Fehlercode p0011, p0012 und p0340 - im Motorraum lokalisieren.
Moin moin,
ich fahre einen Octavia 1u5, Bj. 2004, 1.8t AUM.
Bei diesem wurde vor einem Jahr der Fehler P0011 diagnostiziert. Nachdem da tausende Sachen gewechselt wurden (Nockenwellensensor, Kurbelwellensensor, Steuerkette, Spanner, Kerzen, Zündkabel, Verteiler..etc.) und nichts gefunden worden ist, fahre ich mit diesem Fehler seit ca. 10.000 km, ohne Leistungseinbußen oder Ähnliches.
Der Fehler kommt auch nur sporadisch, nur bei etwa jedem 4ten Starten in den ersten 5 Sekunden, unabhängig vom Wetter oder Temperatur. Der Fehler P0340 kommt noch seltener vor, etwa einmal im Monat.
Da man in der Werkstatt nichts finden konnte, und der Meister selbst sich jedes Kettenglied angeguckt hat, ob diese gelängt wurde, hat man mir gesagt, dass ich mit dem Fehler fahren soll.
Nun... nachdem ich letzte Woche die unteren Unterbodenabdeckungen ausgetauscht und das Auto wieder gestartet habe, kam der Fehler P0012! Das aber auch nur ein einziges mal!
Nun habe ich die Vermutung, dass ich beim Werkeln am Unterboden irgendein Kabel berührt habe, welches wohl nicht mehr ganz in Takt ist und den Fehler P0012 ausgelöst hat.
Kann es denn sein, dass ein gebrochenes/offenes Kabel in dieser Region (eher an der rechten Seite in Fahrerrichtung) für diese ganzen Fehler verantwortlich ist?
Freue mich über jede Antwort/Meinung 😉
Gruß
Sergej
Beste Antwort im Thema
Hallo allerseits. Die Lösung scheint gefunden zu sein!! 😁.
Es war wohl tatsächlich das Kraftstoffpumpenrelais. Für 15€ gebraucht gekauft und in 2!!! Minuten - zwei!! 😁 - ausgetauscht. Wenn ich alleine daran denke, dass es schon vor drei Jahre hätte erledigt sein können 😁😁😁...
Naja, ich fahre jedenfalls jetzt schon die zweite Woche und habe mindestens 10 Kaltstarts hinter mir. Der Fehler ist nicht aufgetaucht. Früher kam er spätestens nach dem 5ten Kaltstart.
Hoffe, das bleibt jetzt auch so und ich kann mit meiner Leidensgeschichte und der wirklich einfachen Lösung vielen anderen Leidensgenossen helfen 😉
Grüße und so
18 Antworten
🙂😰🙁😠😠🙁😰
Tja.. was soll ich sagen.
der Fehler P0340 ist mal wieder aufgetaucht...son' Mist!
Habe jetzt in einen Toyota Forum gelesen, dass eine korrodierte Masseverbindung von der Batterie zur Karosserie die Ursache sein könnte. Durch die Schwankungen soll das Steuergerät wohl verwirrt sein.
Werde mich die Tage dann mal auf die Suche machen und berichten.
Bis dahin viele Grüße und ein schönes Wochenende 😉
Hallo,
hast du den Fehler gefunden?
Hey. Tut leid für die späte Antwort.
Nein habe ich nicht. Ich habe mal bei der Batterie kurz nachgeschaut, jedoch nichts Verdächtiges gefunden.
Seitdem habe ich mir auf Verdacht einen neuen gebrauchten originalen Nockenwellensensor gekauft. Habe mich jedoch, um ehrlich zu sein, auch nicht mehr wirklich darum gekümmert 😉. Der Sensor liegt noch im Keller und wartet auf seinen Einbau 😁.
Sehe zurzeit auch keinen Sinn darin, mir Sorgen zu machen oder die Ursache zu suchen. Das Auto läuft einwandfrei, daher.... 😉
Sobald ich mich aber dazu aufraffen kann, den Sensor zu tauschen oder die Masseverbindungen gründlich zu überprüfen, melde ich mich selbstverständlich und Berichte über das Ergebnis 🙂
Bis dahin..
Grüße
Hallo ich habe selber ein skoda octavia 1u5 und habe den selben fehlen und bekomme ihn nicht behoben????
Hast du mittlerweile was gefunden was es sein kann?