Fehlercode P038B - Eingriff Lastmanagement

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Servus zusammen,

bezüglich meiner Symptome und des Fehlercodes bin ich ratlos und nicht fündig geworden.

Geht um einen Golf VI aus 2009, 1.4 mit 80PS - Benziner.
Habe bei dem Wagen einen Service an den Bremsen hinten gemacht und musste aufgrund festgesessenem Bremssattel einen neuen bestellen. Der Wagen stand also ca. 5 Tage bei mir in der Werkstatt, davor lief er normal.
Als ich den Service heute morgen erledigt hatte, wollte ich eine Probefahrt machen. Schlüssel gedreht, der Wagen stotterte ca. 2-3 Sekunden und würgte dann ab.
Seitdem springt er auch nicht mehr richtig an. Der Anlasser dreht und wenn ich es provoziere, dann tuckert er auch vereinzelt aber läuft nicht wirklich.

Versuche hier mal eine Videodatei anzuhängen.

Der Fehlercode über Carly ist wie oben beschrieben, bei aktuellem KM-Stand aufgetreten. Die restlichen zwei Fehler sind vom Radio und der Kennzeichenleuchte.

Hat einer eine Idee, wo der Fehler liegen könnte? Kann mit dem Fehlercode auch nicht wirklich was anfangen.

Danke schonmal!

Grüße

16 Antworten

Der Fehlereintrag deutet auf eine schwache Batterie hin.

Hat dieser dann mit dem Symptomen des Motors garnichts zu tun? Wenn die Batterie so schwach wäre, dann würde ja auch der Anlasser kaum drehen, oder?

habs gerade mit einer starterbatterie versucht, orgelt immer noch so

Der Anlasser dreht in deinem Video ja schon merklich schlapp und zu langsam.

Prüf mal die Kabelverbindungen und Polklemmen und miss nach ob die andere Batterie auch voll ist. Wenn Du ein Multimeter hast halte es mal während des Startvorgangs an die Batterie - die Spannung sollte nicht unter 9V fallen während der Anlasser dreht. Vorn an der E-Box im Motorraum gehen über einen Potentialverteiler mehrere dicke rote Kabel ab, kontrolliere ob dort alle Verbindungen fest sind.

Ähnliche Themen

habe eben ein angeknabbertes isolierband auf dem boden entdeckt. ich denke daher rührt es. habe grade schonmal die kabel im sichtbereich gecheckt und nichts entdeckt. mir fehlt allerdings heute mittag die zeit für die spurensuche. werde wohl morgen eine sonntagsschicht einlegen und mal genauer schauen. werde deine tipps dennoch mal versuchen, vielen dank schonmal!

servus zusammen, habe nun die kerzen getestet, zündfunke ist da. ebenfalls mit startpilot versucht - motor springt nicht an. auto war übrigens überbrückt, falls die schwache batterie nochmal aufkommt. weiß nun echt nicht woran es liegen kann, fehlerspeicher hat auch keinen neuen fehler.
die kerzen waren recht ölig und der wagen hat auch einen hohen ölverbrauch gehabt. noch ideen?

Prüf mal ob die Drosselklappe gängig ist und er überhaupt Luft bekommt, hinter der DK vielleicht ein Ansaugschlauch offen ist und der Motor massiv Falschluft bekommt. Schau dir das Massekabel vom Motorblock zum Chassis und vom Chassis zum Batterieminuspol an sowie das Pluskabel vom Batteriepluspol welches zum Magnetschalter führt. Vielleicht ist hier etwas lose oder hat geschmort. Im Zweifel kannst Du mit dem Starthilfekabel auch mal Batterieminus und Motorblock verbinden um einen kaputten Masseweg auszuschliessen. Vom Pluspol an den Magnetschalter ist vmtl. zu eng für ein Starthilfekabel.

Ansonsten würde ich eine Kompressionsprüfung machen und die Steuerzeiten prüfen. In deinem Video hört es sich so an als liefe der Anlasser viel zu langsam war das mit der parallelgeschalteten Batterie anders?

Ist der Motor vielleicht einfach nur abgesoffen durch einige Kaltstarts ohne das der Motor richtig gelaufen ist ?

eigentlich unmöglich, habe wie beschrieben den wagen zum bremsenservice in meine werkstatt gefahren, lief bis dahin ganz normal und stand dann eben 5-6 tage nur da. beim ersten start ruckelte er kurz 3 sekunden und ging dann aus, seitdem auch nicht mehr an

Vielleicht ist die Benzinpumpe defekt.

Zitat:

Vielleicht ist die Benzinpumpe defekt.

dachte ich auch, aber dann müsste er ja mit startpilot wenigstens kurz anspringen. muss mal noch testen ob über die förderpumpe sprit kommt

wenn ich mich nicht irre sitzt die förderpumpe doch links unterhalb den kühlmittelbehälter. der benzinschlauch geht dann links am motor vorbei hinter den oben sitzenden luftfilterkasten und ist dann hinten auf den motor gesteckt oder? kurz vor dem steckpunkt ist aber wie eine art relais zwischen leitung und steckpunkt. also hinter dem relais kommen nochmal 5cm schlauch, die dann auf den motor gesteckt sind.
diese kann ich ja abziehen, dann die zündung anmachen und mit etwas den sprit auffangen, sofern welcher kommt. oder ist das die falsche leitung?

hier zur veranschaulichung

A98b839e-b1a8-4713-a3cd-6dc04f6597d0
C3bea9b3-c37f-4f3c-8da3-b4a267426324
B588a58f-d598-43e8-872d-354f6c95541d

Das ist doch der Aktivkohlebehälter und das Ventil dazu.

Das nimmt nur die Gase aus dem Tank auf und hat sonst nichts mit der Kraftstoffversogung zu tun.

Deine Antwort
Ähnliche Themen