Fehlercodes p1530 und p0400 mit Kontrolleuchte (Werkstattschlüssel)
Hallo zusammen,
ich habe folgendes Problem und benötige dringend Hilfe:
Nachdem ich viele Beiträge über 2-Takt Öl durchgelesen habe, entschied ich mich auch dies auszuprobieren -> Liqui Moly Teilsynthetisch!
Nach der ersten Zugabe (ca. 300mL bei 45L Diesel), spürte ich einen deutlich ruhigeren Motorlauf. Leider ging nach ca. 100km fahrt die Kontrollleuchte an. Anschließend fing der Motor beim beschleunigen an zu stottern. Wenn ich eine Zeit lang mit max. 2000 U/min gefahren bin, erlisch die Kontrollleuchte. Nach ca. 400km mit der Tankfüllung mit 2-T Öl blieb die Leuchte nach ca. 5km fahrt permanent an. Wenn ich den Fehlerspeicher lösche, geht sie kurz aus und anschließend wieder an. Jetzt benutze ich das 2-Taktöl nicht mehr und das Stottern ist weg aber die Leuchte geht dennoch an.
Nun habe ich beobachtet, dass die Fehlermeldung p0400 AGR nach Löschung bei kalten Temperaturen (unter 12°C) nicht mehr kommt. Der Code p1530 ist nicht löschbar. Am Fahrverhalten ändert sich garnichts.
Kann mir jemand hier dieses Phänomen erklären? Freue mich schon auf eure freundlichen Kommentare 🙂
Zum Fahrzeug:
Corsa C 1.3 CDTI 5-Gang Schaltgetriebe
BJ: 07/2004
25 Antworten
also iwie sieht das im tis ganz anders aus!?
demnach wäre das gesuchte relais auch nicht so mittendrin sondern leicht außerhalb einer 4-gruppe relais für kühlerlüfter!?
so ich habe nochmal eine andere quelle angezapft,demnach siehts aber aus wie im tis.
iwo ist auch der wurm drin:wenn ich deine daten eingebe soll das "k5" (heißt dann k62) mit auf deinen bild sein,aber noch weiter links in einen weiteren relaisträger aber mit in dem kasten.gebe ich aber ab 05 ein kommt dieses bild,anhang.
mit ez! 7/04 wäre deiner aber nach meiner erfahrung/wissen kein mj! 05!?
dem lageplan nach soll es neben deinen bild/kasten sein,aber da ist ja nix.also mal tiefer in den kasten gucken?
edit:ich sehe grad im bild heißt es auch k62,aber im tis k5.auf jeden fall das mit dem pfeil 😉
Zitat:
@ULFX schrieb am 17. Oktober 2014 um 22:15:31 Uhr:
so ich habe nochmal eine andere quelle angezapft,demnach siehts aber aus wie im tis.iwo ist auch der wurm drin:wenn ich deine daten eingebe soll das "k5" (heißt dann k62) mit auf deinen bild sein,aber noch weiter links in einen weiteren relaisträger aber mit in dem kasten.gebe ich aber ab 05 ein kommt dieses bild,anhang.
mit ez! 7/04 wäre deiner aber nach meiner erfahrung/wissen kein mj! 05!?dem lageplan nach soll es neben deinen bild/kasten sein,aber da ist ja nix.also mal tiefer in den kasten gucken?
edit:ich sehe grad im bild heißt es auch k62,aber im tis k5.auf jeden fall das mit dem pfeil 😉
Hallo,
So ich bin gestern Abend nochmal schnell zum Auto und habe weiter gesucht. Siehe da: ich habe sowas ähnliches wie auf dem Bild von ULFX gefunden. Ist es das was du meinst?
wir habens gefunden! 😁
das kleine schwarze in der ecke,die anderen sollen alle für kühlerlüfterstufen sein.
dafür muß das neben den "daumen hoch" aber noch grün werden 😉
Ähnliche Themen
Jetzt müssen wir nur noch hoffen, dass damit sein eigentliches Problem behoben ist.
wo genau war die Sicherung jetzt? wie beschrieben weiter tiefer im Kasten oder in einem ganz anderen?
Ja endlich.
Habe ich mir doch gedacht und auch ja vorgeschlagen mache mal ein großes Foto vom Motorraum.
Die Sicherung wird wohl im großen Sicherungskasten sein.
Das ist eine große 40 Ampere Sicherung, wenn nicht sogar die 50 Ampere, siehst du auf dem ersten Bild.
Glaskugel-
falls es stimmt dürfte ER keine Nebelscheinwerfer haben
mfg
Hallo,
Welches Relais muss nun getauscht werden? Ist hier evtl. der Klimakompressor defekt oder nur das Relais?
Übrigens ist heute Morgen bei ca. 8°C Außentemperatur die MKL nach ca. 20km Fahrt nicht angegangen. Hat das was mit der kalten Luft zu tun? Oder war das heute nur ein Zufall mit der MKL?
@hwd63: ein großes Foto vom Motorraum habe ich angefügt.
Hallo.
So ich habe mal im TIS geguckt und bei mir sieht die Bezeichnung anders aus.
Bild und TIS zum Vergleich oben links angefangen.
K06=K30A
K24=K30C
K25=K30D
K23=K30B
Alles Relais für die Lüfterstufen.
Unten rechts das kleine Relais ist K5, für den Klimakompressor.
K62=K5
Hallo,
ich wollte mitteilen, dass die Fehlermeldung zum AGR-Ventil p0400 nicht mehr angezeigt wird, seit dem die Temperaturen unter 10°C liegen... Ich habe das AGR-Ventil weder gereinigt noch ersetzt.
Woran könnte das denn liegen? Warum kommt der Fehler nur bei Temperaturen ab ca 10°C?
Danke im Voraus.
Der Kolben wird wohl bei höheren Temperaturen klemmen bzw. die Schleiferplatine hat Aussetzer.