Fehlercode : 19 - 38 - 73

Opel Omega B

Hallo zusammen.
Habe mal einen neuen Fred aufgemacht weil die die KWS und NWS jetzt Ruhe geben.
Wagen läuft aber immer noch nicht
Wagen fremd gestartet.
Wenn ich die Zündung anmache, höre ich vorne ein Pffft, und der Drehzallmesser geht einmal kurz auf 1000 U/min.

So danach gestartet. Mehrere Versuche gemacht. Zwischendurch wieder ein zwei Mal dieses Pfttt. danach geht die Batterie in die Knie. ( Der Motor / Batterie verhält sich genauso als würde man mit eingelegtem Gang starten.) Beim Weiterorgeln ist er dann angegangen.

Wenn er an ist läuft er einigermassen ruhig. Bin dann 10km gefahren. Er zieht zwar, aber stottert leicht beim Gasgeben.

Dann wieder zuhause nach 10 Minuten gestartet. Nichs mehr.

kompression ist auch ok.

Habe dann den Fehlercode ausgelesen.

Folgende Fehler werden angezeigt durch Blinken.

Code 12( Start Test.)

Code 19 (Drehzahlsensor falschen Singnal)

Code 38 ( Lambdasonde )

Code 73 ( Luftmengen Luftmassenmesser Spannung niedrieg

Das kann doch nicht sein das alles auf einmal defekt ist oder ??
Könnt Ihr mir weiterhelfen was ich machen soll und wie überprüfe ich ob die Fehler wirklich vorhanden sind.

Weil ich bin ja ohne Probleme nach Hause gekommen bin

 

Gruß Markus

23 Antworten

Was du noch schauen könntest,Markus,
wären die Steuerzeiten: Zahnriemenabdeckung runter-, nicht daß der Zahnriemen übersprungen ist!
(Ich denke aber,daß wenn ein XEV so gar nicht anspringen will,daß es der KWS/NWS sein muß...)

Guten Morgen .
Hier nochmal ein Update.
Steuerzeiten stimmen. Habe die Markierungen überprüft.
War gestern Nachmittag noch mal bei meinem Teilehändler.KWS und NWS sind laut Computer die Richtigen.
Der NWS ist von Hella der KWS ist von der Firma Febi Germany.

So habe heute Morgen nochmal probiert zu starten.

Scheiße jetzt macht der Anlasser nur nich RRRRRRRRRRRRRRRRRRRRR
Motor dreht aber noch.
Habe jetzt keinen Bock mehr. Werde dieses WE nichts dran machen. Montag werde ich mal nach opel gehen. Was sie meinen.
wsenn dat mal gut geht. Ist ein riesen Autohaus was 4 verschiedene Automarken hat.

gruß und schönes WE

Markus

Lass einmal Batterie und LiMa überprüfen. Auch die Batteriepole und das Massekabel am Motorblock. Wird einer der Batteriepole beim Starten warm/heiß?

LG robert

Zitat:

Original geschrieben von kiaora


Lass einmal Batterie und LiMa überprüfen. Auch die Batteriepole und das Massekabel am Motorblock. Wird einer der Batteriepole beim Starten warm/heiß?

LG robert

Hallo.

Batterie schließe ich aus. Habe auch mit der Batterie von meiner Frau probiert. Diese ist fast neu und in Ampere Zahl eine Nr. größer und wird nicht warm / heiß.

Keine Veränderung.

Massekabel habe ich auch mit der Drahtbürste gereinigt und mit Polfett eingefettet sowohl unter der Batterie als auch an der Lichtmaschine.

Kein Erfolg.

Weiß jetzt beim besten Willen nicht mehr weiter. Werde wohl oder übel mal bei Opel vorbeischauen müssen.
Was ich nicht verstehe ist das wenn ich die Zündung anmache ohne zu Starten ich zuerst einmal ein kurzes Pfftt im Motorraum höre und der Drehzahlmesser mal kurz auf 1000 U/min ausschlägt.

Werde dann mal hier berichten was Opel sagt.
Lg Markus

Ähnliche Themen

Hallo!
Konzentriere Dich auf deine FC!
Hast Du denn den LMM mal abgezogen?
der FC 19 ist ein Ergebniss von NW/KW-Sensor,da der MOTOR noch nicht mindestens 20 mal gelaufen ist(Zündung an-und aus),bleibt er im Fehlerspeicher stehen!
der FC 38 kann ein Ergebnis sein von einem defekten LMM(FC 73)!
Mess doch erst einmal folgendes durch,ob überhaupt diese Spannungen an den jeweiligen Steckverbindern anliegen!

NW-geber ,jeweilige Sollwerte/ 2,3-2,7 volt pin2+3 (nicht gelb-schwarz nehmen)
KW-sensor / 11,0-14,0 volt                     pin1+3 (nicht braun-grün nehmen)
Kühlmittel-sensor/ 4,8-5,2 volt                
Ansaugluft-sensor/ 4,8-5,2 volt
Lamdasonde/ 4,8-5,2 volt
LMM/ 11,0-14,0 volt                              pin 1+3 (rot/weis zu braun messen)
klopf-sensor/ 1 ohm

mfg

Übersicht Simtec - www.euroscan.hu/files/sim565.pdf

Läßt sich das "pfft" orten? Lass mal jemanden den Zündschlüssel drehen und horche bei geöffneter Motorhaube wo das "pfft" herkommt. Hast du schon versucht die Sekundärlufteinblasung stillzulegen? (F49 - 50A) Vielleicht kommt das Geräusch ja daher (s.u.) - und wirklich brauchen tut sie niemand😉

LG robert

Danke Ich dachte ich hätte Morgen mal frei. 🙂🙂🙂🙂
Vielen Dank für eure Mühe.
Fahre dann mal nicht nach Opel sondern werde das was Ihr geschrieben mal Checken.

Danke und schönen Feierabend.
Markus

So hier nochmal ein Update.
Habe mal ein Arbeitskollegen draufschauen lassen der vor 100000 Jahren mal bei Opel gearbeitet hat.
Ich glaube ich hatte mehrere Fehler.
Er meinte das der Anlasser einen Knall hatte. Der drehte zwar einwandfrei aber das Ritzel sprang nicht wieder zurück so das der Anlasser den Motor abwürgte.
Neuen Anlasser eingebaut.
Danach ist er auch mit Wiederwillen gestartet.Wenn er läuft tut er das ruhig.
Gelbe Lampe bleibt an
So auf die Autobahn und erst ,mal 50 km gefahren.Ab 3000/Umin ruckt er ein wenig aber sonst läuft er Ruhig.
Wieder zu Hause Wagen ausgemacht und wieder gestartet. Springt sehr schlecht an.
Haben dann mal beim laufenden Motor den Stecker vom NWS abgemacht.
Er ist sofort ausgegangen.
Stecker wieder draufgemacht und den KWS abgemacht keine Veränderung. Er springt auch ohne KWS viel besser an.

So ich denke mal das ich Morgen den freundlichen Teilehändler mal würge und einen neuen KWS einbaue.
Hoffe das es dann funzt.
Markus

Kommando zurück, Mist.
Habe jetzt sicherheitshalber so wie Robert geschrieben hat die Spannung am Stecker vom KBS überprüft.

Habe keine Spannung am Stecker (natürlich der zum Computer geht) sowohl bei laufendem Motor als auch nicht wenn nur die Zündung an ist. Habe mit dem Voltmeter und Prüflampe gemessen. Mit der Prüflampe gegen minus Batterie.
Wo muß eigenlich die Spannung anliegen Anschluß 1 2 oder 3

Hat noch einer eine Idee ??

Markus

Deine Antwort
Ähnliche Themen