Fehlercode 1706 nach kupplungsaustausch

Opel Corsa C

Hallo zusammen.🙂
Ich habe folgendes Problem. Ich habe mir vor einer Woche einem Opel Corsa c Baujahr 2002 in Automatik gekauft. Ich war Mittwoch da und Donnerstag wollte ich ihn beim Händler dann abholen. Er rief mich aber an und sagte mir das beim letzten Werkstatt Check den er machen ließ der Fehler F aufgeblinkt ist und die Kupplung verschlissen ist. Er hat sie austauschen lassen. Am Samstag habe ich das Auto abgeholt. In den 2 Gang schaltet er ohne Probleme, in den 3 Gang schaltet er sehr spät erst ab 3.5 Umdrehungen, in den 4 Gang schaltet er auch sehr spät und dann kommt auch ein blinkendes F mit Werkstatt Symbol verschwindet aber dann wieder. 5 Gang schaltet er teilweise garnicht alleine. Wenn ich manuell in den 5 Gang gehe kommt das selbe wie bei Gang 4.
Also blinkendes F und Werkstatt Symbol nur bei 4 und 5 Gang. Manchmal knallt er auch total beim 4 oder 5 Gang einlegen oder auch beim zurückschalten beim schnellen abbremsen ( z.b auf der Autobahn). Ich also zur Werkstatt wo die Kupplung ausgetauscht wurde. Er hat Fehlercode 1706 ausgelesen. Er meinte es kann sein das die Gänge neu angelernt werden müssen. Ich soll dafür aber nach Opel gehen. Also ich ein Termin beim Opel gemacht. Erfahre also erst Donnerstag genaueres. Hab ehrlich gesagt Angst vor den Kosten 🙁
Wer hat Erfahrung damit ?

28 Antworten

@Tasha123

Es gibt doch genügend Infos darüber wie man ein Auto kauft und ein Kaufvertrag sollte immer abgeschlossen werden.
Das kann mitunter teuer werden wenn das Steuergerät für die Easytronic defekt ist.
Und eins ist klar, ohne Laptop mit entsprechender Software kommt der nicht weiter.
Wie gesagt stelle dann das Auto auf den Hof und er soll sich darum kümmern.
Wenn er sich weigert, würde ich an deiner Stelle schon mal einen Anwalt deines Vertrauens aufsuchen und um Rat fragen.
Sonst kommst du aus der Nummer nicht mehr raus.
Da hilft dir eventuell nur noch ein User hier im Forum der dann einen Laptop und die Software OPCOM hat mit dem dazu gehörigen OBD Adapter.
Wo wohnst du denn wenn ich mal fragen darf.
Würde dir dann helfen, wenn du hier in der Nähe von Friesland wohnst.

Hilden, ist bei mir in der Nähe

Zitat:

Habe es bei einem normalen Händler gekauft aber habe nichts schriftliches das ich eine Garantie hätte oder so. Ich weiß hab echt naiv das Auto gekauft 🙁

Du hast mit dem Händler aber sicherlich einen Kaufvertrag abgeschlossen ?
Auch wenn keine Garantie mitgekauft wurde, der Händler hat eine Gewährleistungspflicht, die kann er bei Verkauf an Privat zwar auf 12 Monate einkürzen, aber da bist Du ja noch locker drunter, wenn ich das richtig verstanden habe. Stell den Wagen in die vom Händler gewünschte Werkstatt und setze ihm schriftlich eine Frist zur Nachbesserung (also der Mängelbeseitigung).

Noch besser wäre die Geschichte einem Anwalt zu übergeben, für den sind solche Briefchen PillePalle. Hast Du eine Rechtschutzversicherung?

Sie hat nichts schriftlich, hat sie doch geschrieben

Ähnliche Themen

Ja Kaufvertrag habe ich abgeschlossen!
Ich werde mir aber eine zweitmeinung von Opel einholen, damit ich auch genau weiß was an meinem Auto los ist. Er kann mir ja vieles erzählen wenn er irgendeine Werkstatt nimmt. Dann kontaktiere ich nochmal den Händler, das er das reparieren lassen soll. Ich halte euch auf den laufenden, was Opel gesagt hat.
Rechtsschutzversicherung habe ich aber leider keine kfz mit drin 🙁

Genau Kaufvertrag wurde gemacht nur nichts extra für Garantie.

Achso, nichts schriftlich bezog sich auf Garantie. Dann muß er den Mangel beheben, so oder so.

Zitat:

@oldmanscout schrieb am 10. April 2018 um 20:18:49 Uhr:


Achso, nichts schriftlich bezog sich auf Garantie. Dann muß er den Mangel beheben, so oder so.

Sehe ich genauso.
Deshalb ja meine Frage, verkauf als Export Fahrzeug ausdrücklich, dann meistens ohne Gewährleistung.
Wurde nichts ausgeschlossen, dann hat Sie vielleicht sogar mit einem guten Anwalt 12 Monate Garantie ohne Beweistlastumkehr.

Also, die Opel Werkstatt ist auch überfragt. Die haben den Fehler so noch nie gesehen, dass die Fehlermeldung erst ab den 4 Gang kurz aufblinkt und dann wieder weg ist. Alles scheint in Ordnung zu sein. Kontaktpunkte sind es auch nicht. Die vermuten das die falsche Kupplung oder sogar garkeine neue eingebaut wurden ist. Das wollen die selber aber nicht nach gucken weil das zu teuer wird und ich ja noch Gewährleistung beim Händler habe. Der Händler sagt natürlich es wurde entsprechend der Fahrgestellnummer eine Kupplung bestellt und eingebaut.

Egal wer was sagt. Der Verkäufer ist in der Gewährleistungspflicht und muss es richten (lassen) oder die Kiste zurück nehmen.
Wenn er sich mit irgendwelchen fadenscheinigen Aktionen davor drücken will, nimm Dir einen Anwalt, auch ohne Rechtschutzversicherung.

Der Händler soll mich anrufen, ich mach dem den corsa wieder fit. 🙂

Zitat:

@oldmanscout schrieb am 10. April 2018 um 09:17:03 Uhr:


Also ich kann dir sicher helfen, hab ja Teile und Software. Hilden ist jetzt auch nicht so weit weg.

Guten Abend können Sie mir helfen habe auch das gleiche Steuergerät von getriebe oder motor Software kann Ihnen das schicken oder müssen Sie das Auto

Zitat:

@Schami1 schrieb am 9. April 2023 um 21:44:25 Uhr:



Guten Abend können Sie mir helfen habe auch das gleiche Steuergerät von getriebe oder motor Software kann Ihnen das schicken oder müssen Sie das Auto

???

Zitat:

@Schattenparker47908 schrieb am 10. April 2018 um 19:51:04 Uhr:


Rechtsschutzversicherung habe ich aber leider keine kfz mit drin 🙁

Auch wenn schon ein altes Thema, aber das würde über eine Privatrechtschutz laufen und nicht über eine Verkehrsrechtschutz. Von daher wäre sie ja abgesichert gewesen!? Laut meinen Versicherungsfachmann.

Auch den Kupplungsverschleiß bzw ob überhaupt eine neue Kupplung verbaut wurde, hätte man auslesen können anhand der Istwerte. Dazu müsste man eben nur die Soll-/Istwerte wissen.

Aber ja auch egal, wieder mal ein Thema wo nach Hilfe geheult wird, es aber keine Auflösung gibt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen