Fehlercode ausgelesen und dadurch kein Tüv

Mercedes E-Klasse S212

Hallo zusammen,

Ich war beim Tüv Nord, war alles OK, ausser wenn man das Diagnose Gerät anschließt kommt ein Fehler, siehe Anhang.
Es geht aber alles, auch keine Meldung im Cockpit. Habe halt keine Einschränkungen, weiß jemand wo ich anfangen soll zu suchen?

Viele Grüße
Tim

Fehlercode
20 Antworten

Zitat:

@bothi schrieb am 8. Februar 2024 um 12:15:46 Uhr:



Zitat:

@Seppi-1604 schrieb am 8. Februar 2024 um 10:55:52 Uhr:


Nein der zuheizer ist nur für den Innenraum damit schneller warme Luft kommt der sitzt unten neben dem Gaspedal.

Wenn der Zuheizer nicht funktioniert, dann braucht der Motor bedeutend länger um auf Betriebstemperatur zu kommen, denn die Wärme die produziert wird, wird sofort an den Innenraum abgegeben um diesen zu erwärmen. Und so könnte der Zuheizer schon AU-relevant sein.

Viele Grüße

Die elektrische Leistung die dafür notwendig ist muss der Vebrenner ja erst erzeugen, was den Verbrauch und Schadstoffausstoß erhöht.

Ich persönlich hatte mit einem defekten Zuheizer bislang keine Probleme beim Tüv!

Das Fahrzeug bzw. die Klimautomatik steuert ja die Gebläsestärke und Leistung entsprechend der Kühlmitteltemperatur. Ich behaupte es dauert einfach länger bis es warm wird, am Schadstoffausstoß ändert sich nichts.

Hier ist vermutlich der Niveausensor das Problem!

Zitat:

@bothi schrieb am 8. Februar 2024 um 12:15:46 Uhr:



Zitat:

@Seppi-1604 schrieb am 8. Februar 2024 um 10:55:52 Uhr:


Nein der zuheizer ist nur für den Innenraum damit schneller warme Luft kommt der sitzt unten neben dem Gaspedal.

Wenn der Zuheizer nicht funktioniert, dann braucht der Motor bedeutend länger um auf Betriebstemperatur zu kommen, denn die Wärme die produziert wird, wird sofort an den Innenraum abgegeben um diesen zu erwärmen. Und so könnte der Zuheizer schon AU-relevant sein.

Viele Grüße

Das ist nicht richtig da hast du einen Denkfehler.
Der zuheizer sitzt im Luftstrom hinter dem Heizungswärmetauscher das heißt die Luft die von aussen angesaugt wird geht durch den Wärmetauscher nimmt hier Wärme aus dem Kühlwasser auf und geht danach durch den zuheizer und wird Elektrisch weiter erwährmt.

Der Anteil an dem Kühlsystem entnommener Energie bleibt dabei konstant egal ob der zuheizer läuft oder nicht.

Am 212 gibt es nur einen el. Innenraumluft- Zuheizer den normal nur in Dieselfahzeugen eingebaut ist.
Die Störung kann sein weil der Motor nicht läuft und gemessenen ca. 80A direkt von der Lichtmaschine kommen müssen!
Die el. Motorvorwärmungen und Ansauglufterwärmung gibs nicht mehr.
@Seppi-1604 / Da werd ich beim nächsten Tüv Termin mir gleich die Fehler auslesen lassen, spar ich mir ja das bei MB!

Also es geht nicht um den Zuheizer, sondern den ersten Fehler, sorry hab vergessen das Bild abzuschneiden. Ich muss den ersten Fehler irgendwie weg bekommen… Vielleicht dafür noch irgendwelche Tipps?

Scheinwerfer links:
Anomal
9040 Es wurde keine CAN-Botschaft vom Steuergerät "AIRMATIC" empfangen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Da werd ich beim nächsten Tüv Termin mir gleich die Fehler auslesen lassen, spar ich mir ja das bei MB!

Das dachte ich auch gerade. Probleme mit dem Auto? Einfach ne HU machen lassen. Wenn ich so lese, was manche bei MB fürs Auslesen hinlegen, dürfte ne HU günstiger sein. 🙂

Zitat:

@Timbo2000 schrieb am 8. Februar 2024 um 14:09:15 Uhr:


Also es geht nicht um den Zuheizer, sondern den ersten Fehler, sorry hab vergessen das Bild abzuschneiden. Ich muss den ersten Fehler irgendwie weg bekommen… Vielleicht dafür noch irgendwelche Tipps?

Scheinwerfer links:
Anomal
9040 Es wurde keine CAN-Botschaft vom Steuergerät "AIRMATIC" empfangen.

Na was du machen kannst ist natürlich alle Kabel und Sicherungen kontrollieren.
Viel mehr ist eigentlich nicht drin ohne Mercedes Diagnosegerät kann alles mögliche sein warum sich die 2 Steuergeräte nicht unterhalten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen