Fehlerhafte Auslassventile, Startprobleme, Ruckeln, Leistung

Opel Insignia A (G09)

Hallo liebe Insigniagemeinde,

ich habe meinen Insignia ST CDTI 160 PS seit letzter Woche im Opel Technik Center! Das grundsätzliche Problem bei meinem Auto ist ein sporadisches Warmstartproblem. Zusätzlich ein gelegentliches deutlich spürbares Ruckeln während dem Fahren, einen unsauberen Lauf bei einer Autobahnfahrt und manchmal eine plötzliche Leistungsschwäche!
All diese Symptome haben mich schon fast zur Verzweiflung gebracht. Ich wollte das Fahrzeug durch Wandlung schon wieder zurückgeben, aber er gefällt mir dann doch so gut, dass ich es nicht übers Herz gebracht habe. Nachdem mein FOH in Zusammenarbeit mit Opel ETAC keine Lösung für diese Probleme gefunden hatte, wurde es ins OTC "überwiesen".

Als ich meinen Insignia persönlich im OTC abgegeben habe, wurde ich vom zuständigen Leiter über sein Vorgehen und seinem Verdacht hin unterrichtet. Er hatte ja bereits Vorabinformationen. Mir ist im Gedanken der Unterkiefer bis zum Boden gefallen als er mir sagte, dass im Motorenwerk Kaiserslautern etliche Motoren gebaut wurden bei denen die Auslassventile keine "Reinigungsnut" hätten!!! Das heißt das in den Zylindern deshalb die "Selbstreingung" fehlt. Noch schlimmer, Opel kann nicht (genau) sagen in welchem Zeitraum diese fehlerhaften Auslassventile eingebaut wurden, geschweige in welche Fahrgestellnummern und wieviele Autos! Die einzige Möglichkeit die schlechten Auslassventile zu erkennen ist das zerlegen des Motors bis zum Zylinderkopf! Durch das fehlen der Reinigungsnut wird der Motor überdurchschnittlich verschmutzt. Vom AGR-Ventil bis zur Lambdasonde ist eine höhere Verschmutzung möglich als eigentlich üblich! Bei einem mehr Schmutzpartikel beim anderen weniger. Diese Schmutzpartikel können bis zu einem Zentimeter Durchmesser haben.
Den Zeitraum in denen diese Auslassventile verbaut wurden, kann ich nur in etwa abschätzen. Ich kenne hier im Forum noch zwei weitere mit dem Warmstartproblem. Einer hat EZ 10/09, spartakus53 und meiner hat EZ 05/10. Jedes Ruckeln, Startproblem oder eine Leistungsschwäche muß natürlich nicht gleich mit den Auslassventilen in Verbindung gebracht werden, kann aber primär der Auslöser sein!
Betroffen sollen die 160 PS Motoren sein. Das die 130 PS Variante auch solche Auslassventile hat konnte mir nicht mit Sicherheit beantwortet werden. Das muß der FOH mit Opel abchecken.
Ich hoffe das ich Euch mit diesem Bericht ein wenig weiterhelfen kann! Ich selber bin jetzt froh das endlich eine Lösung für meine Motorprobleme gefunden wurde. Meinen Insi bekomme ich erst in ein paar Tagen zurück. 😁.
Im übrigen, ich habe dieses Thema deshalb neu erstellt, weil es auf mehrere Motorprobleme zurück zuführen ist.
Hier noch ein Link zu meinem ursprünglichen Warmstartproblem: http://www.motor-talk.de/.../...probleme-cdti-2-0-160-ps-t3213421.html .

Grüße Insigniapilot

Beste Antwort im Thema

Hallo liebe Insigniagemeinde,

ich habe meinen Insignia ST CDTI 160 PS seit letzter Woche im Opel Technik Center! Das grundsätzliche Problem bei meinem Auto ist ein sporadisches Warmstartproblem. Zusätzlich ein gelegentliches deutlich spürbares Ruckeln während dem Fahren, einen unsauberen Lauf bei einer Autobahnfahrt und manchmal eine plötzliche Leistungsschwäche!
All diese Symptome haben mich schon fast zur Verzweiflung gebracht. Ich wollte das Fahrzeug durch Wandlung schon wieder zurückgeben, aber er gefällt mir dann doch so gut, dass ich es nicht übers Herz gebracht habe. Nachdem mein FOH in Zusammenarbeit mit Opel ETAC keine Lösung für diese Probleme gefunden hatte, wurde es ins OTC "überwiesen".

Als ich meinen Insignia persönlich im OTC abgegeben habe, wurde ich vom zuständigen Leiter über sein Vorgehen und seinem Verdacht hin unterrichtet. Er hatte ja bereits Vorabinformationen. Mir ist im Gedanken der Unterkiefer bis zum Boden gefallen als er mir sagte, dass im Motorenwerk Kaiserslautern etliche Motoren gebaut wurden bei denen die Auslassventile keine "Reinigungsnut" hätten!!! Das heißt das in den Zylindern deshalb die "Selbstreingung" fehlt. Noch schlimmer, Opel kann nicht (genau) sagen in welchem Zeitraum diese fehlerhaften Auslassventile eingebaut wurden, geschweige in welche Fahrgestellnummern und wieviele Autos! Die einzige Möglichkeit die schlechten Auslassventile zu erkennen ist das zerlegen des Motors bis zum Zylinderkopf! Durch das fehlen der Reinigungsnut wird der Motor überdurchschnittlich verschmutzt. Vom AGR-Ventil bis zur Lambdasonde ist eine höhere Verschmutzung möglich als eigentlich üblich! Bei einem mehr Schmutzpartikel beim anderen weniger. Diese Schmutzpartikel können bis zu einem Zentimeter Durchmesser haben.
Den Zeitraum in denen diese Auslassventile verbaut wurden, kann ich nur in etwa abschätzen. Ich kenne hier im Forum noch zwei weitere mit dem Warmstartproblem. Einer hat EZ 10/09, spartakus53 und meiner hat EZ 05/10. Jedes Ruckeln, Startproblem oder eine Leistungsschwäche muß natürlich nicht gleich mit den Auslassventilen in Verbindung gebracht werden, kann aber primär der Auslöser sein!
Betroffen sollen die 160 PS Motoren sein. Das die 130 PS Variante auch solche Auslassventile hat konnte mir nicht mit Sicherheit beantwortet werden. Das muß der FOH mit Opel abchecken.
Ich hoffe das ich Euch mit diesem Bericht ein wenig weiterhelfen kann! Ich selber bin jetzt froh das endlich eine Lösung für meine Motorprobleme gefunden wurde. Meinen Insi bekomme ich erst in ein paar Tagen zurück. 😁.
Im übrigen, ich habe dieses Thema deshalb neu erstellt, weil es auf mehrere Motorprobleme zurück zuführen ist.
Hier noch ein Link zu meinem ursprünglichen Warmstartproblem: http://www.motor-talk.de/.../...probleme-cdti-2-0-160-ps-t3213421.html .

Grüße Insigniapilot

216 weitere Antworten
216 Antworten

Auch von mir willkommen im Club der armen Kerle, die kein eigenes Auto mehr haben 😁

Zitat:

Original geschrieben von spartakus53


Auch von mir willkommen im Club der armen Kerle, die kein eigenes Auto mehr haben 😁

... machen wir doch einen eigenen Fred auf :

"Insignia abgegeben - wer fährt was vom FOH ?" 😎

... wenn´s nur nicht so traurig wäre ... 🙁🙁

Gruß Markus ...

Zitat:

Original geschrieben von ma7676



Zitat:

Original geschrieben von spartakus53


Auch von mir willkommen im Club der armen Kerle, die kein eigenes Auto mehr haben 😁
... machen wir doch einen eigenen Fred auf :
"Insignia abgegeben - wer fährt was vom FOH ?" 😎

... wenn´s nur nicht so traurig wäre ... 🙁🙁

Gruß Markus ...

Ja, das wär ein schöner Thread, weil derzeit kann ich alles fahren, was Opel anbietet. 🙂

Du sprichst mir aus der Seele:

... wenn´s nur nicht so traurig wäre ... 🙁🙁

Servus,

habe gerade den Astra J 5-türer. Mein FOH hat mir den Astra J ST schon als anschließenden Leihwagen versprochen sobald einer frei wird!

Grüße Insigniapilot z.Zt. Astrapilot 😉

Ähnliche Themen

bin Insignia 2.0T 4tür. Sport saphirschwarz  1,8 4tür granatapfelrot Fahrer.

Gruß Markus ...

EDIT: Buhuhhuhuhuuhuhuhuhuhuhuhuhuhuhuhuhuhuhuhuhuhu  🙁🙁🙁🙁
nix gegen den 1.8er - der bringt mich von A nach B aber ich will
meinen wieder haben !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!1

Servus liebe Leidensgenossen,
ich habe heute die gute Nachricht bekommen das mein Insi jetzt wohl fehlerfrei läuft, nachdem sich alle möglichen "Profis" an unserem Auto ausgelassen haben und fast den ganzen Motor und Elektronik gewechselt wurde lag der Fehler angeblich an einem nicht funz. Steuergerät. Jetzt ist ein neues drin und alles soll wohl super laufen. Naja bekomme das Auto morgen oder übermorgen wohl wieder . Dann steht erstmal ne ausgiebige Probefahrt auf dem Stundenplan. Ich bin auf jedenfall erstmal skeptisch und werde auf jeden kleinen ruckler achten. Ich meld mich bei euch dann mal und berichte. Also Grüße und Servus

Zitat:

Original geschrieben von mihailo78


Servus liebe Leidensgenossen,
ich habe heute die gute Nachricht bekommen das mein Insi jetzt wohl fehlerfrei läuft, nachdem sich alle möglichen "Profis" an unserem Auto ausgelassen haben und fast den ganzen Motor und Elektronik gewechselt wurde lag der Fehler angeblich an einem nicht funz. Steuergerät. Jetzt ist ein neues drin und alles soll wohl super laufen. Naja bekomme das Auto morgen oder übermorgen wohl wieder . Dann steht erstmal ne ausgiebige Probefahrt auf dem Stundenplan. Ich bin auf jedenfall erstmal skeptisch und werde auf jeden kleinen ruckler achten. Ich meld mich bei euch dann mal und berichte. Also Grüße und Servus

Dann viel Glück bei den Probefahrten 🙂

Hallo,

@mihailo78, viel Glück auch von mir ! Ich drücke dir die Daumen 😉 ! Meiner wird wohl in tausende Einzelteilen zerlegt sein. Ich weiß nichts und ich höre nichts über meinen Insi. Ist vielleicht auch gut so für mich und meine Nerven!

Grüße Insigniapilot 😉

Danke , Danke.
Wie gesagt, abwarten.
🙄🙄🙂🙄

Zitat:

Original geschrieben von mihailo78


Servus liebe Leidensgenossen,
ich habe heute die gute Nachricht bekommen das mein Insi jetzt wohl fehlerfrei läuft, nachdem sich alle möglichen "Profis" an unserem Auto ausgelassen haben und fast den ganzen Motor und Elektronik gewechselt wurde lag der Fehler angeblich an einem nicht funz. Steuergerät. Jetzt ist ein neues drin und alles soll wohl super laufen. Naja bekomme das Auto morgen oder übermorgen wohl wieder . Dann steht erstmal ne ausgiebige Probefahrt auf dem Stundenplan. Ich bin auf jedenfall erstmal skeptisch und werde auf jeden kleinen ruckler achten. Ich meld mich bei euch dann mal und berichte. Also Grüße und Servus

Hallo mihailo78, Ursache ein defektes Steuergerät? Gibt es beim Insignia nur ein Steuergerät? Falls es mehrere gibt, um welches hat es sich gehandelt? Ansonsten auch von mir viel Glück bei der Probefahrt!

Hallo,

es kommt Bewegung in "meinen Fall".
www.motor-talk.de/.../zuendaussetzer-2-0t-06-2009-t3274205.html?...

Gruß Markus ...

@insignia 2010:
Ich habe keine Ahnung ob es mehrere St.-Geräte gibt. Kann dir da leider nicht weiterhelfen, nur so viel, bis jetzt schnurrt er wie nen Kätzchen. TOI TOI TOI.
Grüße

Zitat:

Original geschrieben von mihailo78


@insignia 2010:
Ich habe keine Ahnung ob es mehrere St.-Geräte gibt. Kann dir da leider nicht weiterhelfen, nur so viel, bis jetzt schnurrt er wie nen Kätzchen. TOI TOI TOI.
Grüße

Na, dann werd ich mal mit der Info mein Glück beim FOH versuchen. Danke.

So, vor zwei Wochen im TC gewesen. Dort wurde neu programmiert was das Zeug hielt. Doch nach den Erfahrungen hier im Forum war für mich fast klar, dass das nicht ausreichen würde. In den ersten zwei Tagen danach war das Ruckeln eigentlich weg. Kann aber auch am Wetter gelegen haben, da das Ruckeln eher bei etwas wärmerem Wetter auftritt.
Parallel hab ich Kontakt zu Opel selber hergestellt. Die haben mit dem TC telefoniert und angeblich sollte mein Insignia fehlerfrei sein. Es wurde aber angeboten, einen neuen Termin zwecks längerer Prüfung zu vereinbaren.
Da das Ruckeln ja nur sporadisch auftritt, ist es natürlich beliebig schwierig vorzuführen. Mal sehen, hab nächste Woche den 3.Termin in dieser Sache beim TC. Bin gespannt, ob es diesmal klappt, oder ich einige Schreiben verfassen muss :-(

Zitat:

Original geschrieben von jueli


So, vor zwei Wochen im TC gewesen. Dort wurde neu programmiert was das Zeug hielt. Doch nach den Erfahrungen hier im Forum war für mich fast klar, dass das nicht ausreichen würde. In den ersten zwei Tagen danach war das Ruckeln eigentlich weg. Kann aber auch am Wetter gelegen haben, da das Ruckeln eher bei etwas wärmerem Wetter auftritt.
Parallel hab ich Kontakt zu Opel selber hergestellt. Die haben mit dem TC telefoniert und angeblich sollte mein Insignia fehlerfrei sein. Es wurde aber angeboten, einen neuen Termin zwecks längerer Prüfung zu vereinbaren.
Da das Ruckeln ja nur sporadisch auftritt, ist es natürlich beliebig schwierig vorzuführen. Mal sehen, hab nächste Woche den 3.Termin in dieser Sache beim TC. Bin gespannt, ob es diesmal klappt, oder ich einige Schreiben verfassen muss :-(

hallo,

Ich bekomme meinen Morgen hoffentlich wieder.
Ventile, Massenschwungscheibe im Getriebe und so einiges anderes wurden getauscht.
Bin mal gespannt ob das Wägelchen nun fehlerfrei ist.
Ich glaub das ist heute mein 60. ! Leihwagentag !!!

Gruß Markus ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen