Fehlercode 0515 Hallgeber HILFÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄ!!
Hallo,
es tut sich Neues.
Heute nochmal den Fehlerspeicher ausgelesen.
Zeigt folgendes:
Fehler 0515 Hallgeber G40 Unterbr/Kurzschluss nach Plus. Lässt sich nicht löschen der Fehler.
Als Auswirkung wird Leistungsmangel genannt.
Könnte ja passen.
Nun meine Frage:
Was habt ihr so für Erfahrungen??
Große Fehlersuche starten oder gleich den Verteiler tauschen???
Wäre ja ein toller Zufall, wenn direkt vor/nach dem Zahnriemenwechsel der Hallgeber spinnt.
Könnte auch Ursache für meine extreme spätzündung sein.
Geht der dann in Notlauf und stellt die Zündung zurück????
Bitte um schnelle Hilfe!!!
Manuel.........dessen s6 ne Beschleunigung wie ein Sack Kartoffeln hat momentan 😰
17 Antworten
Lief der Motor beim auslesen? Ansonsten den Hallgeber tauschen und Du solltest keine Probleme mehr haben...
Hallo,
ja, der Motor lief beim Auslesen.
Andererseits habe ich jetzt auch gelesen, dass es evtl. auch der Zündzeitpunktgeber G4 sein könnte.
Von wegen zeitfenster Signal G4 und Hallgeberreaktion usw.
Egal, ich will hier net rumspekulieren.
wenn die Kiste nicht mindesten 300 läuft nach der reparatur, ist was los!!! 😁
Ich besorge mir morgen nen Verteiler und probier das abends mal aus.
Noch jemand Erfahrungen mit dem fehlercode???
Danke Dir, Sebastian.......schönen Abend
Manuel
Hallöle, hab grad nochmal geguckt!
Zwischen kontakt 1 + 2 am stecker des Hallgebers tut sich nix, wenn man den motor startet und die diodenprüflampe dazwischensteckt.
Kein Signal, bzw. Signalunterbrechung.
Der Motor läuft sogar bei abgezogenem Stecker.
anscheinend pfrimelt sich die Motronic den Zündzeitpunkt dann notdürftig über den OT-Geber an der Kurbelwelle zusammen.
Versorgungsspannung liegt an, Strom bekommt der Hallgeber also.
Werde morgen abend das Ding mal tauschen, bin da ganz gutet Dinge.
Ist natürlich saublöd, wenn die Kiste genau nach dem zahnriemenwechsel anfängt zu spinnen.
Komischer Zufall.
Ich geb dann Bescheid...schönen Abend Euch.
Manuel
Ähnliche Themen
Ja, auch ohne Hallgeber läuft der Dicke - das wird es bei Dir sein. Freu Dich schon mal...und komisch wirste noch oft genug erleben 😁
Hab mal 4 Pötte mehr, dann ´gibts doppelt so viele "komisch"s 😉
Na, dann gilt bei meinem wohl auch die alte Weisheit:
Je mehr Zylinder, umso öfter spinnt er 😛
Manuel
Na, dann gilt bei meinem wohl auch die alte Weisheit:
Je mehr Zylinder, umso öfter spinnt er 😛
Manuel
So..Verteiler gewechselt, Hallgeber geprüft, funktioniert einwandfrei.
Immer noch Leistungsverlust, "Fehler 0515 Hallgeber" lässt sich nicht löschen.
Was nun???
Doch der Zündzeitpunktgeber????
Zündung lt. Stroboskoblampe immer noch zu spät.
Bitte um Antworten.
Manuel
Solltest ja eigentlich zwei Geber haben - OT-geber und "den anderen" - sind beides die gleichen Sensoren, aber erfüllen unterschiedliche Zwecke. Gehen sehr gerne beim alten V8 kaputt...also evtl. auch mal die wechseln/vertauschen.
Hallo Sebastian,
ich denke mal dass der andere, der Drehzahlgeber ist. Der müsste aber funktionieren, da das Steuergerät die Zündung bei Last lt. Blitzpistole nach früh verstellt. Bei mir sind das dann ca. 2 Grad nach OT bei erhöhter Drehzahl im Moment.
Evtl. ist der Geber auch verschmutzt und liefert falsche Werte???
Achja.........da kommt Feude auf.
Gruß, Manuel
Glaube ich eher nicht, dass der verschmutzt ist - meist sind die Teile einfach defekt. Wie gesagt, tausch mal beide Kabel - müsste einmal braun und einmal grün sein (der Stecker).
Hab mir nochmal Gedanken gemacht:
Nach dem 1. Mal Zahnriemen wechseln habe ich den Motor laufen lassen und dann mal kurz im stand Gas gegeben. Dabei war ein lautes, kurzes Knackgeräusch zu hören. Lief aber danach ganz normal weiter.
Kann es sein, dass es mir den Keil der Scheibe für den Zahnriemen auf der Kurbelwelle abgeschert hat und diese ein paar Grad weitergerutscht ist?? Würde ja bedeuten markierung Schwingungsdämpfer für die Katz und Steuerzeiten verstellt.
Hab ja den Simmerring Strinseitig für KW gewechselt und da ging das Zahnriemenrad auch schon total schwer von der Welle............30 min Arbeit, bis das unten war.
Jemandem schonmal sowas passiert????
Erfahrungen?
Manuel
Hallo.
Zahnriemenrad ist noch das Alte. Hab nur die Schraube am Schwingungsdämpfer erneuert und mit 350 festgezogen (mit Spezialwerkzeug)
Na, da wird das Riemenrad wohl was wegbekommen haben oder hatte davor schon nen Knacks.
Na super!!!!
Gut, heute reiß ich ihn wieder auseinander und morgen bekomm ich von Audi ein neues Riemenrad. Hab ich ja mächtig Dussel gehabt, dass da nix geknallt hat im Motor. Hab den Zwischenzeitlich immer mal wieder zu Testzwecken bei uns über den Werkstatthof gejagt.
Hätt ja sonstwas passieren können!!!!!
Aber bis ich genaueres weiß, lass ich den nimmer an!!!!!!!!
Sowas, naja, man lernt nie aus!!!!!!
Gruß, Manuel