Fehlercodes Omega B
Hallo liebe Schraubergemeinde,
habe mir vor kurzem einen Omega B Caravan zugelegt. Finde das ist ein echtes Raumwunder, konnte ihn auch recht günstig abgreifen und als ich ihn geholt habe war auch soweit alles bestens. Fehler die ich gefunden habe waren nur rost und Beulchen....
Nun habe ich ein prob das mir ein wenig Kopfweh bereitet.
Vor drei Tagen ging mir der Wagen wärend der Fahrt einfach aus! Zu dem Zeitpunkt als er ausging war ich gerade in einer Ortschaft und fuhr ca. 40km/h....kurz vor der Ortschaft hatte ich aber noch einen LKW überholt und demnach beschleunigt....Ortseinfahrt abgebremst und dann ging er auf einmal aus.
Ich habe den Zündschlüssel auf "Nullstellung" gedreht erstmal ein dummes Gesicht gemacht und meine Frau angeschaut. Bin ausgestiegen und hab mal ums auto geschaut aber nix. Als ich mich reingesetzt habe ging er wieder normal an und er fuhr als wäre nix gewesen.
Gestern dasselbe spiel, war auf einer Landstraße unterwegs...kurz beschleunigt wegen einem Überholmanöver und Ortseinfahrt abgebremst. Auf einmal ging MKL an und der Wagen ging wieder aus. Nach demselben spiel wie am tag zuvor alles wieder bestens als wenn nix wäre....
Sooo, heute war wieder nichts. Auch keine Leuchte an! Hab mal Gegoogelt und hier gestöbert und das Fehlercodeauslesen begutachtet. Fahlercodeliste entdeckt und mich mal ran gemacht...
Fahler zeigt er mir folgende an:
12
74 Luftmengen-/Luftmassenmesser Spannung zu hoch
73 Luftmengen-/Luftmassenmesser Spannung zu niedrig
89 Lambdasonde Spannung zu niedrig
13 Lambdasonde keine Spannungsveränderung
31 Drehzahlsensor kein Signal
12
Nu hab ich auch bei der aktion gleichzeitig mal die Spannung an der Batterie gemessen.
Wagen bzw. Motor aus und an der Batterie gemessen 12,45Volt
Wagen bzw. Motor an und an der Batterie gemessen 13,63Volt
Wagen bzw. Motor an und alle Verbraucher angeschaltet was der Wagen hergibt.... 11,82Volt
Nun meine frage....Wo würdet ihr anfangen mit der Mängelsuche bzw. was würdet ihr versuchen zu beheben?!?
Denke mal das die Lima bzw. die Kohlen fertig sind??
Muß dazu sagen das auch 70% der Armaturenbeleuchtung hinüber is. :-(
Bei dieser gelegenheit frage ich mal an welche Leuchtmittel hinter den Armaturen verbaut sind?!?
Merkwürdig finde ich halt nur das der Wagen die meiste zeit ganz normal läuft....das geht von jetzt auf gleich das er ausgeht. Kein ruckeln oder dergleichen. :-(
Hab hier schon gesucht und einiges gefunden aber explizit dieses Problem habe ich leider noch nicht gefunden.
Hoffe sehr das ihr mir helfen könnt.
Ich danke euch schonmal vielmals im voraus,
gruß Alex
54 Antworten
Hallo Leute...
Nein Mandel, da unten geht es echt hart zu.
Aber es kann aber auch die Feder sein, die ein wenig verspannt -bei Volleinschlag- in ihre Fürungsauflage zurückspringt.
(Mann o mann seid ihr schnell, laßt den Alten doch kurz Zeit was passendes rauszusuchen und zu markieren.)
Hi,
Danke Kurt für`s verbildlichen .🙂
Die Buchse kann man glaub ich auswechseln.
Aber Knacken oder knallen ,wirds wahrscheinlich ,
hauptsächlich beim Bordstein überfahren, bei vollen Lenkeinschlag, immer noch.
"edit"
Aber die Fettlösung von Reinhard gefällt mir.
Nabend Leute!
Danke danke für die infos.... und das war nicht böse Gemeint das ich nach Kurt gerufen habe aber der gute is immer so schnell da und hat meistens auch bilder parat! :-o Ich glaube der gute hat den Omaga schon überall Fotografiert. ;-)
Also brauche ich mir da keine großen gedanken machen?!? Dann bin ich ja beruhigt.
vielen lieben dank für die schnelle antworten.
gruß Alex
Ähnliche Themen
Na ich sag mal, kein Gummi,.. sondern PVC, ist jedenfalls weggedrückt und knallt da voll gegen Stahl.
Bin meiner Omi grade noch mal eben zwischen die Beine gegangen und hab es dort noch mal näher abgelichtet.
Hi Kurt,
Könnte man dann davon ausgehen , wenn an einer neuen Buchse dann Plastik oder so wäre,
daß man das knacken oder knallen durch ersetzten dieser Buchse , dann abstellen kann ?
Dann wäre ich das erste mal froh , daß ich mit der Vermutung, daß der Austausch selbiger,
keine Besserung bringt, falsch liege.
Is jedenfalls im EPC nicht ausgewiesen.
Kannst aber wirklich ignorieren, ist doch kein Ding.
Meist eh nur bei Bordsteinkontakt.
Und kaputt geht dabei normal ja nichts, is nur laut.
Kann man eigentlich den Bremsbelagverschleißanzeiger einzeln wechseln?? Die anzeige im Display geht mir auf den Keks.....Bremsen hat der Vorgänger erst gemacht aber die Verschleißanzeiger nicht mitgemacht.