Fehlercode 4528 - Kühlerlüfteransteuerung 2

Audi A8 D4/4H

Hallo, ich habe seit heute mittag folgendes problemchen.

Als ich das Auto gestartet habe ist gleich der Lüfter direkt angegangen und erst ca 30sec. nach abstellen wieder ausgegangen. Es ist der zweite Lüfter (Beifahrerseite).

Fahrzeug
A8 4H 4.2TDi BJ2015

Im Fehlerspeicher 11-Motorelektronik 2 ist folgender fehler hinterlegt.

4528 - Kühlerlüfteransteuerung 2
P0481 00 [039] - elektrischer Fehler
unbestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Kilometerstand: 164252 km
Datum: 2022.02.22
Zeit: 19:16:15

Motordrehzahl: 0.00 /min
Normierter Lastwert: 0.0 %
Fahrzeuggeschwindigkeit: 0 km/h
Kühlmitteltemperatur: 53 °C
Ansauglufttemperatur: 32 °C
Umgebungsluftdruck: 1000 mbar
Spannung Klemme 30: 11.160 V
Verlernzähler nach OBD: 40
Luftmasse: Sollwert: 0.0 mg/stroke
Kühlmitteltemperatur am Kühleraustritt: Istwert: 100.0 °C
Wärmeaustragstemperatur im Kühlsystem: -273.1 °C
Außentemperatur: 8.0 °C
Kühlerlüfter 2: Ansteuerung: 10.00 %
Kühlerlüfter 1: Ansteuerung: 0.00 %
Kraftstofftemperatur: 73.0 °C

Was mich aber sehr stutzig macht sind die Werte von diesen zweien.
**Kühlmitteltemperatur am Kühleraustritt: Istwert: 100.0 °C**
**Wärmeaustragstemperatur im Kühlsystem: -273.1 °C**
Diese Werte werden nur in dem Steuergerät 11-Motorelektronik 2 angezeigt
welche natürlich falsch sind. (Foto1)

Im Steuergerät 01-Motorelektronik sind die Werte richtig hinterlegt. (Foto2)

Die Werte wurden parallelausgelesen.

Ich weiß das es damit zusammenhängen wird.

Eventuell hatte ja jemand dieselben Fehler schon und kann mir helfen.

MfG QP66

Foto1 Motorelektronik 2
Foto2 Motorelektronik
52 Antworten

@JackM. Beim v6 kann ich dir nicht sagen wo es sitzt. Hast du den Luftfilterkasten schonmal raus gehabt. Das kann natürlich beim V6 dort oben sitzen. Ich würde den Luftfilterkasten rausnehmen und die Kabelstränge nach oben verfolgen.

Auf deinem Bild Position 17. Sieht mir danach aus das es die Steckverbindungen von den Lüftern ist ? Richtig?

Ich schau heute nach der Arbeit mal nach.

Ja die 17 kommt von den Lüftern, da hab ich gestern auch schon die beiden dünnen Adern gefunden.

Jetzt sehe ich es auch im Bild und da würde ich mir die richtigen Kontakte
*Stecker Position 17 und Stecker im Wasserkasten*
suchen und diese mit einem Multimeter durch piepen.
Musst aber drauf achten, bei mir haben sich die Farben der Adern ab dem Stecker geändert.

OK das müsste der Stecker sein, ich verfolge den mal

Screenshot-2022-11-17

Ja genau. Würde jetzt an diesem Stecker anfangen die Adern zum Stecker unten durchzupiepen. Vielleicht hast dann eine defekte Ader da schon gefunden. Hatte als es bei einer Ader bei meinem nicht gepiept hatte also diese defekt war einfach eine neue Ader zum Stecker durchgezogen und zwischen gesteckt. Als der Lüfter ausblieb habe ich die neue Ader an die alte angelötet. Und der Fehler war weg.

Das Problem wird bei den Adern in der Alterung/thermische belastung liegen.
Leider konnte ich optisch nichts an der defekten Ader damals verstellen.

Ja so werde ich es auch machen bis ich meine Werkstatt wieder habe, ich hoffe das ist der Fehler.

PS: für die Vollständigkeit und für Mitleser/Mitleidende noch den Stromlaufplan

Screenshot-2022-11-17

Ja das ist mal ein gutes Bild. Hätte ich damals mal gebraucht 🙂

Wünsche dir das es nur eine Ader ist. Das ist die Kosten günstigste Variante.

Warte auf deinen nächsten Bericht.

LG QP66

Die Leitungen sind leider beide in Ordnung 🙁

OK, Ich hab jetzt noch mal nach der Sicherungfür das Steuergerät geschaut, die ist auch noch gut.
Allerdings liegt das Gelb/Rote Kabel auf Masse, weiß jemand ob das OK ist?

@JackM.

Schade,

Hast du alle 4 durch gemessen/gepiept?

Liegt es da weil es dort so angebracht ist oder weil es sich dort durchgescheuert hat.

Wenn es original so ist dann wird es so auch wohl sein müssen. 🙂

Moin also bei mir war es auch eine Steuerleitung, aber ab dem Sicherungskasten Richtung Motorsteuergerät.
Die Leitung war äußerlich absolut in Ordnung (nicht durchgescheuert) hab lange gesucht.

1
2

@JackM. Ja sehr gut... Lange gesucht aber dafür kostenlos 😉 war bei meinem genauso, Leitung zu 100% optisch inordnung... aber freue mich für dich das die Leitung gefunden hast!

LG QP66

Hab ja erst die Leitungen nach unten zum Lüfter nochmal abgesteckt und durchgemessen und da waren alle Leitungen in Ordnung. Da hab ich mir eine Lüfterzarge bestellt, leider lief die Neue aber auch mit dem gleichen Fehler.
Also musste ich weitersuchen.
Jetzt hab ich den Fehler gefunden und hoffe ich kann die Zarge zurückschicken (sonst geht sie zu Kleinanzeigen)

Zitat:

@JackM. schrieb am 23. November 2022 um 08:44:54 Uhr:


Moin also bei mir war es auch eine Steuerleitung, aber ab dem Sicherungskasten Richtung Motorsteuergerät.
Die Leitung war äußerlich absolut in Ordnung (nicht durchgescheuert) hab lange gesucht.

Hallo @JackM. ,

ich habe momentan dasselbe Problem und den selben Fehlereintrag.

Welche Steuerleitung war bei Dir defekt (Farbe).

Danke schonmal

@JackM.
Falls es bei mir doch das Steuergerät sein sollte. Hast Du die Zarge noch? Wenn ja, würdest Du es verkaufen?

Deine Antwort