Fehlercodes , Drosselklappe , zu Mager 2.0 AZM

VW Passat B5/3BG

Ich schildere mal das Problem. Bekannte haben ein Schnäppchen bekommen. Passat in top Zustand mit unrundem Leerlauf. So hieß es.

Ja ab und an sägt er im Standgas. Aber auf der Abholfahrt gingen plötzlich MKL, ESC und wenn ich richtig bin ESP Lampe an. Also dieser Kreis mit dem Pfeil gegen Uhrzeigersinn.

Erst einmal alle Fehlercodes gelöscht. Haufen Blödsinn drinne wie 16497 Ansaugluft Temperaturkreislauf Sporadisch , 16486 Luftstromkreis Sporadisch , 17953 Drosselklappensteuergerät Sporadisch.

Abstecken des LMM brachte keinen Unterschied.

Erstmal Solide anfangen. Kompression messen war ein Desaster. 3 von 4 Zündkabeln defekt. Alle 3 abgerissen juhuu... Also erst mal Kompression gemessen und alle Zündkabel und Kerzen gewechselt. Kompression auf allen Zylindern passt bei ca 11-12 Bar. Dann abgedrückt mit Nebel. Nichts undicht. Nicht einmal der Ölpeilstab wie man es sonst kennt.

Also noch mal alle Fehler gelöscht , DK abgesteckt 15 min gewartet. Dann wieder angesteckt. Zündung an und ca 10 min gewartet. dann Zündung aus.

Probefahrt ging über ca 20 cm sauber von der Bühne. Kaum wieder an der Halle angekommen , Zack Notlauf, Sägen.

Wieder ausgelesen -> 17953 Drosselklappensteuergerät Störung Sporadisch, 17967 Drosselklappensteuergerät Fehler in Grundeinstellung, 16555 System zu Mager ( Bank1)

Beim Ansprechen der Drosselklappe kommt auch immer Anpassungsfehler.

Mein Gedanke umfasst jetzt den Austausch der DK samt Steuergerät das ja angeflanscht ist. Würdet ihr vorher noch etwas prüfen? Und es ist scheinbar aktuell nur Magneti Marelli auf die schnelle verfügbar. Oder über Daparto auch NRF. Jemand Erfahrungen mit den beiden?

Wo und wie könnte ich hier kostengünstig weiter suchen?

3 Antworten

Ok , niemand hatte wohl einen Rat dazu.

Ich habe in der Zwischenzeit dann weiter geprüft. LMM Gemessen , Sekundärluftventil geprüft , Die Ansaugstutzen gewechselt , einen neuen Ölpeilstab mit Steigrohr eingebaut. Die Einspritzventile gereinigt da ich sie ja eh schon mal raus hatte. Erneut mit Nebel abgedrückt. Alles dicht.

Es blieb dann gestern lediglich 1 Fehlercode übrig. Es war Drossenklappensteuergerät Störung - Sporadisch.

Wie der Zufall es will habe ich heute kurzfristig eine DK aus einem Unfaller mit Heckschaden bekommen. Original VW Teil. Diese habe ich sofort eingebaut. Die ich dann aus dem bockigen Etwas ausgebaut hatte war eine Magneti Marelli. Ok so viel zum Thema Magneti Marelli.

Ende vom Lied , alle Fehler sind behoben. Das Auto läuft fehlerfrei. 50km Probefahrt in allen Lastzuständen erfolgreich. Ausgelesen und beim Ansprechen der Drosselklappe kommt jetzt -> Anpassung OK!

Ich hoffe meine Auflösung kann hier später noch hilfreich sein.

Vielen Dank. Sorry, habe erst jetzt das Thema sorgfältig gelesen.

Ich frage mich, obs evtl. nur das Poti der DK war. Hatte vor Jaaahren auch mal Ärger mit dem DK-Steller des Golfs, gelöst durch Neukauf. Ebenso mit dem Servos der Passta-Climatronic (fängt langsam wieder an). Auch seinerzeit durch Neukauf gelöst.

Zitat:
@menschmeier schrieb am 1. August 2025 um 20:24:26 Uhr:
Vielen Dank. Sorry, habe erst jetzt das Thema sorgfältig gelesen.
Ich frage mich, obs evtl. nur das Poti der DK war. Hatte vor Jaaahren auch mal Ärger mit dem DK-Steller des Golfs, gelöst durch Neukauf.

Das ist schwer zu sagen. da kann man ja leider nichts öffnen. Beim Manuellen Prüfen habe ich auch keinen Fehler gefunden. Ich habe Widerstand gemessen und das lief eigentlich korrekt. Ja eigentlich.

Da ich aber im Vorfeld schon den gesamten Service abgearbeitet hatte, blieb ja eigentlich nur noch DK oder danach ganz Worst Case das MSG übrig.

Naja egal. Es löppt. Ein Statement zu Magneti Marelli hab ich jetzt auch.

PS: Heute mit dem Vorbesitzer telefoniert gegen 9 Uhr. die DK von Magneti Marelli hatte er wohl vor 1 Monat noch selbst eingebaut da der Fehler schon länger da war. Er hat die alte noch aufgehoben gehabt und welch Zufall er hatte 1:1 gewechselt. Von Magneti Marelli zu Magneti Marelli. Gleich 2x ins Klo also.

Da ist er wieder der Preisunterschied von 100€ Magneti Marelli zu 1.256,99 € VW Classic Parts

Wieder ein Teil wo man auf Original VW setzen sollte. Vielleicht hilft dir ja diese Info irgendwann einmal weiter ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen