1,5 Jahre später das Problem nochmal auftrat, wurde es auf Garantie behoben. Seither sind vier Jahre vergangen und das Getriebe funktioniert bestens.

Deine Antwort
Ähnliche Themen