Fehlerdiagnose Kompressor Magnetkupplungssteuerung
Hallo,
Ich konnte leider nicht direkt finden wie ich gezielt überprüfen kann ob die komplette Ansteuerung der Magnetkupplung richtig funktioniert.
Symptom Klimakompressor wird nicht aktiviert.
Wenn ich 12V direkt an der Magnetkupplung anlege schaltet sie.
Leitung zum Steuergerät hat Durchgang.
Spannungsmessung an Magnetkupplung liefert keine Spannung.
Wie kann ich gezielt das Aktivieren der Magnetkupplung provozieren? Möglichst zuverlässig, nicht wenn Aussentemperatur größer X etc...
Danke!
Gruß
Mike
33 Antworten
Das Bedienteil schalte zum Lüftersteuergerät und von dort aus zur Magnetkupplungen ich wüsste jetzt nicht wo noch im F-14 sitzen sollte den finde ich auch nirgendwo in keinerlei Beschreibung oder in der in der Auflistung von Gebern vom Audi TT 8N schick mir mal den Stromlaufplan
Wem kann da höchstens ein ein außentemperatursensor noch zwischen sein weil die Klimaanlage unter 5 Grad Außentemperatur nicht schaltet das kann gut sein aber das ist ja kein Kühlmitteltemperatursensor
Bei mir ist der F129 verbaut und entsprechend muss auch der F14 verbaut sein.
Das Signal für Kompressor ein E67 A/2, kommt noch an F129 pin2 an. Der hat auch brav Kontakt zu Pin1. Also F129 ist OK. Nur die Leitung von pin1 F129 bis zum J293 T10ab/8 hat keinen Durchgang.
Darum würde ich F14 oder die Leitung dazwischen defekt als Diagnose angeben.
Dann verfolg doch das Kabel der weg ist ja nicht weit.. ich finde aber nirgendwo den F14.. es kann gut sein.. das es der Fehler ist und wenn die Kupplung nicht anzieht laufen auch die Lüfter nicht
Ähnliche Themen
Ist schon wieder dunkel... Das Kabel verfolgen ist auch nicht so mein Ding.
Der müsste doch eigentlich am Kühler sitzen,. Oder was meinst du? In welchen Reparatur Leitfaden sollte er den zu finden sein? Ich habe ihn weder bei Klima noch bei Motor Mechanik gefunden.
Pass auf der sitzt mit im Drucksensor.. das ist ein Hoch und Niederdrucksensor... der hat 4 Pins.. der Nachfolger heisst nur Drucksensor und hat nur 3 Pins
Du meinst Pin 3 + 4 von F129? Nein, dass ist der Hochdrucksensor, wie Du sagst. F14 ist ein Temperatursensor/Schalter und separat. Zumindest sieht es so im Stromlaufplan aus. Spalte 11 nicht Spalte 7 im Stromlaufplan Seite 18/2
Ja das habe ich gesehen.. aber es gibt sonst keinen Sensor ..es gibt nur 10 .. das sind die beiden verschieden Drucksensoren
Ja F129 funktioniert. 1 - 2 haben Kontakt.
Aber F14 ist kein Drucksensor, sondern Temperatur.
Ich verstehe seine Beschreibung so, dass er die Kühllast der Klimaanlage abschaltet, wenn das Kühlmittel zu heiß ist. Also alle Kühlleistung geht auf kühlung des Motors, da Klima deaktiviert ist.
Siehe Stromlaufplan. Und Klima fehlersuche.
Siehe Bild F14 oben. Da steht siehe Ordner Stromlaufplä e, Fehlersuche Elektrik und Einbauorte
Aber ich weiß nicht wo ich den Einbauort finde.
Zitat:
@mizu42 schrieb am 15. Mai 2019 um 08:22:33 Uhr:
Kann mir jemand sagen wo der F14, Kühlmittel Temperatur Kontrollschalter (zu heiß) zu en ist?
Danke!
Mike
Schau mal ob der Geber auf dem Bild verbaut ist.
Noch ein Tipp.
Auf den Schaltplänen ist der Urheberrechtsschutz des Herstellers drauf.
Das kann teuer werden wenn man die ins Netz stellt.
Aus Erfahrung kann ich sagen Audi ruft dafür 5500,-€ auf und eine Unterlassungserklärung ist auch fällig.
Wenn man sich den Rost wegdenkt, könnte man meinen der ist auch bei mir vorhanden 🙂
Ist das der ominöse F14?
Gruß Mike
PS Danke für Deine genial Webseite über den 8N!!