Forum5er F07 (GT), F10 & F11
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. Fehlercode 287500 Lambdasonde: Sauerstoffkonzentration unplausibel niedrig (im Schubbetrieb)

Fehlercode 287500 Lambdasonde: Sauerstoffkonzentration unplausibel niedrig (im Schubbetrieb)

BMW 5er F10
Themenstarteram 17. März 2015 um 18:35

Ich habe seit einiger Zeit (2-3tkm) den Fehler im Speicher. Kommt nachm löschen auch recht fix wieder (siehe bild)

Laut Beschreibung handelt es sich um die Lambda vorm Kat.

Hat jemand den Fehler schon mal gehabt? Wenn ja was war denn am Ende kaputt? Ich muss eigentlich erst in 8tkm zum Service aber es wird mir wohl nix anderes übrig bleiben als vorher mal vorbei zu schauen.

Gehen die Lambdasonden beim 535d (299ps) denn öfters mal Kaputt? Wagen hat jetzt rund 84tkm. Finde ich eigentlich etwas früh für ne Lambda.

Merken tu ich im betrieb nix. Gefühlt kommt er ab und zu etwas schlecht ausm Quark, allerdings ist das sehr subjektiv da mir der Vergleich fehlt.

MfG

Lambda
Ähnliche Themen
120 Antworten

Wenn du den Fehler schon ausgelesen hast, dann schau mal nach, ob es einen Prüfplan für diesen Fehler gibt.

Gruß Manfred

Gibt es hierzu eine abschließende Info? Habe den Fehler auch im Speicher und Aussetzer/Ruckler im Schubbetrieb bei ca. 2000u/min.

Hallo,

ich beobachte auch bei mainem F10 530d 60Tkm immer wieder einen der selben Fehlereintrag "287500 Lambdasonde: Sauerstoffkonzentration unplausibel niedrig (im Schubbetrieb)"

Es ist halt nur ein Fehlereintrag, beim Fahren merke ich nichts, Motorkontrolleuchte geht auch nicht an! Habe bei Freundlichen per Telefon angesprochen, die Aussage war: "solange die Kontrolleuchte nicht an geht, tuen wir nichts"

Ich glaube es hätten sich hierzu viele gemeldet, falls Jeder Zugriff auf seinen Fehlerspeicher hätte! Da die Motorkontrollleuchte aus bleibt, bleibt der Fehler erstmal verborgen!

Siehe angehänte Bilder

A1
A2
A3
+4

Habe den Fehler auch. Außer dem ruppigen Schalten ist mir nichts weiter aufgefallen. Der Fehler wurde vor ca. 10000 km einmal abgelegt. Bei anderen Fehlern ist zu sehen das sie mehrfach abgelegt werden. Sollte das mit dem Fehler auch so sein oder muss ich den löschen um zu schauen ob das Problem weiterhin besteht?

Hallo,

der Fehler deutet auf die Verkokung der Ansaugbrücke! Bei mir wurde eine neue Ansaugbrücke eingebaut und die Ansaugkanäle am Kopf wurden mit Walnussgranulat gereinigt. Seit dem keine Fehler mehr!

Themenstarteram 25. April 2016 um 1:14

Bei mir wurde die Lambda getauscht, und seitdem ist der Fehler weg.

Danke. Dann lösche ich den Fehler mal und schaue ob er wieder kommt.

Er kommt wieder.

Ich hatte heute nach langer Zeit noch mal die Gelegenheit schneller zu fahren. Mir ist dabei aufgefallen, dass es Richtung Höchstgeschwindigkeit zäher läuft als Früher. Das sollte aber doch nichts mit der Lambda zu tun haben?

am 9. April 2019 um 19:25

Zitat:

@2bfwfhnz schrieb am 27. April 2016 um 21:34:56 Uhr:

Ich hatte heute nach langer Zeit noch mal die Gelegenheit schneller zu fahren. Mir ist dabei aufgefallen, dass es Richtung Höchstgeschwindigkeit zäher läuft als Früher. Das sollte aber doch nichts mit der Lambda zu tun haben?

Was hat sich denn am Ende des Tages herausgestellt? War es die Lambdasonde?

Hallo, ich habe den Fehler "287500 Lambdasonde vor Katalysator: Signal zu niedrig im Schubbetrieb" bei meinem F11 530D, BJ 2014, rund 85.000km auch im Speicher und daher leider keine AU wegen abgasrelevantem Fehler bekommen. Der Fehler ist wohl schon länger vorhanden (abgelegt vor ca. 7.000, im Systemkontext stehen allerdings schon Kilometerstände um 73.000km). Zwischenzeitlich war der Wagen zur AGR Prüfung (AGR wurde aber nicht getauscht, nur der Luftfilter ist gewechselt worden) und zum 3. Ölservice. Der Fehlerspeicher wird dabei aber wohl routinemäßig nicht ausgelesen, auch da keine Warnleuchte zur Fahrerinformation aktiviert ist. Die Lambdasonde gibt im Schiebebertrieb 0,76 - 0,8 V raus. Gibt es zu dem Fehler hier evtl. neue Erkenntnisse?

MfG

20190919-134812
20190923-180955
20190923-181036

Habe den gleichen Fehler im Fehlerspeicher (287500) kommt auch recht schnell wieder nach dem löschen.

 

Motorkontrollleuchte geht aber nicht an und laufen tut er auch normal.

 

Würde auch auf die ansaugbrücke tippen.

Habe heute mal die Versottungsprüfung gemacht, sieht soweit alles ganz gut aus. Auch der Test der Lambdasonde verläuft positiv. Eine optische Prüfung habe ich allerdings noch nicht gemacht.

Kann evtl. einer der Experten hier den Bildern hilfreiche Informationen entnehmen?

Messung-2
Messung-3
Messung-5

Den Fehler hab ich auch drin > 535d mit 115 Tkm. Schaltverhalten gefällt mir auch nicht und teilweise läuft er nicht sauber im Bereich 1400-1800 u/min.

Habe das AGR Ventil mal abgesteckt und jetzt läuft er im oben genannten Bereich normal > daher vermute ich auch das der Fehler eher auf Vekockung zurück zuführen ist. Schaltverhalten ist auch mit abgestecktem AGR nicht zufriedenstellend für mich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. Fehlercode 287500 Lambdasonde: Sauerstoffkonzentration unplausibel niedrig (im Schubbetrieb)