Fehlercode 001463
Hallo zusammen.
Opel Zafira B, 1,8L Benziner, LPG nachgerüstet, Baujahr 2006.
Ich hatte in letzter Zeit ein wenig Sorge mit meinem Zafira. Wenn ich auf Gas gefahren bin hat er gerne mal den Fehler P0170 Fuel Trim und auch den 1463 im Speicher abgelegt. Das Blöde: Der OBD hat nur den P0170 angezeigt. Nun wollte ich mal sehen, ob die Fehler auch unter Benzin auftreten. Bin heute gefahren und OBD hat nix ausgelesen. Also das gute alte Gas-Bremse-Zündung Spiel gemacht. Der Speicher zeigt den 001463 an und eine blinkende MKL.
Weitere Sympthome: Er scheint beim untertourigen Fahren leicht zu Ruckeln. An der Ampel atmet die Drehzahl auch gerne mal aber nur wenn er auf Gas läuft.
Ich vermute, dass es die Zündkerzen sein könnten. Die habe ich nämlich vor ca. 10 Monaten gewechselt aber nur einfache von Bosch genommen anstatt LPG Kerzen.
Gasfilter ist im Januar neu gemacht. LMM hatte ich schon mal ausgebaut. Ist völlig sauber. Habe das Getriebeöl kürzlich wechseln lassen, trotzdem scheint er etwas zu laut zu schalten.
Oder könnte der Code auf ein Problem mit der Nockenwelle hindeuten? Hatte zum Jahreswechsel bei den zweistelligen Minusgraden nämlich auch schonmal ein Problem damit. Da sagte die Werkstatt aber, dass der Fehler vermutlich durch eine Unterspannung verursacht wurde, weil die Batterie ausgelutscht war.
Ideen?
43 Antworten
Du meinst wie auf meinen Fotos zu sehen die Feder in der Gummischutzhülle?
Dann ist das Korrosion, hatte ich bei meinem Zündmodul auch und auch schon viele andere hier im Forum.
Da bleibt dann nur der Versuch ein Zündmodul quer zu tauschen, also leihweise oder eben ein neues einzubauen.
Kostet ca. 60-80 Euro neu.
Oder wenn vorhanden, Kontaktspray kaufen und versuchen die Korrosion zu beseitigen.
Ist wie gesagt schwer zu beschreiben. Wenn du von oben ins das Modul guckst und durch die Federn hindruch zum "Boden" das Moduls, ist ein kleiner Punkt Dreck zu erkennen und bei einem sieht es aus wie ein kleiner Riss. Das könnte aber auch ein Streifne Dreck sein. Ist einfach zu lein um es genauer zu erkennen. Neues Zündmodul hatte ich auch schon überlegt. Würde aber nur ein Original einbauen. Gucke mich mal in der Bucht um.
Kannst eins aus dem Zubehör kaufen von Delphi, ist OEM von GM.
Dieses hier,
https://www.daparto.de/.../ce2000912b1?kbaTypeId=1146
T.Nr. ist 1208021
Gut möglich das ein Haarriss vorhanden ist.
Danke dir. Wusste nicht, dass Delphi und GM zusammengehören. Nur die HSN/TSN verunsichert mich etwas. Da steht 0035/101. Meine ist aber 0035/AER
Edit: Kommando zurück. Sehe gerade, dass AER weiter unten in der Liste steht
Ähnliche Themen
Zitat:
@hwd63 schrieb am 10. Mai 2018 um 19:48:55 Uhr:
Zitat:
@Silberkraehe schrieb am 10. Mai 2018 um 17:45:03 Uhr:
Kann man die Gummis denn ohne Bedenken abziehen? Dass auf deinen Fotos sieht ja auch als wäre das Gummi selbst zerstört und nicht das was darunter ist. Die Fehlercodes die du genannt hast sind bei mir bisher nicht aufgetreten.@Silberkraehe
Ich hatte keine Fehlercode die angezeigt wurden.
Normal hätte ich P0300 bzw. P0301-P0304 haben müssen.
P0300 Zündmodul defekt.
P0301-P0304 Fehlzündungen auf den Zylinder 1,2,3 oder 4.
Die Gummis sind auf den Fotos schon demontiert, das ist der Blick auf die Zündkerzenaufnahme des Zündmoduls.
Habe vorhin das neue Zündmodul eingebaut und bin Probe gefahren. Erstmal nur auf Benzin. Anfangs hat er leicht geruckelt, aber das schiebe ich mal auf den Umstand, dass der Wagen seit Donnerstag früh abschüssig geparkt war.
Bin ein Stück über die Bundesstraße um mal auf 100 zu kommen. Danach Fehlerspeicher ausgelesen. Nix zu finden. Morgen habe ich hoffentlich Zeit um noch eine Fahrt auf Gas zu unternehmen. Nun habe ich beim alten Modul mal die Gummis abgezogen. Ich kann da keine Risse o.ä. sehen. An den Kontakten haben sie kleine braune Flecken und in einem Schafft scheint unten etwas geschlozenes und hartgewordenes Plastik zu sein. Das hielt ich zuerst für einen Haarriss.
Könnten dies Verunreinigungen für die Fehlercodes verantwortlich sein? Bzw. kann es Beschädigungen geben die ich so nicht sehen kann?
Ups. Ich dachte ich hätte die Bilder mit hochgeladen.
Bin heute früh kurz auf Gas gefahren. Da er wieder ein wneig unruhig schien hab ich erstmal wieder geparkt. Überraschenderweise kein Fehlercode abgelegt (bisher).
Sage mal hast du schon mal die Kompression prüfen lassen?
Du weiß ja schon das der Motor nicht gasfest ist.
Ventilspieleinstellung muss alle 30.000 km überprüft werden, wenn der ZK nicht gasfest ist.
Werde mal nachschauen was ich über 001463 finde und mich dann melden.
Ich habe sowas noch nicht machen lassen. Keine Ahnung ob der Vorbesitzer das gemacht hat. Was nimmt ein FOH denn da so für?
Zitat:
@hwd63 schrieb am 17. Mai 2018 um 21:27:47 Uhr:
Sage mal hast du schon mal die Kompression prüfen lassen?
Du weiß ja schon das der Motor nicht gasfest ist.
Ventilspieleinstellung muss alle 30.000 km überprüft werden, wenn der ZK nicht gasfest ist.
Werde mal nachschauen was ich über 001463 finde und mich dann melden.
Heute früh wieder Testfahrt gemacht. Ich hatte die Gasanlage zuerst ausgeschaltet und dann nach ca. 10 minuten manuell umgeschaltet, weil ich mir dachte, dass der Wagen jetzt bestimmt warm genug ist. Dann auf einem Parkplatz gehalten und Laptop an die Buchse der LPG Anlage. Umschalttemperatur ist auf 30 Grad eingestellt. Fehler hat er so erstmal nicht gezeigt. Ich will die Temperatuir noch auf 40 hochsetzen, weil ich glaube, dass das schonender für den Motor ist.
Motor aus und dann Gas-Bremse-Zündung = Fehler 0017012
OBD sagt 0170Fuel Trim.
Fehler gelöscht und nochmal nur auf Benzin gefahren.
Gas-Bremse-Zündung: 001463 und natürlich die blinkende MKL.
Neue Zündkerzen und neues Zündmodul haben also nicht geholfen. Ich habe mal ein Video mit Ton vom laufenden Motor im Leerlauf gemacht. Klingt das in Ordnung?
Video
Ach ja. Wie man auf dem Video vielleicht erkennen kann, ist das Kabel vom Nockenwellensensor schon mit Isoband umwickelt. Könnte ein Bruch im Kabel den Fehler verursacht haben? Ich glaube zumindest, dass das der Sensor ist unterhalb des Motorblocks.
Da du ja ein Laptop hast, überprüfe doch mal die Kühlwassertemperatur.
Sollte nach längerer Fahrt ca. 10 Minuten min. 95° Celsius erreichen und hoch gehen bis ca. 105° Celsius.
Dann überprüfe mal die Lambdasonde, sollte pendeln zwischen 0,1 und 0,7 Volt im Leerlauf.
Ebenso die LMM Werte, im Leerlauf sollten es ca. 2,5 g/s sein und mit Gasstößen steigend sein.
Habe mal 3 Bilder angehängt.
Bild 1: LMM
Bild 2: Katsonde 1
Bild 3: Katsonde nach Kat
NW- Sensoren befinden sich rechts, am Ende des NW- Gehäuse.
Übrigens ist in der Gasanlage die "Anfettung bei Beschleunigung" auf Maximum gestellt. Ist das normal?
Ja das wird normal sein.
Ist auch bei Benzinern so wenn die unter Volllast laufen bzw. beschleunigen.
Was für einen OBD Adapter hast du denn, oder gehst du direkt auf das Steuergerät der Gasanlage?
Eventuell das Steuergerät der Gasanlage abklemmen und nur direkt über das Motorsteuergerät mal laufen lassen auf Benzin.
Mit dem OBD komm ich nicht direkt an die Gasanlage. Für die Gasanlage habe ich ein extra USB Kabel und Tartarini Software. Würde die Werte mit OBD und der OBD Arny App auslesen. Keine Ahnung wie man das Steuergeræt abklemmt. Kann aber die Gasanlage ausschalten.