Fehlercodes nach LiMa tausch
Hallo!
Ich benötige da Mal eure Unterstützung bei einen Fehler.
Heute habe ich, meine zweite LiMa tauschen müssen, was ich schon sehr ärgerlich fand (Opel Astra GTC BJ 2007 CDTI 1.9 105 PS). Es hat auch eigentlich alles ganz gut funktioniert. Nach dem ich fertig war habe ich den Motor ne ganz Weile laufen lassen um mich davon zu überzeugen, ob alles seine Richtigkeit hat. Es kam kein Symbol wie zuvor und die Batterie wurde geladen. Auch beim zweiten Mal war alles so, wie es sein sollte.
Beim dritten Starten jedoch habe ich gleich von Anfang an die Motorkrollleuchte angezeigt bekommen. Da wars dann mit der Freude. Ich habe mal die Fehlercodes mir anzeigen lassen, nur komme ich damit gar nicht klar. Kann mir vielleicht jemand sagen was die Fehler zu bedeuten haben:
010054, 010008, 010021:
P0100 Luftmassen/Mengenmesser Funktionsstörung C-007
P0100 Luftmassen/Mengenmesser Signal zu groß C-007
P0100 Luftmassen/Mengenmesser Signal zu klein C-007
P0100 Luftmassenmesser Fehler
P0100 Sensor Luftmasse/Luftmenge nicht im Sollbereich B-034
P0100 Ansauglufttemperatur Sensor Signal zu groß C-013
P0100 Ansauglufttemperatur Sensor Signal zu klein C-013
P0100 Sensor Ansauglufttemperatur Funktionsstörung C-013
062102:
P0621 Generator Kontrolllampe Regelung Funktionsstörung IPC (Instrument) C-021
Kann es sein das der Fehler "P0621 Generator Kontrolllampe Regelung Funktionsstörung IPC (Instrument) C-021 " vohanden ist, da ja vor den wechsel die LiMa defekt war?
Der Wagen ist auch ein wenig träge geworden, was er vorher nicht war. Ich habe den Kraftstofffilter und die Crashbox demontiert, jedoch ohne die kraftstoffleitung zu trennen, kann es vielleicht daran liegen? Hat vielleicht jemand eine Idee oder Erklärung, warum nach dem Wechsel jetzt auf einmal die Motorkontrollleuchte aufleuchtet? Über eure Antwort und eure Tipps würde ich mich sehr freuen!
Beste Grüße
Alexander
18 Antworten
Soo..... :-)
Ich habe das Problem behoben :-). Ich war gerade nochmal am Wagen und hab den Luftfilter und die Abdeckung runter geholt. Ich wollte mir alle Stecker noch einmal genau ansehen und mich davon überzeugen das auch kein Stecker locker ist. Aber alles richtig drauf. Habe mir dann den gesamten Motor angesehen, ob ich irgenwie etwas abgerissen oder gelöst habe durch das Arbeiten am Motorraum. Bingo! Im vorderen Bereich des Motor, um genau zu sagen rechts unten unter der Motorabdeckung, muss ich beim aufsetzt einen kleinen Schlauch abgerissen haben Foto. Wofür er ist ? k.A.! Vielleicht könnt ihr mir es sagen(foto).
Mein Wagen läuft auf jeden Fall wieder wie eine eins. Komme mir vor als ob ich in eien Porsche sitze. Und die Spannung < 14,0, also die LiMa macht das was sie soll. Ich danke allen für die beteiligung!
Zitat:
@xanders schrieb am 17. Juni 2016 um 22:09:04 Uhr:
Wofür er ist ? k.A.! Vielleicht könnt ihr mir es sagen(foto).
Das ist der Schlauch von der Unterdruckpumpe. Die sitzt bei dem nicht an der Lima sondern an der Auslaßnockenwelle rechts (die Blechdose).
Das sollte aber eigentlich schon einen Fehlercode setzen (da fehlt dann einfach Ladedruck und du fährst Saugdiesel).
Gruß Metalhead
Zitat:
@metalhead79 schrieb am 17. Juni 2016 um 22:51:25 Uhr:
Zitat:
@xanders schrieb am 17. Juni 2016 um 22:09:04 Uhr:
Wofür er ist ? k.A.! Vielleicht könnt ihr mir es sagen(foto).
Das ist der Schlauch von der Unterdruckpumpe. Die sitzt bei dem nicht an der Lima sondern an der Auslaßnockenwelle rechts (die Blechdose).
Das sollte aber eigentlich schon einen Fehlercode setzen (da fehlt dann einfach Ladedruck und du fährst Saugdiesel).Gruß Metalhead
Gab bei mir keinen Fehler, warum auch immer. Hatte vorher extra nochmal nachgeguckt. Naja egal bin froh das er wieder normal läuft. Als nächstes muss ich an die Magnetkupplung von der Klima ran, aber ob ich mir das zutraue weiß ich noch nicht.
Oh man, so ein Mist passiert wenn man vom Handy dattelt. Natürlich hast du keine Vakuumpumpe an der LiMa, hast doch 1.9er und nicht 1.7er. Da ist die Wurstdose am Zylinderkopf links dran.
Habe dennoch richtig auf Unterdruck getippt 😛