1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk2, CC & C-Max Mk1
  7. Fehlercode P2008

Fehlercode P2008

Ford Focus Mk2

Hallo Ford-Schraubers,

ich möchte gern ein Thema vom November neu aufnehmen, da es genau oder fast genau mein Problem ist. Damals hat als Themenstarter der xherrainx geschrieben, dass er an seinem Fahrzeug einen Leistungsverlust im niederen Drehzahlbereich hatte und der Fehler p2008 Saugrohrumschaltung angezeigt wurde. In der Korrespondenz haben sich beteiligt der FocusGT, der Sipsakci, der Teddy.774 und der kningo. Das Problem konnte gelöst werden.

Daher möchte ich jetzt auch versuchen, meine Fehlermeldung in den Griff zu bekommen. Ich fahre einen Ford Focus C-Max Ghia , Bj. 2006, 1,8 I 16V, 92 Kw/125 PS, Duratec Benzinmotor, Typ DM2, Motorkennung: QQDB, 5-Gang Schaltgetriebe.
Vor Kurzem, ich war schon etwas länger unterwegs, kam es plötzlich zum Leistungsabfall und eine Lampe leuchtete gelb, sieht aus wie ein Motorblock. Bin noch nach Hause gefahren und hab das Fahrzeug abgestellt. Dann hab ich den ADAC gerufen, Fehlerspeicher wurde ausgelesen: Fehlercode P2008 Variables Saugrohr Bank 1 Stromkreis fehlerhaft. PKW zur Werkstatt ATU gebracht, diese wussten nicht weiter und haben ihn zu Bosch gebracht mit dem Ergebnis, Fehler konnte nicht gefunden werden. Der Fehlerspeicher war bei Übergabe des Fahrzeugs gelöscht, das hielt aber nicht lange an. Ich hab mir ein OBD II Diagnosegerät von Cartrend gekauft. Beim Auslesen wird folgendes angezeigt: Ausgangskanalsteuerung Stromkreis geöffnet Bank 1.
Ich bin auf Fehlersuche gegangen und habe einen losen Schlauch mit einem Steckmechanismus unterhalb des Luftfilters festgestellt, diesen wieder in seine Position gebracht, Problem nicht gelöst. Weitere Feststellung, erhöhter Kraftstoffverbrauch, kurz bevor die Reserve erreicht wird, ging die gelbe Kontrolllampe mal kurz aus, Umschaltung auf Reserve, Lampe an.

So, ich möchte euch jetzt animieren, mir bitte zu helfen, ich denke in diesem Forum gibt es genügend Experten, welche einen nützlichen und problemlösenden Rat für mich haben. Bitte mit bedenken, ich bin ein Laie, aber ich möchte nicht unnötig noch mehr Euro`s für nichts ausgeben.

Beste Grüße

Matthias

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich hatte genau das gleiche Problem Fehlercode P 2008.

Ford wollte mir einen neuen Drosselklappenstellmotor für 500 Euro einbauen.

Nach dem Lesen eurer Beiträge habe ich die Unterdruckmagnetventile gesucht und gefunden.

Stecker beide abgezogen, etwas Sprühöl/Kontaktspray reingesprüht, fertig.

Stromkreis funktioniert wieder... und der Focus geht jetzt glatt durch die Wand. Ich fürchte, ich hatte noch nie die vollen 125 PS anliegen.

Also, keine Ansaugbrücke, keinen Stellmotor, keine neuen Magnetventile... nur ein Tropfen Kontaktspray.

Vielen Dank für eure Beiträge.

Gruss, Michael

29 weitere Antworten
29 Antworten

Zitat:

@schattenparcker schrieb am 17. September 2014 um 09:38:26 Uhr:


Hey !!

Ja........viele Fehler sind nur Kontaktprobleme durch Korossion in den Steckern !!

MFG

Perfekt...du bist ein Profi--hatte halbes Jahr Probleme mit Fehlercode 2008--10 Mechaniker besucht(auch von Ford) hatten alle keine Ahnung. Dein Tipp mit Kontaktspray war Volltreffer.

Danke und liebe Grüsse aus Wien

Perfekt...du bist ein Profi--hatte halbes Jahr Probleme mit Fehlercode 2008--10 Mechaniker besucht(auch von Ford) hatten alle keine Ahnung. Dein Tipp mit Kontaktspray war Volltreffer.
Danke und liebe Grüsse aus Wien

Zitat:

@wiener1 schrieb am 5. April 2015 um 10:13:49 Uhr:


Perfekt...du bist ein Profi--hatte halbes Jahr Probleme mit Fehlercode 2008--10 Mechaniker besucht(auch von Ford) hatten alle keine Ahnung. Dein Tipp mit Kontaktspray war Volltreffer.
Danke und liebe Grüsse aus Wien

Hallo !!

Danke für die Blumen !!

MFG Uli

Zitat:

@hoppinger schrieb am 4. Januar 2015 um 12:20:38 Uhr:


hallo,
habe nochmal geschaut und die magnetventile gefunden rechts oben am motor 2ventile auf einer schiene.

Da sollten sie zu finden sein...

Herzlichen Dank an "schattenparcker", habe auch das Problem "2008" durch Kontakt-Spray-Einsatz gelöst.

Der Fehler trat bei meinem 2,0 l Duratec erst bei 190.000 km auf. Was mich erstaunt:
Seither ist der Benzinverbrauch deutlich gesunken und der Motor macht einen viel agileren Eindruck.
Gruß, Stephan

Hallo Freunde,

ich habe den baugleichen Motortyp von Volvo 1.8 l mit 125 Ps vom BJ 2007. Habe dieses Bauteil mir neu besorgt und der Fehlercode p2008 erscheint nicht mehr.

Bauteil:

http://www.skandix.de/.../

Modellnummer bei volvo: 31375551

Modellnummer bei Ford: 1357313 / 5243591 / K5T81980

einfach nach den Nummern googeln, da wird man sehr schnell fündig.

gibt es auch günstiger von anderen Herstellern so 45-70 €. hab fast 80 bezahlt fürs Originalteil. Umbau ist einfach. Vier Schläuche markieren, vier Schrauben abmachen, 2 Stecker entfernen, einbauen, Schläuche/Stecker dransetzen - fertig.

dieser Fehler wird häufig in foren diskutiert - hab den Tip bei einem englischen Volvo Forum gesehen. Meine KFZ-Meister konnten mir nicht helfen, also habe ich es selber in die Hand genommen und mit OBD und der Torque App den Fehler ausgelesen.

Das mit dem Kontaktspray habe ich nicht ausprobiert.
Ich habe das Gefühl, dass er (nach Einbau) bei niedrigeren Umdrehungen etwas besser zieht.

LG

Img-20180703-190929
Img-20180703-184734

Hallo
Ich habe auch ein Problem mit diesem Code Ford c-max 1,8l bj 03.
Bitte um hilfe ich weiß nicht mehr weiter.
Solang der Wagen kalt ist ist alles gut erspringt normal an standgas gut wenn er warm ist geht nichts mehr gasannahme geht nur bis 2000 undrehungen stottern will ausgehen und hat null kraft.
Drosselklappe habe ich gereinigt . Der Fehler vom Diagnose Tool sagt mir
P2008-Antriebsstrang Intake Manf Runner Control Circuit/Open bank1 a .
Ich weiß mir keinen rat mehr und bin am verzweifeln kontakte habe ich schon alle mit kontaktspray bearbeitet.
Bitte wisst ihr hier einen rat für abhilfe.
Danke im vorraus

Hallo
Ich habe auch ein großes Problem mit diesem Fehler-Code Ford c-max 1,8l bj 03.
Bitte um hilfe ich weiß nicht mehr weiter.
Solang der Wagen kalt ist ist alles gut er springt immer ganz normal an standgas ist super.Wenn er warm ist geht nichts mehr gasannahme geht nur bis 2000 undrehungen stottert will ausgehen und hat null kraft.
Drosselklappe habe ich gereinigt und ein neues AGR verbaut . Der Fehler vom Diagnose Tool sagt mir
P2008-Antriebsstrang Intake Manf Runner Control Circurit/Open bank1 a .
Ich weiß mir keinen rat mehr und bin am verzweifeln kontakte habe ich schon alle mit kontaktspray bearbeitet.
Bitte wisst ihr hier einen rat für abhilfe.
Danke im vorraus

Kriege die Stecker nicht runter!
Wie bekomme ich denn die Stecker ab?

Wo muss ich da hebeln oder drücken?

Zitat:

@Rostlöser43390 schrieb am 16. September 2014 um 19:26:18 Uhr:



Stecker beide abgezogen, etwas Sprühöl/Kontaktspray reingesprüht, fertig.

Stromkreis funktioniert wieder... und der Focus geht jetzt glatt durch die Wand. Ich fürchte, ich hatte noch nie die vollen 125 PS anliegen.

Also, keine Ansaugbrücke, keinen Stellmotor, keine neuen Magnetventile... nur ein Tropfen Kontaktspray.

Habe mich extra angemeldet, um mich zu bedanken.
2005er Volvo v50 mit dem 1.8er zog erst an der Ampel schlecht und dann ging die MKL an.
Ausgelesener Fehler: P2008, nicht dauerhaft löschbar.
Viermal "pfft" mit dem Kontaktspray auf Stecker und Buchsen - Fehler weg, "Ampelrennen" gerettet.

Moinsen,

Wir haben bei unserem Ford Galaxy seit geraumer Zeit auch diegelbe Motorleuchte an und verminderte Leistung.
Werkstatt hatte vor ner Weile mal Fehler ausgelesen und auf defekte Lambdasonde oder defekten Kat getippt.
Eigentlich wollte sich das dann ein bekannter mal anschauen, aber da der keine Zeit mehr hat, hab ich mir jetzt auch endlich mal einen OBD leser geholt.
Nach mehrmaligem Löschen blieb nur p2008 übrig, was mich hierherführte.
Hab dann mal ein Ersatz Unterdruckventil bestellt für 25 EUR und eingebaut, hat auch alles geklappt soweit, leider nichts gebracht.
Hab auch nochmal Kontaktspray auf Stecker und Buchse gesprüht, fehler bleibt.
Die hintere Buchse rastet allerdings auch nicht ein, hab da mal ein Foto angehängt, da ist der plastikhalter abgebrochen beim einen Stecker.
Problem jetzt: Wie heisst wohl das blöde Teil und wie tausch ich das aus? Hat jemand nen Tipp?

https://photos.app.goo.gl/1HpRfRtBbg4en6V1A

https://photos.app.goo.gl/3Psto8H1Mk3BCgcr6

Multimeter Testung konnte ich nicht vornehmen weil Batterie alle (natürlich am Sonntag).

Steckergehäuse für die Magnetventile der Ansaugkrümmer Saugrohrklappe/Umschaltung Ansaugkrümmer/Drallklappen.

Schalten denn beide per Unterdruck betätigte Klappen am Ansaugkrümmer? Bewegen sich die Hebel, ein blauer und ein brauner Hebel am Ansaugkrümmer/graue Unterdruckdosen. Verkabelung bis Motorsteuergerät in Ordnung. Es müssen jeweils 12 Volt an jedem Stecker ankommen, bei Zündung an,gegen Batterieminus gemessen. Der andere Pin ist Massetaktung/PWM. Beide Pins so 8 bis 11 Volt zum Beispiel. Im Zweifelsfall Stecker am Motorsteuergerät ab und Kabel unter Last messen.

Die neuen Magnetventile haben gleichermaßen Widerstand?

Den abgebrochenen Stecker/Verriegelung kann man wenn der eigentliche Fehler gefunden ist mit einem langen Kabelbinder befestigen,oder vom Schrottplatz Kabelstecker besorgen. Im Ford Bosch Kabelstrang Reparatur Programm ist dieser 2 polige Stecker schon mal nicht vorhanden.

Joa.
Hat sich wohl doch erledigt. Nachdem meine Frau noch ne Runde gefahren ist, ist die gelbe Motorlampe jetzt aus und kein Fehlercode mehr im System...
Fühlt sich saugut an, mit 25 EUR und ner Stunde Arbeit das Problem gelöst zu haben...
Hoffentlich...
Danke trotzdem schonmal!

Zitat:

@mechanic74 schrieb am 7. Mai 2023 um 22:06:02 Uhr:


Steckergehäuse für die Magnetventile der Ansaugkrümmer Saugrohrklappe/Umschaltung Ansaugkrümmer/Drallklappen.

Schalten denn beide per Unterdruck betätigte Klappen am Ansaugkrümmer? Bewegen sich die Hebel, ein blauer und ein brauner Hebel am Ansaugkrümmer/graue Unterdruckdosen. Verkabelung bis Motorsteuergerät in Ordnung. Es müssen jeweils 12 Volt an jedem Stecker ankommen, bei Zündung an,gegen Batterieminus gemessen. Der andere Pin ist Massetaktung/PWM. Beide Pins so 8 bis 11 Volt zum Beispiel. Im Zweifelsfall Stecker am Motorsteuergerät ab und Kabel unter Last messen.

Die neuen Magnetventile haben gleichermaßen Widerstand?

Den abgebrochenen Stecker/Verriegelung kann man wenn der eigentliche Fehler gefunden ist mit einem langen Kabelbinder befestigen,oder vom Schrottplatz Kabelstecker besorgen. Im Ford Bosch Kabelstrang Reparatur Programm ist dieser 2 polige Stecker schon mal nicht vorhanden.

Hi ich hatte auch P2008. Habe hier den Thread gefunden und Kontaktspray in die Stecker gesprüht. Fehler ist weg und er ist zum Rennwagen mutiert. Danke euch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen