1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Kuga
  6. Kuga Mk2
  7. Fehlercode P0340 und P0014

Fehlercode P0340 und P0014

Ford Kuga DM3

Hallo, bei meinem 2.0 Tdci bj. 2017 werden immer wieder die beiden Fehler gespeichert
Kurze Ruckle, fühlen sich wie antippen der Bremse an, treten von Zeit zu Zeit unabhängig von der Fahrsituation auf
Wer hätte eine Idee?
Hochdruckpumpe und Zahnriemen sind neu.
Nockenwellensensor wurde testweise getauscht, ohne Erfolg
Müssen Kurbenwellen und Nockenwellensensor synchronisiert werden?

Ähnliche Themen
3 Antworten

Bestand das Problem schon vor dem Zahnriemenwechsel?

P0014 deuten auf falsche Steuerzeiten hin
P0340 bedeutet Nockenwellenstellungs-Sensor "A": Stromkreis ... Stromkreis bedeutet Sensor oder Verkabelung, sicher das es der Sensor nicht ist? Wurde ein passender eingebaut?

Ich habe ein ähnliches Problem seit etwa 6 Monaten, bis hin zu der Situation, dass seit etwa 12 Wochen der Motor während der Fahrt, auch unabhängig der Fahrtsituation ausging. Ich habe vor einer Woche den Nockenwellensensor getauscht und seit dem keine Schwierigkeiten mehr, bis auf den Umstand, dass ich beim ersten Start am Tag den Starterknopf bis zu 8 mal drücken muss, bevor der Motor an bleibt. Auch irgendwie blöd. Ein Fehler gegen einen anderen eingetauscht.

Vor dem Zahnriemenwechsel ist die Hochdruckpumpe auseinander gebrochen. Im Zuge der Reparatur habe ich den Zahnriemen auch ersetzen lassen. Die Steuerzeiten wurden mehrfach kontrolliert der Sensor testweise gegen einen anderen getauscht

Der Fehler tritt meist beim Beschleunigen auf

Aussetzer unabhängig von der Fahrsituation und selten, mal nach 50 km oder 3 mal auf 30 km, es ist nicht provozierbar. Gestern 200 km ohne. Der Fehler p0340 ist wohl nach dem Schaden der Hochdruckpumpe bekannt, nockenwelle tauschen soll das lösen, aber auf Verdacht Wild Teile zu ersetzen finde ich nicht sinnvoll

Der Fehler scheint auch elektronische Ursachen zu haben. Leider hat niemand eine Erklärung dafür.

Deine Antwort
Ähnliche Themen