Fehlercode 0710 Bank1 Sensor2 MKL

Mercedes C-Klasse W203

Moin Forianer,

ich habe einen 2005er 180 Kompressor T-Modell (0710/566) mit 190tkm.

Die gelbe MKL ist an und es wird der Fehler 0710 Bank1 Sensor2 (nach Kat) ausgeworfen.

Gibt es eine Möglichkeit einfach herauszufinden, ob es die Lambdasonde2, der Kat oder etwas anderes als Ursache ist?

Vielen Dank

19 Antworten

Moin,
womit hast Du ausgelesen?
Der Fehlercode ist unvollständig.
Für P0710 weist eine mir vorliegende Übersicht Fehlercodes MB den Text "Transmission Fluid Temperature Sensor, Fehlfunktion Stromkreis" aus, das wäre aus dem Bereich Getriebesteuerung, nicht Motor.
Die Liste ist nicht optimal, Zuordnung zunächst englisch, Ergänzungen Deutsch, aber bisher war sie zumindest nicht grundfalsch.

Gruß
Pendlerrad

Oh ja stimmt, ich glaube ich habe das mit der Schlüsselnummer verwechselt und es war P0170 - Bank1 Sensor2.

Da es ein Zubehörgerät war, konnten leider auch keine Livewerte mit ausgelesen werden..

Die Überschrift kannst Du editieren, bekommst sonst kaum passende Info.
Aber so nachlässig, wie Du bisher antwortest wird das wohl eh keine gute Unterhaltung...
Zubehörgerät ist absolut unspezifisch, so etwas kannst Du Dir dann auch sparen.

Ich bin dankbar für jeden Ansatz, welcher mich weiterbringt.
Die Überschrift zu editieren, würde ich sehr gerne, leider scheint diese Option via Smartphone nicht möglich zu sein, oder ich finde diese Möglichkeit nicht.
Das Auslesegerät gehört einem Arbeitskollegen, daher k a n n ich hierzu keine genaueren Angaben machen.

Mir das Ganze als Nachlässigkeit anzukreiden finde ich daher nicht angebracht.

Ich bin ehrlich und höflich um Unterstützung bemüht.

Ähnliche Themen

k a n n nicht? ist also völlig unmöglich?
Oh, tut mir leid, wenn er plötzlich verstorben ist.....

Du klingst genau wie meine Ex-Frau, wenn sie ihre Tage hatte.

Ich würde mich sehr darüber freuen, sollten hier nur noch zielführende- und sachliche Hinweise als Antwort folgen.

Es geht um ein altes Auto mit einem wenig technisch versierten Eigentümer, sonst würde ich nicht im Forum nach Unterstützung fragen.

Besten Dank

Hallo
Habe auch nicht meine Tage, aaaaaber.....
So ne Aussage mit welchem Auslesekrüppel das festgestellt wurde wäre schon interessant. Manche dieser Teile sind halt nicht wirklich zielführend bei den gemeldeten Fehlercodes.
Auch sind hier wohl einige Glaskugeln etwas "eingetrübt".
Der User der danach gefragt hatte ist eigendlich sehr hilfsbereit.....man kann durch solche "Sprüche" aber auch bemühte Forenmitglieder verprellen.

Tip zum Wochenende: Eher kleine Brötchen backen als den Lachs aus dem Fenster hängen lassen.

Gruß der Ballu

Nur mal zur Unterstützung, da ich es leider in mehreren foren selbst erlebt habe. Der umgangston ist manchmal sehr rau. Aber lass dich davon nicht abschrecken. Mit geduld und höflichkeit erreichst du doch den einen oder anderen.
Zum thema, hast du ölstoppkabel verbaut?
Schau in den ersten stecker der/des ecu/msg rein, vom fahrer aus gesehen. Wenn da öl drin ist sind deine nockenwellenversteller undicht und haben möglicherweise schon öl bist in die lambdasonden geschickt. In dem fall alles säubern und beide lambasonden erneuern.

Zitat:

@MR13 schrieb am 2. August 2024 um 22:30:13 Uhr:


Nur mal zur Unterstützung, da ich es leider in mehreren foren selbst erlebt habe. Der umgangston ist manchmal sehr rau. Aber lass dich davon nicht abschrecken. Mit geduld und höflichkeit erreichst du doch den einen oder anderen.
Zum thema, hast du ölstoppkabel verbaut?
Schau in den ersten stecker der/des ecu/msg rein, vom fahrer aus gesehen. Wenn da öl drin ist sind deine nockenwellenversteller undicht und haben möglicherweise schon öl bist in die lambdasonden geschickt. In dem fall alles säubern und beide lambasonden erneuern.

Naja wahrscheinlich wäre da noch die Entlüftung. Würde sehr gut hinkommen vom Code

Vielen Dank für den Hinweis, werde dem direkt mal Anfang der Wiche nachgehen und berichten..

@lobmati: ist mit Entlüftung die KGE gemeint?
Ist zumindest im Stand kein Pfeifen o.ä. Zu hören.

Zitat:

@Kunstrasen80 schrieb am 3. August 2024 um 15:44:42 Uhr:


Vielen Dank für den Hinweis, werde dem direkt mal Anfang der Wiche nachgehen und berichten..

@lobmati: ist mit Entlüftung die KGE gemeint?
Ist zumindest im Stand kein Pfeifen o.ä. Zu hören.

Ja zumindest die Teillastentlüftung. Nach Kette und Nockenwellenrädern, das wahrscheinlich bekannteste Problem am m271.
Habe dasselbe gerade auch sowie auch denselben Fehlercode jede 2. autobahnfahrt.
Gut feststellen kann man das wenn man den Riemen abnimmt und einen Spiegel in den Bereich des Kompressors hält oder mit handykamera filmt.
Wenn man Ölspuren (vom Öldampf) um den Kompressor herum sieht, kann man sich sicher sein, dass die Schläuche undicht sind

Leicht ölig ist oben direkt die Front des Motors.

Verschwindet denn dein Fehlercode zwischenzeitlich wieder oder bleibt er konstant im Kombiinstrument angezeigt?

@MR13:
Es sind keine Ölstoppkabel verbaut, sind aber nun bereits bestellt.
Noch sind die Stecker zum Steuergerät sauber und ölfrei.
Vorne die Stecker sind schon deutlich ölfeucht.

.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
+1

Und nur nochmal für mich zum Verständnis- hätte eine undichte/verstopfte Teillastentlüftung nicht eher Einfluss auf die Regelsonde 1?
Der Fehler bei mir besagt Sonde 2.
Da hab ich zuerst an Kat und/oder Sonde nach Kat gedacht..

Besten Dank euch

Naja die Sonde 2 ist die Diagnosesonde und die stellt fest ob das Gemisch zu mager oder zu fest NACH der bisherigen Regelung.
Es fungiert als zusätzliche Unterstützung für die Regelsonde und „teilt mit“ wie stark noch angepasst werden (Damit die Regelung noch präziser läuft)
Diese wurde aber primär mit der Einführung von OBD miteingegührt und ist für das Melden einer Anomalie dann zuständig

Edit: ob die weggeht hab ich noch nicht getestet. Habe bisher den Fehler nur gelöscht. Symptomatisch äußert sich das bei mir nur in einem sporadisch leicht segenden Leerlauf und vielleicht ganz leicht erhöhter Verbrauch wobei dieser eigentlich okay scheint (7,5L AB)

Deine Antwort
Ähnliche Themen