- Startseite
- Forum
- Auto
- Audi
- A5
- A5 8T & 8F
- Fehlercode S5, erst Bank 1, dann Bank 2, dann beide....
Fehlercode S5, erst Bank 1, dann Bank 2, dann beide....
Hallo.
Kurze Einführung.
Angefangen hats im Februar.
001057-Vorkatalysator Bank 1, P0421-002- Wirkung zu gering - sporadisch
Fehler gelöscht, 4 Wochen später war die Meldung wieder da.
Wieder gelöscht, wieder 4 Wochen Ruhe, Fehler wieder da (war am 14.04.)
Am 23.04. Motorleuchte wieder an, und siehe da:
diesmal beide Bänke.
Fehler gelöscht und Ruhe bis zum 16.08., also annähernd 4 Monate.
In älteren Posts ist von defekten Sonden bis zu defektem Katalysator die Rede,
evtl auch der LMM.
Das es die Sonden oder beide Katalysatoren nacheinander erwischt,
kann ich eigentlich nicht glauben, oder sollte ich mich irren...?
Wäre über einen Lösungsansatz sehr dankbar....
Achja, er hat jetzt knapp 100000km runter...
VG.
Ähnliche Themen
21 Antworten
reinige sie Sonden (Fehlerlöschen nicht vergessen) dann fahre den sauber Warm und prüfe ob Fehlermeldung kommt, wenn etwas kommt dann hier posten sehen wir was es sein kann - Ruckeln kann mit dem LMM zusammenhängen muss aber nicht
Problem ist nur das man an die Sonden gar nicht so leicht dran kommt
Auch ich habe keinen Leistungsverlust.
Allerdings meine ich ebenfalls ein leichtes Ruckeln zu spüren...
Was mich und meinen Mechaniker stutzig macht,
ist halt, daß es erst Bank1, dann Bank2, und dann beide Bänke.
Wenn uns da jemand ne Erklärung liefern könnte?
einen kleinen "ruck" hatte / hat meiner mit dem alten sowie mit dem Motor auch, und zwar dann wenn die Saugrohrklappen und oder ggf Nocken umschalten
mal merkt man es mehr, mal etwas weniger je nach dem wie man beschleunigt
Hallo zusammen,
habe genau den gleichen Fehler bei meinem S5, KAT Rechts, Lamda auf der Bank 2 bereits ersetzt.
Hat jemand von euch bereits eine Lösung gefunden?
Grüsse aus der Schweiz,
Florian
ich habe den P0431 an meinem V8 S4 MPI Kette auch, allerdings nimmt er sich ordentlich Öl und das linke Endrohr ist stärker verrust.
Ich habe dann 2 Flaschen Oxikat Lambdasondenreiniger (3 Tankfüllungen) durchgelassen, drei mal die Mil ausgemacht und seit 1600km ist wieder Ruhe.
Vermutlich ist beim TE die Oberfläche der Vorkats so weit zu, daß die Verweilzeit zu kurz ist. Die Diagnose für den P0431 prüft die O2 Speicherfähigkeit. Dass die Kats durch Chemie defekt gehen oder gar die Beschichtung abgelöst wird glaube ich nicht. Und um eine thermische Schädigung zu bekommen, muß man viele Zündaussetzer haben.