fehlercode 23 & motor läuft kalt unruhig

Opel Omega B

hallo bin neu hier im Forum und habe gleich ein problem
habe seid kurzem auch eine Omi 😁
leider läuft diese nach einem Kaltstart recht unruhig
was aber bei warm werden des motors weg ist
Habe bereits eine diagnose gemacht
Fehlercode 23
leider finde ich keine beschreibung was das sein kann

Opel omega B
1996 Aut.
2,5td
164.000 tkm
hoffe ihr könnt mir weiterhelfen

10 Antworten

also wenn ich mich nicht ihre müssten die für dein auto sein

Fehlercode & Ursache

10 Codevariante nicht programmiert

12 Diagnosebeginn

13 Lambdasonde - keine Spannungsänderung

14 Kühlmitteltemperatursensor - Spannung zu niedrig

15 Kühlmitteltemperatursensor - Spannung zu hoch

16 Klopfsensor 1 - keine Spannungsänderung

17 Klopfsensor 2 - keine Spannungsänderung

18 Klopfsteuergerät - kein Signal

19 Drehzahlsensor - falsches Signal

21 Drosselklappen-Potentiometer - Spannung zu hoch

22 Drosselklappen-Potentiometer - Spannung zu niedrig

23 Klopfsteuergerät

24 Geschwindigkeitssensor

25 Einspritzventil Nr. 1 - Spannung zu hoch

26 Einspritzventil Nr. 2 - Spannung zu hoch

27 Einspritzventil Nr. 3 - Spannung zu hoch

28 Einspritzventil Nr. 4 - Spannung zu hoch

29 Einspritzventil Nr. 5 - Spannung zu hoch

31 Drehzahlsensor - kein Signal

32 Einspritzventil Nr. 6 - Spannung zu hoch

33 AGR-Unterdruckschaltventil - Spannung zu niedrig

34 AGR-Unterdruckschaltventil - Spannung zu hoch

35 Leerlaufregelventil

37 Motorstörung-Warnleuchte - Spannung zu niedrig

38 Lambdasonde - Spannung zu niedrig

39 Lambdasonde - Spannung zu hoch

41 Geschwindigkeitssensor - Spannung zu niedrig

42 Geschwindigkeitssensor - Spannung zu hoch

44 Lambdasonde/Einspritzsignal - Gemisch zu mager

45 Larnbdasonde/Einspritzsignat - Gemisch zu fett

46 Luftpumpe/Relais - Spannung zu niedrig

47 Luftpumpe/Relais - Spannung zu hoch

48 Versorgungsspannung - niedrig

49 Versorgungsspannung - hoch

51 Steuergerät - Fehler im Speicher (PROM)

52 Motorstörung-Warnleuchte - Spannung zu hoch

53 Kraftstoffpumpenrelais - Spannung zu niedrig

54 Kraftstoffpumpenrelais - Spannung zu hoch

55 Steuergerät

56 Leerlaufregelventil - Spannung zu hoch

57 Leerlaufregelventil - Spannung zu niedrig

59 Ansaugluftumschaltungs-Magnetventil 1- Spannung zu hoch

61 Aktivkohlefilter-Magnetventil - Spannung zu niedrig

62 Aktivkohlefifter-Magnetventil - Spannung zu h ch

63 Ansaugluftumschaltungs-Magnetventil 1- Spannung zu hoch

65 Gemischregulierwiderstand - Spannung zu niedrig

66 Gemischregulierwiderstand - Spannung zu hoch

67 Drosselklappenschalter

68 Leerlaufschalter - öffnet nicht

69 Ansauglufttemperatursensor - Spannung zu niedrig

71 Ansauglufttemperatursensor -Spannung zu hoch

72 Drosselklappenschalter - öffnet nicht

73 Luftmengen-/Luftmassenmesser - Spannung zu niedrig

74 Luftmengen-/Luftmassenmesser - Spannung zu hoch

75 Drehmomentregelung (Automatikgetriebe) - Spannung zu niedrig

76 Drehmomentregelung (Automatikgetriebe) - fehlerhaft

79 Antriebsschlupfregelung-Steuergerät - Motoreingriff inkorrekt

81 Einspritzventil Nr. 1 - Spannung zu niedrig

82 Einspritzventil Nr. 2 - Spannung zu niedrig

83 Einspritzventil Nr. 3 - Spannung zu niedrig

84 Einspritzventil Nr. 4 - Spannung zu niedrig

85 Einspritzventil Nr. 5 -Spannung zu niedrig

86 Einspritzventil Nr. 6 - Spannung zu niedrig

87 Klimaanlagen-Abschaltrelais - Spannung zu niedrig

88 Klimaanlagen-Abschaltrelais - Spannung zu hoch

89 Lambdasonde - Spannung zu niedrig

91 Lambdasonde - Spannung zu hoch

92 Nockenwellenpositionssensor - falsches Signal

93 Nockenwellenpositionssensor - Spannung zu niedrig

94 Nockenwellenpositionssensor - Spannung zu hoch

95 Warmstartventil - Spannung zu niedrig

96 Warmstartventil - Spannung zu hoch

97 Antriebsschlupfregelung-Steuergerät - falsches Signal

98 Lambdasonde - Spannung zu niedrig

113 Ladedruckregelung - Ladedruck zu hoch

114 Ladedruck Leerlauf - über Maximalwert

115 Turbolader Vollast - unter Minimalwert

116 Ladedruck - Ober Maximalwert

117 Ladedruckregelventil - Spannung zu niedrig

118 Ladedruckregelventil - Spannung zu hoch

119 Saugrohrdrucksensor - Bereich/Leistung

121 Lambdasonde 2 - Gemisch zu mager

122 Lambdasonde 2 - Gemisch zu fett

123 Ansaugluftumschaltungs-Magnetventil 1-blockiert

124 Ansaugluftumschaltungs-Magnetventil 2- blockiert

125 Saugrohrdrucksensor - unter Minimalwert

126 Saugrohrdrucksensor - über Maximalwert

129 Abgasrückführung - Spannung zu niedrig

131 Abgasrückführung - Spannung zu hoch

132 Abgasrückführung - falsches Signal

133 Abgasrückführung 2- Spannung zu hoch

133 Ansaugluftumschaltungs-Magnetventil 2- Spannung zu niedrig

134 Abgasrückführung 2- Spannung zu niedrig

134 Ansaugluftumschaltungs-Magnetventil 2- Spannung zu hoch

135 Motorstörung-Warnleuchte -Spannung zu niedrig

136 Steuergerät

137 Steuergerät-Kasten - Temperatur zu hoch

138 Saugrohrdrucksensor - Spannung zu niedrig

139 Saugrohrdrucksensor - Spannung zu hoch

143 Wegfahrsperre - kein/falsches Signal

144 Wegfahrsperre - kein Signal

145 Wegfahrsperre - falsches Signal

Das ließe sich aber auch kürzer gestalten.

Fehlercodes MSTG Omega B

Beim Klopfsensor ist es meist der lose, oder oxidierte Stecker.

Danke
hab nch ein bischen googlen und lesen
gemerkt das eigendlich alle das Problem bei ihrem
Benziner haben
Ich Habe einen MV6 2,5TD
kamm man den fehler irgendwie löschen ?????
mfg

@di.fast, erst mal herzlich Willkommen im Omega / Senator Forum.
So oft wie es jetzt scheint kommt der Fehler bei den Benzinern auch nicht vor. Was aber selten ist, ein MV6 als Diesel in Deutschland. Bisher hatten (haben) wir nur einen User aus Oesterreich mit dieser Kombination.

Ähnliche Themen

Ok Kann sein
Ich komme nähmlich auch aus österreich

Dann tu uns doch gleich mal den Gefallen und trage Deine FZ-Daten -so genau wie möglich- in den Fußtext ein.

Dann entfallen Nachfragen und jeder weiß gleich genau um welches FZ, mit welcher Ausstattung es sich handelt.

Die Daten sind dann immer gleich sichtbar unter jedem Post von Dir.

Schau es Dir bei mir oder den anderen mal an, da kann man auch Kürzel nehmen, um es in eine Zeile und doch schnell überschaubar hin zu bekommen.

Dahin kommst Du über.......    > Cockpit > Einstellungen & Profil > Profildaten > Signatur

Vielen Dank
hab schon danach gesucht
hab meine Daten angehängt
mfg Daniel Fast

Du bist Spitze !🙂 

für die dieselmotoren gelten andere fehlerbeschreibungen ...

fc 23 deutet auf ein problem mit dem pedalwertgeber hin, wenn der fehler aktuell wäre, würde der motor im erhöhtem leerlauf laufen .... ~1500 upm

es gibt zwar einige dieselmotoren die einen sensor haben der das verbrennungsgeräusch misst, im omega b ist aber keiner davon verbaut worden ...

wie springt der motor kalt an ... sind die glühstifte i.o ... zieht das kraftstoffsystem z.b. an den rücklaufleitungen zwischen den düsenstöcken vieleicht luft ?

Hallo
Motor springt Kalt 1a an
bei warmen motor etwas schwerer.
glühstifte dürften bei 132.000 neu gekommen sein.
Motor läuft aber nur im Kalten zustand unruhig
wenn der Motor Betriebswarm ist ist alles normal
schau morgen mal nach ob evtl. irgendwo luft in die Dieselleitungen kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen