Fehlercode 93F9 Airbag oder SGM reparieren
Ich habe immer häufiger mit dem Fehler 93F9 Airbag zu kämpfen. Der kommt immer früher, lässt sich löschen und erscheint dann nach Tagen erneut. Gestern war meine Batterie leer und seither ist der Fehler wieder da. Mir wurde gesagt, das liegt an einem Kondensator, der muss gewechselt werden im Airbag Steuergerät.
Nach einer Recherche hier im Forum wäre es nicht das Airbag-Steuergerät, sondern das SGM-SIM-Steuergerät hinter dem Beifahrerhandschuhfach mit dem defekten Kondensator.
Vor vielen Jahren habe ich mal Elektronik studiert und abgeschlossen, würde also den C selber wechseln wollen. Nur was ist nun defekt, das Airbag- oder SGM-Steuergerät und gibt es eine Anleitung bzw. Reparatursatz?
Danke. Thomas
Ähnliche Themen
23 Antworten
Zitat:
@Dr.Thomas schrieb am 15. April 2023 um 15:17:59 Uhr:
Danke für das Feedback. Kurz noch eine Frage. In der OBD Buchse steckt ein Stecker mit einem Widerstand (siehe Fotos). Sowas kenne ich nicht von anderen Marken. Welche Bedeutung hat dieser Stecker?
CAN BUS hat einen abschlusswiederstand !!!
Daran hätte ich nicht gedacht. Somit müsste im Interface, also im Stecker den man nutzt, der R nachgebildet sein. Danke. Thomas
PS: Die 2 x C habe ich bestellt.
Ich möchte Euch ein kurzes Feedback zum Fehler geben. Die Kondensatoren hatte ich zeitnah bestellt, sind aber bis dato noch nicht eingetroffen. Es lief über einen Shop mit TLD DE und als Bestätigung erhielt ich dann ein Schreiben aus Polen. Danach hörte die Kommunikation auf. Bis zum kommenden WE habe ich eine Frist zur Lieferung gestellt. Sollten diese bis dahin nicht eintreffen, bestelle ich woanders nochmal, schreibe die 20€ ab und werde es meinen Kollegen melden.
Die Hoffnung habe ich noch nicht aufgegeben.
Thomas
Endlich habe ich die zwei Elkos bekommen und nicht aus Polen.
Da ich den Wagen momentan benötige, wird der Wechsel erst in 14 Tagen sein.
Hier ein kuzes Feedback vom SGM. Auch nach dem Austausch der beiden Kondensatoren blieb der Fehler. Ich habe das SGM nun zur Reparatur eingesendet und da hat man festgestellt, dass noch ein weiterer Kondensator und zwei Transistoren defekt waren. Am WE kann ich das SGM wieder einbauen. Hoffentlich hat es nun ein Ende...
Das reparierte SGM habe ich verbaut, vorher die Batterie abgeklemmt und den Fehlerspeicher gelöscht. Meine innerliche Spannung/Erregung war groß beim ersten Start. Hurra, die zwei roten Warnlampen (Airbag und Rückhaltesystem) gingen aus. Nach einer Testfahrt war auch noch alles ok.
Endlich das leidige Problem mit Geld (Reparatur) gelöst.
Jetzt noch einen neuen Beschlagsensor besorgen und das PDC reparieren. Irgendwann bin ich durch, hoffentlich bald.
Thomas
Moin, ist die Frage bezüglich des finanziellen Aufwandes gestattet und bekomme ich 'ne Antwort darauf?
Waren Die vorher getauschten Elkos nötig oder eher nicht?
Weißt Du welcher weitere Elko und welche Transen hin waren? Hast Du die Teile ggf. gesehen und könntest etwas dazu sagen?
Oft sieht man die Defekte ja aber eben nicht immer.
Waren das SMD-Bauteile?
Ich müsste da auch unbedingt ran und wäre über jede Info dankbar welche es übersichtlicher macht, im Idealfall soweit das ich es selbst lö(t)sen kann.
Hallo @opelschleicher,
als Preisspanne wurde mir 200 - 400€ im Vorfeld genannt, je nach Defekt. Für 250€ hatte ich gleich das ok gegeben. Nach der Prüfung musste ich aber noch nachlegen.
Ob die von mir eingebauten Elkos noch drin sind und welche weiteren Bauteile gewechselt wurden, kann ich nicht nachvollziehen. Das SGM ist mit einem Garantiesiegel versehen.
Aus Erinnerung, die Transistoren waren doch alle schon SMD. Die Elkos kann ein Versierter mit passendem Lötkolben und Geschick selber wechseln. Das musst Du für Dich entscheiden, welche Fähigkeiten und Material Du hast, ich konnte es. SMD würde ich aber ungern machen wollen.
Im Nachhinein hätte ich das SGM gleich zur Reparatur senden sollen. Ja, die Kosten sind hoch, dies muss man einkalkulieren.
Thomas
Danke @ Dr.Thomas.
Ich bin etwas verunsichert, nachdem die Batterie am Sonntag kurz abgeklemmt wurde, ich heute den FS gelöscht habe sind die Fehler weggeblieben, u.A auch sowas wie Leitungsunterbrechung Gurtstraffer.
Ich denke ich kaufe erstmal eine neue Batterie.
Sämtliche Airbagfehler ließen sich vorher nicht löschen.