Fehlercode B0083 - "Airbag überprüfen lassen" Anprallsensor VL (vorne links)

Opel Corsa E

Hallo liebes Motor-Talk Forum,

(zunächst vorab für alle "Laien": Probleme am Airbag -> grundsätzlich ab zur Werkstatt!)

ich habe seit ca. 3 Wochen das Problem, dass im Armaturenbrett der Fehler "Airbag überprüfen lassen" (siehe Bild 1) aufzeigt. Da mein Dad (Kfzler) und ich zumindest zum Teil Ahnung von der Materie haben, will ich den Wagen erst zu Werkstatt bringen, wenn ich die groben Fehlerquellen (die man selbst überprüfen kann) abgearbeitet habe:

Fahrzeugdaten

FIN: W0L0XEP68G4199392
Modell: Corsa-E
Ausstattungspaket: Drive
Produktionsort: Zaragoza
Modelljahr: 2016
Produktionsdatum: 16.03.2016
Erstzulassung: 08.04.2016
Motortyp: B12XEL (LDC & NE4 & PL5)

Problem trat auf, als nach einem Fahrertausch (mit Sitzverstellung) meine Partnerin ins Auto stieg. Hat aber wohl nichts zu bedeuten (s.u.).

Was ich bisher gemacht habe:
1) Dinge, die unter dem Sitz lagen entfernt. Steckverbindungen unter dem Fahrersitz und Beifahrersitz geprüft (ich hätte gedacht, dass es unter dem Beifahrersitz ein "klick" gegeben hat, als ich die Steckverbindung geprüft hatte). Beifahrerairbag mal ein und wieder ausgeschalten.
2) Fehlermeldung war für ca. 1 Woche (oder 10 Fahrten weg) - nun ist sie wieder da.
3) Heute zur Werkstatt gefahren, Fehler auslesen lassen und versucht, dass sie den Fehler löschen. Fehler lässt sich aber nicht löschen (zur Info: Ich wollte, dass der Fehler gelöscht wird, da ich dachte, dass es an der Steckverbindung unter dem Beifahrersitz wo es "geklickt" hatte lag. Vllt. hatte ich mir das aber auch nur eingebildet.
-----> Fehlercode B0083 - "Anprallsensor VL (vorne links)" (s. Bild 2)

Werkstatt meinte es gäbe folgende Möglichkeiten:
- Es liegt es am Anprallsensor (ggfs. tauschen)
- In der Türe der Fahrerseite könnte ein Kabelbruch vorliegen
- Kabelverbindungen fehlerhaft zw. Karosserie (Türe Fahrerseite) zum Steuergerät (oder so ähnlich hatte er es formuliert)
Kosten: unkalkulierbar.

Ich hatte noch eine Kfz-Werkstatt gefragt, dort wurde das Fahrzeug (Opel Corsa E - BJ 2016) so mit dieser Fehlermeldung noch nicht repariert. Allerdings viele andere Fahrzeuge mit dieser Fehlermeldung.
Zu 85% sollte es wohl an dem defekten Anprallsensor VL (vorne links) liegen.

Überlegung zur Vorgehensweise
- Originalteil bestellen ca 50 Euro (Opel GM Airbagsensor Querbeschleunigungssensor - Herstellernummer: 13509729)
- Batterie für mind. 5min abklemmen
- Teil Tauschen (ist wohl vorne in der Motorhaube (s. Bild aus YouTube)
- Nochmal zu einer Werkstatt fahren und den Fehler auslesen + Versuch diesen zu löschen.

Habt ihr noch Ideen?

Vielen lieben Dank für jeden der sich den Text durchlest & mir bzw. uns einen Tipp geben kann! 🙂

Ich freue mich auf Antworten.

Viele Grüße

Alexander

Fehleranzeige "Airbag prüfen lassen"
Auslesen des Fehlers
Opel-corsa-e-airbag-fehler
21 Antworten

@Opeks

Auch von mir ein Dankeschön für das Feedback.
So lernen auch wir alten Hasen noch dazu. 😁

Gerne! 🙂

Ich erlaube mir euch noch kurz auf meinen neuen Thread aufmerksam zu machen.
Es geht darum den Corsa zu behalten oder meinen SmartForfour! 🙂 Danke euch!

https://www.motor-talk.de/forum/opel-corsa-e-2016-1-2l-benzin-oder-smart-forfour-1-5l-cdi-diesel-2006-behalten-t7594992.html

Mein Sohn hat seit ein paar Wochen einen Corsa E 1.4 90 PS / BJ 2019 und dort leuchtet seit heute auch die Airbaglampe und der Bordcomputer gibt diese Meldung aus. Was braucht es denn für ein OBD2 Gerät, um so ziemlich alle Fehler beim Corsa E auslesen zu können? Löschen oder irgendwelche "Serviceprozeduren" ist mir egal, ich will nur Bescheid wissen und die Fehler sehen können.
Hat da jemand einen nicht so teuren Tipp? Bei Ford gibt's Forscan, bei Opel/GM??

Leider kann ich dir diesbezüglich nicht viel helfen.
Mir wurde nur gesagt, dass die Auslesegeräte in der opel werkstatt den Fehler oft genauer bezeichnen können als "andere" Auslesegeräte.

Ähnliche Themen

Ich würde fragen ob ein User in deiner Nähe ein OPCom mit der letzten aktuellen Software hat.

Die PLZ reicht ja

Ist das hier jetzt der Airbagsammelthread?

JA 🙂

Bei mir ist das Problem gelöst. Wir hatten das Handschuhfach ausgebaut - dafür muss man das Kabel vom Beifahrerairbagabschalter lösen. Wenn man das nicht wieder draufsteckt, kommt der Fehler B0098 ^^
Fehler saß also vor dem Auto.

Dafür kann ich berichten, daß der OBD2 Diagnosescanner Mucar CS6 (140 EUR) beim Corsa E (X15) funktioniert und auch Airbagfehler auslesen + löschen kann. Das Ding ist gar nicht so schlecht, auch wenn der Speicher doch ziemlich mickrig ist. Und man muß die Opel-App nach jedem stromlos machen des Scanners komplett neu starten, sonst kommt nur Grütze raus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen