Fehlercode 287500 Lambdasonde: Sauerstoffkonzentration unplausibel niedrig (im Schubbetrieb)
Ich habe seit einiger Zeit (2-3tkm) den Fehler im Speicher. Kommt nachm löschen auch recht fix wieder (siehe bild)
Laut Beschreibung handelt es sich um die Lambda vorm Kat.
Hat jemand den Fehler schon mal gehabt? Wenn ja was war denn am Ende kaputt? Ich muss eigentlich erst in 8tkm zum Service aber es wird mir wohl nix anderes übrig bleiben als vorher mal vorbei zu schauen.
Gehen die Lambdasonden beim 535d (299ps) denn öfters mal Kaputt? Wagen hat jetzt rund 84tkm. Finde ich eigentlich etwas früh für ne Lambda.
Merken tu ich im betrieb nix. Gefühlt kommt er ab und zu etwas schlecht ausm Quark, allerdings ist das sehr subjektiv da mir der Vergleich fehlt.
MfG
120 Antworten
Zitat:
@TV-Doktor schrieb am 1. Oktober 2019 um 17:52:46 Uhr:
Den Fehler hab ich auch drin > 535d mit 115 Tkm. Schaltverhalten gefällt mir auch nicht und teilweise läuft er nicht sauber im Bereich 1400-1800 u/min.
Habe das AGR Ventil mal abgesteckt und jetzt läuft er im oben genannten Bereich normal > daher vermute ich auch das der Fehler eher auf Vekockung zurück zuführen ist. Schaltverhalten ist auch mit abgestecktem AGR nicht zufriedenstellend für mich.
Genau das gleiche habe ich auch ich finde auch das mein Schaltverhalten nicht immer aber manchmal einfach komisch ist ganz leicht ruppig in den ersten 2 Gängen aber das auch nicht immer.
Weiß jetzt nicht ob das einen Zusammenhang hat
Sonst was den Motor angeht manchmal im Stand zittert er ganz leicht.
Und wen er mal langer nicht an war ruckelt er ein wenig kurz nach Start
Denke auch das dass auf Verkokung zurück zu führen ist da ich auch mal den ladedruck Sensor ausgebaut hab und der war schon völlig zu gerusst.
Ob das Getriebe jetzt was damit zutun hat weiß ich nicht
Der Motorlauf und das Schaltverhalten ist bei meinem Stand heute vollkommen in Ordnung. Wenn ist er evtl. obenraus auf der Autobahn ab 200 aufwärts etwas zäher geworden. Fahre ich aber auch zu selten um das genau beurteilen zu können 🙂. Habe jetzt mal für nächste Woche einen Termin beim freundlichen gemacht, bin mal gespannt was am Ende dabei rauskommt.
Dito > Montag kommt er zu BMW > mal schauen ob die was finden oder ob’s Normal ist 😉
Und gibt es schon Neuigkeiten TV-Doktor?
Habe gerade einen Anruf bekommen, die Lambdasonde muss wohl erneuert werden.
Kostenpunkt ca. 290,00 Euro plus eine halbe Stunde für die Montage.😠
Bzgl. Kulanz seitens BMW wurde mir wenig Hoffnung gemacht...
Ähnliche Themen
Bei mir soll das AGR Ventil hinüber sein .
Müssen erst abklären ob die Europlus Garantie es übernimmt 🙄
Mein Einwand das die Ansaugbrücke auch verkockt sein müsste muss erst noch geprüft werden
Hallo,
Ich hatte einige Wochen nach (!) dem Austausch des AGR, dem bekannten Rußproblem, genau das gleiche Problem (287500). Die Lambdasonde für den Katalysator (rote Kurve) befindet sich ebenfalls in der Rußumgebung der Abgase.
Bis auf ein Detail sieht es bei dir ziemlich gut aus, nämlich, dass nach der Verzögerung der Motordrehzahl am Ende der Prüfung (ab 10sec.) die rote Kurve knapp über der blauen (Lambda hinter dem Katalysator) liegt, und so die Fehlermeldung im fehlerspeicher auslöst, ohne viele Folgen für das Motormanagement (keine Meldung auf dem Dashboard). Mit zunehmender Alterung der Sonde wird die rote Kurve deutlicher nach und über der blauen liegen, was schließlich den Austausch erforderlich macht (Rußreinigung kann zwar etwas Zeit sparen, ist aber oft die Arbeit und den Aufwand nicht wert, es sei denn, Sie sind ein fleißiger Heimwerker mit dem richtigen Werkzeug).
Der Händler wird Ihnen, wie Sie es von einer Fehlermeldung in ISTA+ erwarten können, raten, die Sonde sofort auszutauschen und Sie nicht mit der Meldung wegzuschicken, dass Sie bei Aktivierung des Notfallprogramms wiederkommen.
Ich wäre überrascht, wenn er wüsste, dass Sie (wie auf Ihren beigefügten Bildern zu sehen ist) die Diagnose in regelmäßigen Abständen selbst durchführen können, um den Verlauf der Krankheit der Sonde zu verfolgen und daher nicht nur die Gabe des Glaubens haben sollten.
Mit freundlichen Grüßen
Hallo,
danke für die ausführliche Analyse!
Lt. Werkstatt wurde die Lambdasonde ausgetauscht (Rechnung habe ich noch nicht).
Aktuell ist kein Fehler mehr im Speicher und die Werte sehen wie auf den neuen Bildern aus.
VG
Habe meinen heute auch wieder bekommen . Läuft aktuell nach AGR Ventilwechsel wieder sauber.
Liegt vielleicht auch am zurücksetzen der Adaptionswerte > mal schauen was die nächsten Tage bringen.
Ansaugbrücke wurde nicht gereinigt etc.
Hallo,
ich hatte den Fehler auch über 2 Jahre, beim auslesen Fehlerspeicher gelöscht und war das nächste mal dann wieder drin. Mir sind keinerlei Auswirkungen oder Besonderheiten beim Motorlauf aufgefallen.
Bis mir der ständig vorhandene Fehler beim auslesen diverser anderer Sachen dann doch zu blöd war.
Ich habe dann die Sonde getauscht, da kommt man zumindest beim N47 im F11 525 ja auch gut von oben ran.
Seid einem Jahr 2mal auslesen ist der Fehler nun weg. Am Fahrverhalten hat sich nichts geändert.
Weis jemand welche lambdasonde gewechselt werden muss ?
Mit freundlichen Grüßen
Ich habe die Sonde oben am Katalysator gewechselt BMW Ersatzteinummer 13627791600. Motorraum rechte Seite am Batteriepol runterschauen dann kann man sie sehen, auf dem Foto aber leider nur die Richtung in die man schauen muß.
MfG
So Heute Morgen mal den Fehlerspeicher ausgelesen > Lambdasonde wieder drin .
Fahrzeug läuft besser aber als Sensibler merkt man bei 1400 und Bereich 1800-2000 leichte Aussetzer
Zitat:
@TV-Doktor schrieb am 12. Oktober 2019 um 17:39:07 Uhr:
So Heute Morgen mal den Fehlerspeicher ausgelesen > Lambdasonde wieder drin .
Fahrzeug läuft besser aber als Sensibler merkt man bei 1400 und Bereich 1800-2000 leichte Aussetzer
Ich werde aufjedenfall die Ansagbrücke reinigen habe mal bei mir ein Teil der ansaugbrücke Ausgebaut und das ist sowas von voll gerußt.
Und werde die lambda sonder erneuern bei eBay kostet eine 80€ das ist nicht die Welt.
Es sind aber 2 verbaut gleiche Teilenummer würde gerne wissen wie man herausfindet welche defekt ist
Glaube kaum das sowas am AGR liegt
Auto steht wieder bei BMW > Jetzt wird die Lambdasonde getauscht > Bin gespannt
.......................................