Fehlerhafter Einbau einer Marderabwehr durch VAG Werkstatt?
Nachdem mir ein Marder kürzlich zum dritten Mal das Kabel zum Ölsensor durchgebissen hat und diesmal auch noch die Dämmmatte unter der Motorhaube beim Versuch, sich dort ein "kuscheliges Nest" einzurichten, total zerfetzt hat, habe ich mich entschlossen, im Rahmen der ohnehin fälligen Inspektion gleich noch eine Marderabwehr einbauen zu lassen. Ich habe mich für eine "große" Lösung mit Ultraschall und Hochspannung entschieden: das Gerät M5700N-VWZ der Firma K&K.
Zitat aus der Produktbeschreibung, die ich in ausgedruckter Form dem Werkstattauftrag beigefügt habe: "Durch das Erreichen der Schutzart IP 65 (wasser- und schmutzbeständig) kann das M5700N nun direkt an den Einstiegsöffnungen der Tiere zum Motorraum montiert werden."
Meine Anmerkung auf dem Werkstattauftrag:
https://data.motor-talk.de/.../auftrag-1115459366985650984.GIF
Das Resultat:
https://data.motor-talk.de/.../marderabwehr-3657397339270527063.jpg
Jetzt stelle ich mir natürlich die Frage, ob ich eine völlig falsche Vorstellung davon hatte, wo und wie die Geräte in einem Golf 7 einzubauen sind oder ob der Einbau in der Werkstatt vielleicht folgendermaßen verlaufen ist:
Auszubildender: "Chef, wie und wo soll ich das Gerät montieren?"
Chef: "Da, wo du am einfachsten hinkommst und so, dass Du möglichst schnell damit fertig wirst."
Aber Spaß beiseite - würdet Ihr reklamieren und daruf bestehen, die Satelliten weiter unten im Motorraum zu verbauen? Eigentlich hätte ich von einer großen Fachwerkstatt erwartet, dass die Mitarbeiter dort schon wissen, was sie tun?
Beste Antwort im Thema
Kann man so und so verbauen. .... Hilft in der Regel beides.....
17 Antworten
Die rot umrandeten Löcher sind vorhanden. Der Taster passte bei mir locker rein.
Für die weiß umrahmte Schraube habe ich ein Loch gebohrt. Bei offener Motorhaube wird die „Hochspannung“ (ca. 230V) kurzgeschlossen. Ist von K&K auch so vorgesehen.
Natürlich kann auch die Sicherung gezogen werden.
rudi88
Siehe auch weiter oben.
Nachtrag:
Im roten Kreis hat der Taster mit der Motorhaube Kontakt. Nicht gerade die günstigste Stelle, funktioniert aber seit 3 Jahren.
rudi88
Servus,
Habe mir einen zentralen kleinen Ein- und Ausschalter mittels Lochstreifen eingebaut.
Bilder und Thread gibt's hier