Fehlerhaftes Gutachten von der Versicherung beanstanden ?

Hallo...
ich hatte vor einigen Tagen einen Schaden an meinem Fahrzeug.
Der Verursacher ist abgehauen und der Schaden ist über die Vollkaskoversicherung abgewickelt worden.
Dazu hat der Versicherer (Allianz) einen Gutachter vorbeigeschickt.
Es wurde auch alles schnell abgewickelt und ich habe das Geld überwiesen bekommen.
Jetzt wo ich bei Audi wegen Kühlergrill und Motorhaube angefragt habe, musste ich feststellen das im Gutachten für den Kühlergrill 130,-euro und für Motorhaube 283,-euro angesetzt sind.
Bei Audi kostet der Kühlergrill jedoch 178,-euro und die Motorhaube 387,-euro.

Da frag ich mich wie der Gutachter auf diese Zahlen gekommen ist und da soll er mir mal zeigen wo ich die Teile für den Preis bekommen soll...

Was kann ich da jetzt im nachhinein machen ? Irgendwie beanstanden ?

Beste Antwort im Thema

Stimmt, aber das ungezogene Kläffen nervt...😁

Gruß

Delle

47 weitere Antworten
47 Antworten

Hallo,

vielleicht hat der Sachverständige ja die Ersatzteilpreise manuell abgeändert!?
Befindet sich denn zufälligerweise irgendwo ein * hinter den Ersatzteilpreisen?
Unter Umständen kann auch ein Nfa-Abzug gemacht worden sein.
Könnte aber auch sein das der Fahrzeugtyp nicht korrekt ausgewählt wurde und das Programm Ersatzteilpreise von einer anderen Ausführungsvariante gezogen hat.
Alles ist möglich...

Zitat:

Original geschrieben von fordfuchs
Hallo,
 
vielleicht hat der Sachverständige ja die Ersatzteilpreise manuell abgeändert!?
Befindet sich denn zufälligerweise irgendwo ein * hinter den Ersatzteilpreisen?
Unter Umständen kann auch ein Nfa-Abzug gemacht worden sein.
Könnte aber auch sein das der Fahrzeugtyp nicht korrekt ausgewählt wurde und das Programm Ersatzteilpreise von einer anderen Ausführungsvariante gezogen hat.
Alles ist möglich...

Auch die SV´s der Arroganz wissen, was eine FIN- Abfrage ist 😉

Und NFA bei einer Motorhaube und einem Kotflügel...😕

Mal ehrlich Kollege, dass ist ja wohl doch alles andere als wahrscheinlich oder 😉

Gruß

Delle

Zitat:

Original geschrieben von fordfuchs


Hallo,

vielleicht hat der Sachverständige ja die Ersatzteilpreise manuell abgeändert!?
Befindet sich denn zufälligerweise irgendwo ein * hinter den Ersatzteilpreisen?
Unter Umständen kann auch ein Nfa-Abzug gemacht worden sein.
Könnte aber auch sein das der Fahrzeugtyp nicht korrekt ausgewählt wurde und das Programm Ersatzteilpreise von einer anderen Ausführungsvariante gezogen hat.
Alles ist möglich...

Au weia, das ist nicht Dein Ernst, oder? Das 15% auf die Ersatzteile aufgeschlagen wurde, ist oben schon errechnet worden und stimmt auch mit üblichen ET-Aufschlägen von VAG überein.

Neulich war ich ein wenig barsch, heute halte ich mich lieber zurück, aber eines muss doch gesagt werden:

Leute , die hier die Fragen stellen, wollen beraten werden und nehmen Antworten auch Ernst, zumal aus der Hand eines SV geschrieben. Sicherlich muss auch diskutiert werden und Fehler passieren, aber................(Mist, meine Tastatur, na besser, dass sie klemmt) 🙂😁

Zitat:

Original geschrieben von fordfuchs


Hallo,

vielleicht hat der Sachverständige ja die Ersatzteilpreise manuell abgeändert!?
Befindet sich denn zufälligerweise irgendwo ein * hinter den Ersatzteilpreisen?
Unter Umständen kann auch ein Nfa-Abzug gemacht worden sein.
Könnte aber auch sein das der Fahrzeugtyp nicht korrekt ausgewählt wurde und das Programm Ersatzteilpreise von einer anderen Ausführungsvariante gezogen hat.
Alles ist möglich...

Nein hier wird einfach nur mit den Werten einer Partnerwerkstatt kalkuliert worden sein, in der neben geringeren Stundenverrechnungssätzen scheinbar kein UPE-Aufschlag veranschlagt wird.

Ähnliche Themen

Das mit den UPE-Aufschlägen wissen wir jetzt seit heute Nachmittag und es ist in Kasko nicht zu beanstanden.

Dass Du aber offenbar Ersatzteilpreise und Stundensätze nicht auseinanderhalten kannst, strimmt mich nachdenklich.

Oder steigt in Deinen Gutachten der Preis einer Haube von Stunde zu Stunde?

Mann, hier wird zum Teil ein Käse verzapft...
🙄

Meine Tastatur funktioniert wieder.

Zitat:

Original geschrieben von Hafi545



.......

Mann, hier wird zum Teil ein Käse verzapft...
🙄

Danke Hafi!

(und verweise auf den letzen Absatz meines letzten Posts) 😉

Zitat:

Original geschrieben von Hafi545


Das mit den UPE-Aufschlägen wissen wir jetzt seit heute Nachmittag und es ist in Kasko nicht zu beanstanden.

Dass Du aber offenbar Ersatzteilpreise und Stundensätze nicht auseinanderhalten kannst, strimmt mich nachdenklich.

Oder steigt in Deinen Gutachten der Preis einer Haube von Stunde zu Stunde?

Mann, hier wird zum Teil ein Käse verzapft...
🙄

Scheinbar kannst Du nicht lesen.

UPE-Aufschläge sind immer zu veranschlagen, solange der Referenzbetrieb diese berechnet.

Es ging hier nie um irgendwelche Verrechnungssätze bzw. Referenzbetriebe oder Stundensätze von Fachwerkstätten, sondern ausschliesslich um die Ersatzteilpreise.

Wie die letztendlich vom SV der Versicherung kalkuliert wurden ist unlängst bekannt und der sollte wissen was im Kaskobereich angesetzt wird, womit Hafi wohl Recht haben wird.

Zitat:

Original geschrieben von paddye27


Es ging hier nie um irgendwelche Verrechnungssätze bzw. Referenzbetriebe oder Stundensätze von Fachwerkstätten, sondern ausschliesslich um die Ersatzteilpreise.

Ach gut zu wissen, ich muss wohl noch das Lesen lernen.

Ich schrieb es einerseits vollständigkeitshalber für die Unwissenden, die hier zahlreich vertreten sind und andererseits weil es sehr wohl was mit Referenz- oder markengebundener Fachwerkstatt zu tun hat. Wenn Du das nicht wahr haben willst mach Dich vorher schlau.

Die Ersatzteilpreise werden immer noch von den Herstellern festgelegt, was hat das mit der Werkstatt zu tun? Was Reparaturbetriebe dann an Aufschlägen oder Rabatten ansetzen, steht hier nicht zur Debatte. Wohlgemerkt, wir reden hier von Originalersatzteilen.

Deine aggressive Art solltest Du Dir schnellst möglich abgewöhnen, denn das kommt nirgends gut an!

Da Du anscheinend nicht in der Branche tätig bist erklär ich es Dir.

Fast jede Werkstatt hat einen UPE-Aufschlag, dieser ist im Gutachten zu berücksichtigen wenn der entsprechende Betrieb für die Kalkulation gewählt wird. Des Weiteren sind dann auch die Stundenverrechnungssätze des Betriebs in der Kalkulation, deswegen hatte ich das weiter oben geschrieben.

Das hat nix mit Aggressivität zu tun, das ist ein Hinweis für Dich und Andere nicht ihr Unwissen zu verbreiten.

Zitat:

Original geschrieben von Unabhaengiger SV



Ich schrieb es einerseits vollständigkeitshalber für die Unwissenden, die hier zahlreich vertreten sind und andererseits weil es sehr wohl was mit Referenz- oder markengebundener Fachwerkstatt zu tun hat.

Nein, Du schriebst das, um die übichen Märchen vom bösen Stundensatz mal wieder unters Volk zu bringen, hast dabei aber leider übersehen, dass es hier ausschließlich um

Ersatzteile

im Rahmen einer fiktiven Abrechnung eines KASKO-Schadens ging.

Und in Kasko-Schäden ist eben kein Raum für *edit: Beschxxxei* ersetzt durch: das übliche Vorgehen, dass man -auch wenn der Kunde keine Ahnung hat, wo das Auto repariert werden soll oder ob es unrepariert verkauft wird- erst mal die Sätze der teuersten Werkstatt am Ort reinhaut und dann laut schimpft, wenn es auf den erforderlichen Satz korrigiert wird.

Nur darum ging es hier. Mit Aufklärung der Unwissenden hatte das  nichts zu tun.
Soviel zum Thema "unabhängig".

@TE: Bei fiktiver Abrechnung wird der Herstellerpreis berücksichtigt. Lässt Du den Wagen in einer Werkstatt reparieren, die einen Aufschlag auf die Teile  nimmt und weist das durch eine Rechnung nach, wird die Kasko die Differenz bezahlen.

Gruß
Hafi

Zitat:

Original geschrieben von Hafi545


Nein, Du schriebst das, um die übichen Märchen vom bösen Stundensatz mal wieder unters Volk zu bringen, hast dabei aber leider übersehen, dass es hier ausschließlich um Ersatzteile im Rahmen einer fiktiven Abrechnung eines KASKO-Schadens ging.

Und in Kasko-Schäden ist eben kein Raum für die übliche Bescheißerei, dass man -auch wenn der Kunde keine Ahnung hat, wo das Auto repariert werden soll oder ob es unrepariert verkauft wird- erst mal die Sätze der teuersten Werkstatt am Ort reinhaut und dann laut schimpft, wenn es auf den erforderlichen Satz korrigiert wird.

Nur darum ging es hier. Mit Aufklärung der Unwissenden hatte das  nichts zu tun.
Soviel zum Thema "unabhängig".

Was für Märchen? Wenn ich etwas schreibe, dann nur was auch in der Praxis vorkommt, keine Märchen. Auch Du verstehst wohl leider nicht was ich rüberbringen wollte. Wenn ein Schaden, egal ob Kasko oder Haftpflicht kalkuliert wird, dann wird eine Referenzwerkstatt ausgewählt vom SV und mit den Werten dieser Werkstatt kalkuliert. Dabei wollte ich darauf hinweisen, dass neben den günstigeren Stundenverrechnungssätzen einer Partnerwerkstatt auch ein geringerer, oder wie in dem Fall hier kein UPE-Aufschlag verwendet wird. Warum die Partnerwerkstätten keine UPE-Aufschläge veranschlagen ist ein anderes Thema.

Das hat auch nichts mit Bescheißerei zu tun. Aber das so eine Anmerkung von einem Sachbearbeiter einer Versicherung (welche überhaupt?) kommt ist klar. Im Gegensatz zu Dir handle ich neutral, auch wenn Du gleich wieder versuchst das Gegenteil zu beweisen. In meinen Gutachten werden objektiv die dem Geschädigten zustehenden Positionen ermittelt. Das dies ein Dorn im Auge eines Sachbearbeiters ist kann ich verstehen, immerhin hat jede Versicherung Ihre Anweisungen wie mit den Geschädigten verfahren werden soll. Wenn ich nicht neutral arbeiten sollte wäre das wohl ein versuchter Betrug, warum sollte ich dies also tun?

Warum müssen die Sachbearbeiter der Versicherungen wohl so reagieren? Das liegt doch wohl in erster Linie daran, dass es zu viele „unabhängige“, oft selbsternannte oder im Wochenendseminar ausgebildete SV gibt, die ihre Sachverständigentätigkeit keineswegs beherrschen. Leider laufen auch hier auf MT einige davon rum, die ihr sehr gefährliches Halbwissen hier verbreiten und damit die User in die Irre führen. Das kann zu fatalen Mehrkosten für Geschädigte führen, egal ob Haftpflicht- oder Kaskofall!

Ich halte es immer so, dass ich die Themen, zu denen ich nicht die fachmännische Stellungnahme abgeben kann, eben von Leuten wie Hafi beantworten lasse und daraus evtl. noch lernen kann. Denn in der Versicherungsbranche ändert sich ständig etwas, genau wie auch im Bereich der Schadenabwicklung aus Sicht der SV.

Der Ausdruck „Bescheisserei“ mag schlecht gewählt sein, aber es gibt eben auch diese SV, die es drauf ankommen lassen und der Gilde der „ehrlichen“ SV dadurch empfindlich schaden. Teils meint Hafi damit bestimmt auch die SV, die es einfach nicht besser wissen, das ist dann natürlich keine Bescheisserei, sondern Rumpfuschen im falschen Handwerk. Dieser und andere Threads beweisen förmlich die Unkenntnis einiger SV, peinlich genug, das auch noch zur Schau zu stellen.

Fehler passieren auch mir, aber ich habe zumindest den Mumm diese dann auch einzugestehen bzw. frage hier explizit danach, da ich weiss, dass es hier User gibt, die für Klärung sorgen können. Das funktioniert, nur nicht in rechthaberischer Form, sondern freundlich und kompetent!

Ich hatte bereits einen ausführlichen Beitrag getippt. Aber ich stell ihn nicht rein, weil Du dann erreicht hättest, was Du von Anfang an vorhattest: wieder eine Stundensatzdebatte anzufangen.

Und um die geht es hier nicht.

Aber  sei sicher, dass ich genug dazu zu sagen hätte.

Hafi

PS: hast Recht, paddye, hab das Wort ersetzt. Ist unsachlich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen