1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Peugeot
  5. 3er
  6. 307
  7. fehlercode P0410 sekundärluftsystem

fehlercode P0410 sekundärluftsystem

Peugeot

Hallo Freunde,
ich ein problem mit meinen 307er 2.0 benziner mit 100kw. Als ich den wagen gekauft habe, ging nach 1 Woche die gelbe MKL an. Und es stand in der mittleren anzeige „ anomalie Abgasreinigung. Soweit so gut. Fehlerspeicher ausgelesen und es stand Fehlercode „ P0410“ Sekunderluftsystem fehlerhaft. Nichts bei gedacht, fehlerspeicher gelöscht und so fuhr ich 2 Wochen ohne das sie wieder kam. Jedoch ist sie heute erneut aufgeleuchtet. Was könnte es sein? Auto hat 148.000km 1 Hand was komisch ist, er nimmt beim start sehr schlecht gas an. Man muss beim anfahren echt viel gas geben damit er nicht abwürgt. Öl, filter, luftfilter und die zündkerzen sind alle gewechselt vor 3 tagen.

Asset.HEIC.jpg
67 Antworten

Hallo, ich habe auch alle 14 Tage diesen Fehlercode, jedoch nur beim auslesen sichtbar. Im Fahrzeug wird nichts angezeigt. Pumpe läuft einwandfrei (man hört sie fauchen). Der Wagen ist Bj.2004 also Van-Bus

Zitat:

(man hört sie fauchen).

Das muss nicht heißen das sie einwandfrei funktioniert....Schwergängigkeit...Luftschlauch ( Loch - Riss) usw.

Wurde das Lufteintrittsventil, Nr 7 auf dem ersten Bild (Explotionszeichnung) von Emma schon überprüft? Könnte doch auch für den Fehler verantwortlich sein.

Zitat:

@highflyer99 schrieb am 8. Juli 2020 um 19:05:50 Uhr:


Wurde das Lufteintrittsventil, Nr 7 auf dem ersten Bild (Explotionszeichnung) von Emma schon überprüft? Könnte doch auch für den Fehler verantwortlich sein.

Diese habe ich sogar neu und Original erneuert. Trotzdem besteht der fehler weiterhin.

Wie kann man denn das luftventil prüfen? Auf verdacht tauschen ist mit 150€ zuviel.

Zitat:

@Kattze schrieb am 9. Juli 2020 um 20:17:20 Uhr:


Auf verdacht tauschen ist mit 150€ zuviel.

Das habe ich schon mal hier erklärt ....die obere schwarze Kappe an den Ösen mit einen kleinen Schraubendreher hoch hebeln und schauen ob die darunterliegende Membrane brüchig / rissig ist...sollte diese intakt sein , kann das als Fehlerquelle ausgeschlossen werden...
Häufigste Ursache ist der Luftschlauch der von der Sekundärpumpe zu diesem Ventil führt..( nicht sichtbare Risse oder wenn nicht der originale schlauch verwendet wird sondern z.B. wie ein Druckschlauch ) ....auch die Pumpe kann der Auslöser sein wenn sich das Flügelrad nicht störungsfrei dreht....dieses kann geprüft werden indem man die links liegende Kappe abschraubt und die Pumpe mit Strom versorgt oder den Motor im kalten Zustand startet....

Habe heute mal Deckel enfernt, aber sieht aus wie neu. Die Luftschläuche auch nochmal geprüft (Sichtprüfung) und gedrückt aber nichts zu sehen.

Bei mir auch, und den tipp mit einer zusätzlichen dichtung damit das rad „freier“ drehen kann müsste ich erstmal gucken was ich da nehmen könnte. Aber ob das wirklich helfen würde.

Zitat:

@525mPower schrieb am 10. Juli 2020 um 20:13:14 Uhr:


erstmal gucken was ich da nehmen könnte. Aber ob das wirklich helfen würde.

Den Tipp habe ich hier schon mal geschrieben...ja es hilft....einfaches Montageklebeschaumband ( Doppelseitiges )...

Heute zeigte er mir den Fehler auch die Motorkontrllleucht gelb. Kann das eventuell auch mit etwas unruhigeren Motorlauf kurz bei kaltem Motor zusammenhängen zu2 3003, zu2.2 10600000 ,typ 3RFN

Zitat:

@Kattze schrieb am 30. Juli 2020 um 12:05:41 Uhr:


Heute zeigte er mir den Fehler auch die Motorkontrllleucht gelb. Kann das eventuell auch mit etwas unruhigeren Motorlauf kurz bei kaltem Motor zusammenhängen zu2 3003, zu2.2 10600000 ,typ 3RFN

Ohne Fehleraulese nur Rätzelraten.
Was öfters beim EW10J4 vorkommt und ob es bei Dir auch so ist:
- Verschmutzung des Motors zum Teil aufgrund schlechter Kraftstoffqualität.
(sollten Zündaussetzer festgestellt werden, siehe Anhang)
- Hydrostössel arbeiten im kalten Zustand nicht richtig
(muss nicht unbedingt klappern) Wann wurde letzter Ölwechsel durchgeführt und mit welcher Öl-Variante !?

Https://i.ebayimg.com/00/s/MTE3MFgxMDg2/

Der unruhigere erwas Motorlauf ist nur ca. 20 Sek. Es wird nur immer nach ein paar Tagen Fehler p0410 angezeigt.

Zitat:

@Emma65 schrieb am 30. Juli 2020 um 18:30:37 Uhr:



Zitat:

@Kattze schrieb am 30. Juli 2020 um 12:05:41 Uhr:


Heute zeigte er mir den Fehler auch die Motorkontrllleucht gelb. Kann das eventuell auch mit etwas unruhigeren Motorlauf kurz bei kaltem Motor zusammenhängen zu2 3003, zu2.2 10600000 ,typ 3RFN

Ohne Fehleraulese nur Rätzelraten.
Was öfters beim EW10J4 vorkommt und ob es bei Dir auch so ist:
- Verschmutzung des Motors zum Teil aufgrund schlechter Kraftstoffqualität.
(sollten Zündaussetzer festgestellt werden, siehe Anhang)
- Hydrostössel arbeiten im kalten Zustand nicht richtig
(muss nicht unbedingt klappern) Wann wurde letzter Ölwechsel durchgeführt und mit welcher Öl-Variante !?

Kann ich das bei meinen auch machen, oder hat der 2.0 das nicht?

@525mPower
RFN = EW10J4 Motor (2L.100KW)

Zitat: "Kann ich das bei meinen auch machen, oder hat der 2.0 das nicht?"
Was möchtest Du auch machen.!?

Zitat:

@Emma65 schrieb am 31. Juli 2020 um 07:17:09 Uhr:


@525mPower
RFN = EW10J4 Motor (2L.100KW)

Zitat: "Kann ich das bei meinen auch machen, oder hat der 2.0 das nicht?"
Was möchtest Du auch machen.!?

Ansaugluftventile reinigen.

Deine Antwort