Fehlercode P1105 - Atmosphärendrucksensor
Hallo Leute!
Seit einigen Monaten ruckelt der Motor auffällig im Leerlauf. Gestern habe ich die Motor-/Getriebelager checken lassen und den Fehlerspeicher ausgelesen. Die Lager waren in Ordnung, aber es gab den oben genannten Fehler. Ist damit der Ladedrucksensor gemeint?
Den Dieselfilter muss ich mal eh wechseln, da es schon lange her ist. Vielleicht liegt es auch daran...
Schöne Grüße
91 Antworten
Das ist sehr nett, dass ihr schon die Teile raussucht! Das kenne so nicht aus den anderen Fabrikaten, daher gab es auch keine Schlüsselnummern o.ä. 🙂
0035/516 wäre es
Und das ist definitiv ein LMM?
Auf dem Teil steht doch die Teilenummer drauf, einfach Mal googeln....
Bei LMM immer Markenware nehmen, wurde so oft in den Foren diskutiert!
Aber willst du den LMM einfach so erneuern, wieso denkst du das er defekt ist?
Nein, blind werde ich mir so ein teures Teil nicht kaufen. Wie finde ich denn heraus, ob der definitiv defekt ist?
Was ist von sowas zu halten?
https://www.teilehaber.de/itm/...sch-0281002620-74-kw-src10308477.html
Da hilft nur prüfen, falls vorhanden mit einem OBD-Dongle und der Torque-App?
Oder Mal auf YouTube nachsehen?
Tipp: https://www.fairgarage.de/luftmassenmesser-pruefen
Gebrauchte Teile fuzen höchstens zu 50%.....
Ähnliche Themen
Zitat:
@ib72 schrieb am 19. April 2020 um 21:28:42 Uhr:
Da hilft nur prüfen, falls vorhanden mit einem OBD-Dongle und der Torque-App?Oder Mal auf YouTube nachsehen?
Tipp: https://www.fairgarage.de/luftmassenmesser-pruefen
Gebrauchte Teile fuzen höchstens zu 50%.....
Danke für den Link. Dann werde ich dies mit nem Multimeter testen. Oder ich nehme den Stecker ab und schaue, ob der Motor dann wieder rund läuft.
mach doch nicht so ein Drama draus.
Wenn du den Stecker abziehst, sieht du nur, ob es daran lag, wenn du keine Veränderung hast.
Der Motor läuft dann bestimmt nicht wieder rund, wenn der Kaputt oder ab ist.
Durchmessen, werte Prüfen, wenn Kaputt, erneuern.
Zitat:
@knigthdevil schrieb am 20. April 2020 um 10:34:50 Uhr:
mach doch nicht so ein Drama draus.
Wenn du den Stecker abziehst, sieht du nur, ob es daran lag, wenn du keine Veränderung hast.
Der Motor läuft dann bestimmt nicht wieder rund...
Leider falsch.
Wenn er ihn ansteckt nimmt er fixe Werte und damit läuft er wieder rund.
er schrieb abstecken...nicht anstecken 😉
und soweit mir bekannt hat weder das MSG noch der Sensor dafür Fixwerte, weil der Sensor permanent mit MSG die Daten abgleicht und Anpasst.
Evtl. hat das MSG ja doch Daten für Notlauf, aber rund läuft der Motor weder mit abgezogenen Stecker noch mit def. LMM....wie soll er auch ?
wäre das anders, wofür bräuchte man das Teil sonst, wäre ja Unsinnig
War ein Schreibfehler meinerseits. Sollte abstecken heißen...
Er braucht ihn zum optimieren. Unter anderem damit hinten nur Blümchenduft aus dem Auspuff kommt.
hihihi...ist klar 😁
Was meinst du?
Ich verstehe deinen Post nicht?
Blühmchenduft....😉
Bei kommt Fliederduft hinten raus 😁
solange es nicht nach Oma von unten Duftet ist noch alles im grünen Bereich 😛
Na denn...
Stimmt nur teilweise.
Bei manchen Motoren bringt das ohne LMM fahren was.
Das sind die,die danach besser laufen,als mit defektem LMM.
Es gab aber auch schon Motoren, die nach Abstöpseln genauso beschissen gelaufen sind als mit LMM.
Sofern die Kiste ohne LMM überhaupt angesprungen ist.
Muss man testen.
Wenn die Karre ohne wesentlich besser als mit läuft,is die Sache klar.
Auch beim Messen gehen die Meinungen auseinander.
Die 1.0 Volt bei stehendem Motor und eingeschalteter Zündung sind aber Pflicht.
Und bei Vollast nicht weniger als 4,7 Volt.
Was zum Livedaten-Loggen is auf alle Fälle besser als Spannungswerte.
Bringt aber unterm Strich auch nicht viel,weil keine Vergleichsdaten
( SOLLWERTE ) vorliegen.
Solche Daten ( Sollwerte ) bekommt man durch Messen nach bestandener AU.
Aber wer macht das schon für schlechte Zeiten,wenn Kiste einwandfrei läuft ?
Wenn Fehler dann da,is der Katzenjammer natürlich gross.
Vielleicht is das ne kleine Anregung für manche.