Fehlercod 9318

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hallo an alle Mondi Fahrer,

ich habe vor kurzem im Fehlerspeicher den Fehlercod 9318 ausgelesen, was bedeutet Batteriespannung unter 10v. Jedoch leuchtet werder eine Warnleuchte noch habe ich Startprobleme oder sonstiges.War auch in der Werkstadt, dort ist auch beim auslesen des Fehlerspeichers der Fehler abgelegt, kann aber nicht gelöscht werden. Habe vor kurzem nur eine neue Zündspule und einen neuen Zündkabelsatz verbaut. TÜV habe ich gerade auch neu bekommen. Vielleicht hat ja jemand ein Tipp für mich. Danke schnallen im vorraus. Achso, habe ein Ford Mondeo mk3 1.8, 16 V, 125 PS, Chia, Bj.2003.

Beste Antwort im Thema

Den Fehler im KI kannst du getrost ignorieren! Solange die MKL nicht an ist oder der Fehler über OBD gelesen wird, ist dies ein interner Code im KI. Das speichert seine "eigenen" Fehler ab.

MfG

11 weitere Antworten
11 Antworten

Der Fehler löscht sich in der Regel von selbst, wenn der Fehler behoben ist. Der wird hinterlegt, wenn beim Starten des Motors die Voltzahl unter 10 Volt fällt.
Dort kann man anfangen zu suchen

Der Fehler löscht sich irgendwann von selbst, oder man klemmt ca. 15 Minuten die Batterie ab.

Wenn er aber nicht verschwindet bzw wieder auftaucht, muss es irgendwo in dieser Richtung ein Problem geben.

Wurde die tatsächliche Batteriespannung auch mal gemessen, und dazu auch direkt die Ladespannung der Lima?

Zitat:

@Nebiru666 schrieb am 12. Oktober 2016 um 09:32:30 Uhr:


Der Fehler löscht sich irgendwann von selbst, oder man klemmt ca. 15 Minuten die Batterie ab.

Wenn er aber nicht verschwindet bzw wieder auftaucht, muss es irgendwo in dieser Richtung ein Problem geben.

Wurde die tatsächliche Batteriespannung auch mal gemessen, und dazu auch direkt die Ladespannung der Lima?

Dann warte ich erst mal ab, denn Probleme sind bis jetzt keine. Werde auch mal die Lima und die Batterie messen lassen. Obwohl die Batterie von Bosch erst ein Jahr alt ist. Gelaufen ist der Wagen 98000 km. Habt erst mal vielen Dank für die schnellen Antworten. Hätte aber noch eine andere Frage, habe jetzt kurz hinter einander die Zündspule wechseln müssen, nicht mal 1000km gehalten und immer war der zweite Zylinder betroffen. Kann das von einem defekten Zündkabel kommen? denn dieser war defekt. Deshalb habe ich auch bei der neuen Zündspule gleich den Zündkabelsatz gleich mit gewechselt. Bis jetzt alles prima. Habe gehört das Ford da sehr anfällig für sein soll. Übrigens tolles Forum🙂.

Man sollte immer alle 4 zündkabel wechseln. Meistens gehen die anderen nach kurzer Zeit kaputt.

Ähnliche Themen

Rate dir auch ab besonders billige teile der zündubg zu kaufen. Chinakracher halten nie lang

Zitat:

@stevemondeomk3 schrieb am 12. Oktober 2016 um 22:49:09 Uhr:


Rate dir auch ab besonders billige teile der zündubg zu kaufen. Chinakracher halten nie lang

Danke für den Rat, nein verbaue ich sowieso nicht, Spule von Bosch und Kabel von Bremi. Läuft jetzt prima damit. Die vorige War von ATU für 116,00€, diese hat gerade mal 2000km gehalten.Die Orginal Zünkabel von Ford haben ja nicht mal gepasst, der Ford Händler wusste sich auch kein Rat, oder hat selber keine Ahnung. Er hätte aber wissen müssen, das der Motor eine Koproduktion von Mazda6 ist. Da passen nur die von Bremi, NGK oder so, aber nicht von Motokraft.

Er hat einfach die falschen Kabel bestellt. Sein Fehler! Mit der Fahrgestellnummer wären die richtigen Kabel gekommen.

Wie lange steht der Fehler denn schon im Speicher? Hast du ihn gelöscht und dann mal geschaut ob er nen paar Tage später wieder drin steht? Vorher würde ich bei "ohne Symptome" nicht weiter suchen. Der Fehler ist nicht HU-Relevant.

MfG

Zitat:

@Johnes schrieb am 13. Oktober 2016 um 09:26:35 Uhr:


Er hat einfach die falschen Kabel bestellt. Sein Fehler! Mit der Fahrgestellnummer wären die richtigen Kabel gekommen.

Wie lange steht der Fehler denn schon im Speicher? Hast du ihn gelöscht und dann mal geschaut ob er nen paar Tage später wieder drin steht? Vorher würde ich bei "ohne Symptome" nicht weiter suchen. Der Fehler ist nicht HU-Relevant.

MfG

Also ich war in meiner freien Werkstatt als die Zündspule defekt war zum Auslesen, dort war nur ein unbekannter Fehler abgelegt, in dem Fall wars die defekte Zündspule. Diese habe ich dann samt die Kabel getauscht. Danach bin ich dann wieder zur Werkstatt um erneut auslesen zu lassen und die Motorkontrollleuchte löschen zu lassen. Im Speicher war dann auch der unbekannte Fehler gelöscht. Nur dann stand eben eine andere Fehlerbeschreibung, die aber nicht mit Namen genannt stand. Der Werkstattleiter sagte das es lange dauern würde um den Fehler zu finden. So, nun wusste ich aber wie man beim Mondeo selber den Fehlerspeicher auslesen kann, dort war heit dieser Fehlercod 9318 abgelegt. Was ausagt Batteriespannung unter 10V. Ich habe aber keine Startprobleme noch leuchtet eine Warnleuchte in der Armertur. Die Spule ist seit letzten Mittwoch verbaut und ist ca.100 km gelaufen. Vielleicht benötigt mann erst etliche Startvorgänge bis der Fehler im System verschwindet, hab ich zumindest mal so gehört.

Den Fehler im KI kannst du getrost ignorieren! Solange die MKL nicht an ist oder der Fehler über OBD gelesen wird, ist dies ein interner Code im KI. Das speichert seine "eigenen" Fehler ab.

MfG

Zitat:

@Johnes schrieb am 13. Oktober 2016 um 10:40:01 Uhr:


Den Fehler im KI kannst du getrost ignorieren! Solange die MKL nicht an ist oder der Fehler über OBD gelesen wird, ist dies ein interner Code im KI. Das speichert seine "eigenen" Fehler ab.

MfG

Danke für die Info und Tips an alle hier war sehr hilfreich, sehr nett. Werde ich so machen. Ein angenehmen Tag gewünscht.

So Fehler 9318 ist jetzt aus dem Fehlerspeicher, denn es ist so wenn die Lima und die Batterie in Ordnung sind löscht sich der Fehler von selbst, ca.nach 40 mal starten ist er verschwunden. Alles so wie es sein sollte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen