Fehlercodes Omega B

Opel Omega B

Hallo liebe Schraubergemeinde,

habe mir vor kurzem einen Omega B Caravan zugelegt. Finde das ist ein echtes Raumwunder, konnte ihn auch recht günstig abgreifen und als ich ihn geholt habe war auch soweit alles bestens. Fehler die ich gefunden habe waren nur rost und Beulchen....
Nun habe ich ein prob das mir ein wenig Kopfweh bereitet.
Vor drei Tagen ging mir der Wagen wärend der Fahrt einfach aus! Zu dem Zeitpunkt als er ausging war ich gerade in einer Ortschaft und fuhr ca. 40km/h....kurz vor der Ortschaft hatte ich aber noch einen LKW überholt und demnach beschleunigt....Ortseinfahrt abgebremst und dann ging er auf einmal aus.
Ich habe den Zündschlüssel auf "Nullstellung" gedreht erstmal ein dummes Gesicht gemacht und meine Frau angeschaut. Bin ausgestiegen und hab mal ums auto geschaut aber nix. Als ich mich reingesetzt habe ging er wieder normal an und er fuhr als wäre nix gewesen.
Gestern dasselbe spiel, war auf einer Landstraße unterwegs...kurz beschleunigt wegen einem Überholmanöver und Ortseinfahrt abgebremst. Auf einmal ging MKL an und der Wagen ging wieder aus. Nach demselben spiel wie am tag zuvor alles wieder bestens als wenn nix wäre....
Sooo, heute war wieder nichts. Auch keine Leuchte an! Hab mal Gegoogelt und hier gestöbert und das Fehlercodeauslesen begutachtet. Fahlercodeliste entdeckt und mich mal ran gemacht...
Fahler zeigt er mir folgende an:

12
74 Luftmengen-/Luftmassenmesser Spannung zu hoch
73 Luftmengen-/Luftmassenmesser Spannung zu niedrig
89 Lambdasonde Spannung zu niedrig
13 Lambdasonde keine Spannungsveränderung
31 Drehzahlsensor kein Signal
12

Nu hab ich auch bei der aktion gleichzeitig mal die Spannung an der Batterie gemessen.
Wagen bzw. Motor aus und an der Batterie gemessen 12,45Volt
Wagen bzw. Motor an und an der Batterie gemessen 13,63Volt
Wagen bzw. Motor an und alle Verbraucher angeschaltet was der Wagen hergibt.... 11,82Volt

Nun meine frage....Wo würdet ihr anfangen mit der Mängelsuche bzw. was würdet ihr versuchen zu beheben?!?
Denke mal das die Lima bzw. die Kohlen fertig sind??
Muß dazu sagen das auch 70% der Armaturenbeleuchtung hinüber is. :-(
Bei dieser gelegenheit frage ich mal an welche Leuchtmittel hinter den Armaturen verbaut sind?!?

Merkwürdig finde ich halt nur das der Wagen die meiste zeit ganz normal läuft....das geht von jetzt auf gleich das er ausgeht. Kein ruckeln oder dergleichen. :-(

Hab hier schon gesucht und einiges gefunden aber explizit dieses Problem habe ich leider noch nicht gefunden.
Hoffe sehr das ihr mir helfen könnt.

Ich danke euch schonmal vielmals im voraus,

gruß Alex

54 Antworten

Hallo

Kurtberlin was heißt anzupassen ??? ,kann mann den nicht einfach tauschen ???.
Hmm hatte gedacht mann kann ihn ohne weiteres tauschen.

Natürlich kannst Du den -wenn er Steckermäßig passt- einfach tauschen.
Nur muß der Codemäßig auf dein FF eingestellt werden.
Das geschieht beim FOH mit dem Tech.
Dda wird über die OBD der passende Code in das MID eingespielt, um dem präzise nach Bj. mitzuteilen, was er für einen Motor, Getriebe und welche Bereifung das Fahrzeug -in dem es jetzt seinen Dienst versieht- hat.
Klick doch den Link mal an, da siehst du die Codelisten.

Zitat:

Original geschrieben von kurtberlin


Natürlich kannst Du den -wenn er Steckermäßig passt- einfach tauschen.
Nur muß der Codemäßig auf dein FF eingestellt werden.
Das geschieht beim FOH mit dem Tech.
Dda wird über die OBD der passende Code in das MID eingespielt, um dem präzise nach Bj. mitzuteilen, was er für einen Motor, Getriebe und welche Bereifung das Fahrzeug -in dem es jetzt seinen Dienst versieht- hat.
Klick doch den Lonk mal an, da siehst du die Codelisten.

Moin Kurt!

Was sind das denn explizit für Lämpchen die man da einlötet?? Vielleicht finde ich was im Netz bei Conrad oder C-Xtrem...
Woher weiß ich eigentlich was ich für einen Motorcode habe? Kann ich das irgendwo rauslesen oder ablesen?? Was ist denn wenn ich nu z.B. auf dem Schrott einen mit demselben Baujahr, Motor und den rest finde? Muß ich den dann trotzdem "Umprogrammieren" lassen?

gruß Alex

Hey Kurt...

Hab eben mal auf dem Link von dir gestöbert. Sehe ich das richitg das mir dann der FOH folgende Codes aufspielen müßte:
GID/CID-Code 035
MID-Code MJ96 und MJ97 018
TID Code 041 und wenn ich ein anderes Radio eingebaut habe wohl die 052?? Sehe ich das richtig? Zur zeit ist kein originales verbaut und da bekomme ich auch nichts angezeigt....

gruß Alex

Ähnliche Themen

Du hast ja ne tolle Kiste, alle Anzeigemöglichkeiten in einem Fahrzeug?
Hast Du auch mehrere Motoren unter der Haube? Hee....,hee😁

Nein, ich gehe mal davon aus das Du ein MID hast, und nur den Code mußt Du kontrollieren und wenn nötig ersetzen/ändern lassen.

Drück mal beide Tasten am Bedienhebel für ein paar Sekunden, dann wir Dir dein Code im MID angezeigt. (müßte nach deinen Angaben also 018 sein)

Schreib ihn Dir auf und wenn Du ein neues MID (BC) hast, läßt Du Dir den -wenn nötig- draufspielen.

Die Lämpchen sind ganz simple 12V Miniaturlämpchen mit Lötanschluß.
Hatte doch den Oppermann Link eingefügt...

Zitat:

Original geschrieben von kurtberlin


Du hast ja ne tolle Kiste, alle Anzeigemöglichkeiten in einem Fahrzeug?
Hast Du auch mehrere Motoren unter der Haube? Hee....,hee😁

Nein, ich gehe mal davon aus das Du ein MID hast, und nur den Code mußt Du kontrollieren und wenn nötig ersetzen/ändern lassen.

Drück mal beide Tasten am Bedienhebel für ein paar Sekunden, dann wir Dir dein Code im MID angezeigt. (müßte nach deinen Angaben also 018 sein)

Schreib ihn Dir auf und wenn Du ein neues MID (BC) hast, läßt Du Dir den -wenn nötig- draufspielen.

Die Lämpchen sind ganz simple 12V Miniaturlämpchen mit Lötanschluß.
Hatte doch den Oppermann Link eingefügt...

Hi Kurt!

Was heißen denn dann die anderen Abkürzungen?!? Was sind da für Unterschiede?? :-o
Hab doch da "noch" keinen peil von....
Da war ein Link?? Huups, da muß ich nochmal schauen.

gruß Alex

Zitat:

Original geschrieben von Bad_Alex1970



Zitat:

Original geschrieben von kurtberlin


Natürlich kannst Du den -wenn er Steckermäßig passt- einfach tauschen.
Nur muß der Codemäßig auf dein FF eingestellt werden.
Das geschieht beim FOH mit dem Tech.
Dda wird über die OBD der passende Code in das MID eingespielt, um dem präzise nach Bj. mitzuteilen, was er für einen Motor, Getriebe und welche Bereifung das Fahrzeug -in dem es jetzt seinen Dienst versieht- hat.
Klick doch den Lonk mal an, da siehst du die Codelisten.
Moin Kurt!

Was sind das denn explizit für Lämpchen die man da einlötet?? Vielleicht finde ich was im Netz bei Conrad oder C-Xtrem...
Woher weiß ich eigentlich was ich für einen Motorcode habe? Kann ich das irgendwo rauslesen oder ablesen?? Was ist denn wenn ich nu z.B. auf dem Schrott einen mit demselben Baujahr, Motor und den rest finde? Muß ich den dann trotzdem "Umprogrammieren" lassen?

gruß Alex

Hallo Alex, 

Zitat:

Woher weiß ich eigentlich was ich für einen Motorcode habe?

Der Motorcode vom Deinem Motor ist X25XE-25xxx. Abzulesen sind die Zahlen in Fahrtrichtung links, hinten auf dem Flasch zum Getriebe.

Gruß

Reinhard

Der Motorcode vom Deinem Motor ist X25XE-25xxx. Abzulesen sind die
Zahlen in Fahrtrichtung links, hinten auf dem Flasch zum Getriebe.
Gruß
Reinhard

Hallo Reinhard!

Danke für die info, kann ich das denn ablesen auch wenn der Motor eingebaut ist?? Oder muß der Ausgebaut sein?

gruß Alex

Ja, da war ein Link....., hier lohnt das Klicken auf Link´s und Linkverdächtige Stellen.
Meist kommt da ne Menge gute Info´s rüber.
Übrigen haben viele in ihren Footern auch ne Menge guter Info´s.
(sicher auch manchen Müll, aber es ist nicht alle Gold was glänzt.)

Nein, den Motor mußt Du nicht ausbauen, aber ordentlich experimentieren mit Fingern, Lampe, Spegel, Drahtbürste und Lappen. 

Ach ja, MID & Co......

MID = BC => Multi Info Display = Bordcomputer  (Pixelanzeige)
TID = Tripple Info Display Nur Anzeige Temp., Datum, Radio also kein BC
GID = BC => Grafik Info Display =Bordcomputer  (Hm..Ja, was ist das jetzt? Nicht Fleisch nicht Fisch )
CID = BC => Color Info Display = Bordcomputer  (kleiner TFT Monitor)

Motornummer

Zitat:

Original geschrieben von kurtberlin


Ja, da war ein Link....., hier lohnt das Klicken auf Link´s und Linkverdächtige Stellen.
Meist kommt da ne Menge gute Info´s rüber.
Übrigen haben viele in ihren Footern auch ne Menge guter Info´s.
(sicher auch manchen Müll, aber es ist nicht alle Gold was glänzt.)

Nein, den Motor mußt Du nicht ausbauen, aber ordentlich experimentieren mit Fingern, Lampe, Spegel, Drahtbürste und Lappen. 

Hallo Kurt,

"""""Übrigen haben viele in ihren Footern auch ne Menge guter Info´s.

(sicher auch manchen Müll, aber es ist nicht alle Gold was glänzt.)

Ich unterstell` Die jetzt mal daß du mit dem Müll nicht meinen Footer gemeint hast😁😁😉😉

😛  Nein Reinhard, da gibt es aber richtige Spammer unter den Usern, die meine ich.

Moin Kurt!

Ich kann mich nur verbeugen.... Bin begeistert das du so viele Fotos hast und so viel über den Omaga weißt. Ich bin schon am überlegen ob du ein KFZ-Meister bei Opel bist. ;-)
Verstehe ich das richtig das dieses Farbdisplay in dem Facelift verbaut wurde und nicht bei meinem passen würde?? Habe da auf dem Schrott einen entdeckt mit einem überschlag.... Allerdings ein 2,6?!?
Hab gestern abend mal die Mittelkonsole abgenommen um zu schauen was auf mich zukommt, nu frag ich mich ob ich an der Klaimautomatik alles am hinteren teil abschrauben muss??
Und ich befürchte das es nix gutes ist aber leider lag da ein Metallstab auf dem radiogehäuse...weiß aber nix mit anzufangen. Is an beiden enden abgewinkelt. Was kann das sein??

gruß Alex

Hallo!

Mit dem CID kannst Du bei Deinem VFL nichts anfangen.

mfg
FalkeFoen

Ja, aber da geh mal nicht mit frohem Mut ganz naiv heran...
Ein Falscher Griff und Du hast die berühmte A....karte in der Hand.
Der Klima-Block hat eine dünne Koppelstange die den linken Bereich an den rechten ankoppelt.
Die Hauptstellmotoren sitzen rechts und sie bedienen von dort aus die Umschaltklappen, nur die Fahrerseite Fußraum wird indirekt über diese Koppelstange synchon bedient.
Den Dünnen Draht der Koppelstange also in Frieden lassen ! ! !

Sonst hast Du wirklich jede Menge Ärger, das kann -wenn da eine kleine Sicherung abbricht- bis zum Demontieren des gesammten Armaturenbrettes führen. Der Hebel am Klimablock muß dann nämlich ersetzt werden.

In der Mitte über dem Aschenbecher ist eine Schraube und nachdem Du die entfernt und den rausgezogen hast, sitzen noch je eine rechts und eine links dahinter. Dann ist Schraubenmäßig alles lose.
Das Radio raus holen, und dann sitzt im hinteren Bereich des Radioschachtes (tief drin)  ein rechteckiger silberner wagerechter Hebel, der muß mit den Fingern oder einem Schraubendreher nach unten gedrückt werden um das Panel zu entriegeln.
Ddie Schalter Vorsichtig nach vorne heraushebeln, dann kömnnen deren Sammelstecker auf der Rückseite des Panel´s nach oben aus ihrer Halterung gehebelt werden. Dann kommst Du vernünftig an die ECC und ihre Stecker ran.

(Muß doch -glaube ich- noch ein Bilderbuch dazu basteln)

Hier noch ein Link zum Thema Lämpchentausch

Der-entriegelungshebel-des-panel-s

Zitat:

Original geschrieben von kurtberlin


Ja, da war ein Link....., hier lohnt das Klicken auf Link´s und Linkverdächtige Stellen.
Meist kommt da ne Menge gute Info´s rüber.
Übrigen haben viele in ihren Footern auch ne Menge guter Info´s.
(sicher auch manchen Müll, aber es ist nicht alle Gold was glänzt.)

Nein, den Motor mußt Du nicht ausbauen, aber ordentlich experimentieren mit Fingern, Lampe, Spegel, Drahtbürste und Lappen. 

Ach ja, MID & Co......

MID = BC => Multi Info Display = Bordcomputer  (Pixelanzeige)
TID = Tripple Info Display Nur Anzeige Temp., Datum, Radio also kein BC
GID = BC => Grafik Info Display =Bordcomputer  (Hm..Ja, was ist das jetzt? Nicht Fleisch nicht Fisch )
CID = BC => Color Info Display = Bordcomputer  (kleiner TFT Monitor)

da will ich mal Nachfragen

habe MID

kann man da ein CID einbauen ?? wenn ja wie

Deine Antwort
Ähnliche Themen