Fehlercode 14 Opel Astra F 1,4
Moin,
ich hoffe hier endlich eine Lösung zu finden. Folgendes Problem.
Steuergerät gibt Fehlercode 14. Temperaturfühler i.O. Steuergerät i.O.
Spannung auf Leitung zum Temp.fühler ca. 10V. Habe neues Kabel verlötet, da ich auf einen Kabelbruch getippt habe. Vieleicht ist das auch so und der sitzt nur noch ganz woanders...Seltsam ist nur, daß diese nervige kleine miese gelbe Leuchte erst nach längerer Fahrt angeht. Mache ich dann den Motor aus, springt er auch nicht mehr an.Erst wenn er wieder kalt ist will er das wieder. Jedoch nur sehr mangelhaft, da wie ich denke das Steuergerät immernoch unterstellt, daß der Motor warm ist.
Dieser Mistbock springt bei Kälte nur mangelhaft an und nimmt dann auch kaum Gas an. Gemisch zu mager...sagen die Kerzen. Dieser verdammte Fehlercode 14! argh
Weiß hier irgendjemand einen Rat oder im besten Falle eine Lösung?
Ich will kein anderes Auto, denn ich hänge an dieser Scheißkarre! Bitte, helft mir...
15 Antworten
Interessant wäre noch der Motorcode oder irgendwelche Anhaben über deinen Motor. Kann ja nicht hellsehen!
Naja, wenn jeder ein neues Auto kaufen würden, wenn es einen Fehler gibt würden wir jeden Monat neues Auto fahren 😁
Moin!
Wie und welchen Temp.fühler hast geprüft?
Mfg Ulf
P.S. Motor steht in der Frage/Überschrift, C14NZ oder doch der X14
P.P.S Guggstu , irgenwo Kabel durchgescheuert?
jo, C14NZ. Und ja wenn ich bei jedem Fehlercode in meinem Leben eine neue Scheißkarre gekauft hätte, wäre ich mittlerweile Autohändler. Ok, eher Schrotthändler...hey wieso antwortet ihr so schnell? Ich dachte ich geh noch kurz aufs Klo und esse noch einen leckeren Happen bevor ich vll noch mal im www kucke...
Also welchen Motortemperaturfühler ich geprüft habe, erklärt sich doch aus der Frage herraus oder nicht. Wieviele habe ich denn bzw mein Asttra f? Ich meine den, jener welcher im Kühlmittel hängt. Wo man auch entlüften tut usw...
Sacht mal stimmt denn die Spannung von 10 Volt auf dieser Leitung. Meistens sind doch auf den Sensoren nur 5 Volt oder?
Ja, wenn ich noch mehr Temp. Sensoren habe trinke ich erstmal ein Bier.🙂
Sonst auch...😉
Fehlercode 14 meint doch nicht den Lufttemperatursensor oder?
Danke fürs schnelle Antworten!
Moin!
Sachte, die Frage war nicht umsonst und eben ist das Problem (wahrscheinlich) gelöst, du hast den Falschen geprüft.
Am Stg-Tempfühler würde ich nicht entlüften, macht keinen Sinn😁.
Mfg Ulf
P.S. Bier ist alle😠
Ähnliche Themen
Aha. Sprich, wo ist der genau? Und sprich genau, sonst ich dir dein Auto klau.😛
Ok, ich habe also den falschen geprüft. Es ging die ganze Zeit also nicht um den Motortemperaturfühler? Korrekt? Und was kostet ein neuer oder schenkst du mir einen?😎
Danke, ich sehe Licht am Ende des Tunnels...
Moin!
Geber Tacho hat 1 Kabel und ist auch für die Entlüftung gut, hast ja eh schon gefunden.
Der für das STG sitzt weiter hinten, unten rechts an der Einspritzung, hat nen 2 poligen (schwarzen) Stecker und ist beim C14NZ selber blau.
Mfg Ulf
Danke Ulf!
Werde mich morgen an die Arbeit machen. Wenns klappt komme ich zu Dir und gebe einen aus.
Ich hätte wohl mal den Stromlaufplan genauer ansehen sollen.
Immer schön rocken! Melde mich morgen Abend nochmal.
Mfg
Stellt sich mir noch die Frage wie die Werte passenkonnten. Der fürn Tacho hat andere als der fürs STG wenn ich mich nicht Täusche?!
In der tat. Danke für den Senf!
Jedenfalls habe ich keine Messwerte. Habe eine Annahme getroffen und vermutet, dass wenn der Mäusekino-Fühler eine Widerstandsänderung hat, wie es ein NTC ungefähr haben sollte, wird er i.O. sein. Diese Annahme untermauerte ich mit einer Vergleichsmessung eines Neuwertigen Fühlers und daher meine Behauptung, der Cockpit-Temperaturfühler ist i.O.
Liefer mir noch ne Wurst, dann war dein Senf sehr hilfreich...Herr Mozartschwarz.
Danke Dir noch mal Ulf! Hab sonst mit Autos nicht so viel am Hut und danke Dir für dein Wissen! Die Werte des STG-Temp.fühlers sind plausibel, jedoch weiss ich nicht ob die stimmen. Auf der Leitung sind meine erwartetetn 5 V. Motor kalt, ca. 0 Grad> 4.8kohm. Motor warm 380Ohm. Die "Nerv-Birne" ging dennoch wieder an. WARUM? Hat hier jemand genaue Sollwerte? Will die Tage den Fühler ausbauen und prüfen. Oder gleich nen neuen holen? Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit für einen defekten Temp.fühler?
Danke im vorraus für jede fachliche Aussage!
Meister, in der Tonlage liefer ich dir höchstens ne braune Wurst😁 Da kann ich dich leider nur auf die SUFU verweisen. Die Werte wurden schon x-Fach geposted😁
Kenne nur braune Würste! Ok, danke für den Tip. Ist doch mal eine Aussage.
Nix für ungut, lasse mir nur nicht gern ans Bein pinkeln...😎
Sag mal, kann man Dir vieleicht den Winter abbestellen?
Hätte ich kein !? hinter gehabt würd ich das Beinpinkeln evtl. noch verstehen.
Weil ich aber nicht nachtragend bin:
20°C - 2950
38°C - 1450
70°C - 500
100°C - 315
Deiner ist also ok. Könntest nochmal direkt am STG messen.
Danke euch für eure Mühe!!! Der Fühler ist nicht ok. Hab ihn ausgebaut und bei verschiedenen Temps gemessen. Bei ca 75Grad sperrt dat Ding. Habe dann aufeinmal wieder Werte im Kohm-Bereich.
Hab dat Teil nun neu und eine riesige Probefahrt gemacht. Läuft wieder rund und springt im Kaltstart perfekt an.
Aber soll ich euch was sagen. Die sch...Lampe ging wieder an. jedoch viel später und im Standgas, welches hoch und runter ging...*schwitz
Jedoch ist das kein Problem. Der Leerlaufstellmotor hat eine Reinigung verdient laut den Recherchen hier im Forum. Fehlercode 35. Evtl. Ansaugtrakt etc. mal auf Nebenluft durchsehen. Pillepalle! i hope so...
Bin jedenfalls überglücklich, dass ich morgens nicht mehr Roulett spielen muss. Springt er an, springt er nich an, springt er in ner halben Stunde an oder geht nach 50m wieder aus....usw blabla.
Jungs, ich danke euch für euren "Senf" !🙂
Sag mal habt ihr Erfahrung mit der Frontscheibe? Ok, diesbezüglich habt ihr sicherlich den "Durchblick". Was ich meine ist den Austausch jener...die ist geklebt, das weiss ich. Ich halte mich für handwerklich mind.befriedigend begabt. Selber machen? Will mein Geld nicht verschenken...
So long, mein Opelchen lacht sich bestimmt K.O. seit dem Tag, als mich die Kontrolllampe zum ersten mal angeblitzt hat. 😁
Aber. Wer zuletzt lacht, lacht am besten. 😎