Fehlerauslesen 38€??

BMW 3er E36

Der BMW Händler hier bei mir will 38€ fürs Fehlerauslesen. Ich dachte ATu wäre mit 19€ zu teuer.
Ist der Preis normal? Ich sehe es ehrlich gesagt nicht ein 40€ dafür zu bezahlen.

Mit meinem Opel hab ich noch nie was bezahlt. Das gehörte zum Service. Und es ist ja nicht so das ich noch nie in dem BMW Haus war. Ich kauf da regelmäßig Ersatzteile ein.

Beste Antwort im Thema

Broschüre hätte ich genommen. Schön als Brandbeschleuniger für das Autohaus^^

29 weitere Antworten
29 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Gerry08


@ Daniel:
Das sind halt so Sachen, die muß man ned verstehen:
Warum zahlt man in der Mietwerkstatt beispielsweise 10€ für ne Stunde Hebebühne, jedoch nehmen sie beim Reifen-auf-Felge-Montieren einen festen Stückpreis von 7(!)€ pro Rad, auch wenn ich den ganzen Radsatz in 30 min. montiere...🙄

7€ pro Stück, das mal 4 sind 28€😉

10€ = 1h
28€ = 0,5h

Das ist deine Aussage, und das jemand nur 1 Rad😕 montiert ist in der Regel nicht normal!

irgendwie kommt scheinbar in letzter zeit nahezu jede woche ein thread zu diesem thema... 😕

ich kanns nochmal wiederholen: ich wäre froh nur so wenig bezahlen zu müssen, hier in Wiesbaden kostet es netto 42€...macht mit steuern insgesamt 48€ die ich nur fürs auslesen bezahlen muss. 😠

bei mir kostets 0€ nur für andere machts der laden für 15€

Hallo,
ist eigentlich klar das BMW dafür solche Preise abzieht, jeder der an seinem Auto selbst Hand anlegt lässt sich den Fehlerspeicher auslesen. Danach geht er bestenfalls an die Teiletheke, oder gar zum Zubehörhandel, schon hat die Werkstatt einen Kunden verloren. Ist schon irre kulant wenn es eine Werkstatt den Speicher für 0€ ausliest.

mfG Jürgen

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 323ia


Hallo,
ist eigentlich klar das BMW dafür solche Preise abzieht, jeder der an seinem Auto selbst Hand anlegt lässt sich den Fehlerspeicher auslesen. Danach geht er bestenfalls an die Teiletheke, oder gar zum Zubehörhandel, schon hat die Werkstatt einen Kunden verloren. Ist schon irre kulant wenn es eine Werkstatt den Speicher für 0€ ausliest.

mfG Jürgen

An dieser Stelle will ich garnicht mehr rumtreten, aber ist doch mal interessant wie jeder einzelne sein Geld hier verdient!

Um mal dann kennenzulernen ob auch nur die KFZ-Branche so teuer ist.

Abgesehen davon, wie oft muss man den Fehlerspeicher ausgelesen bekommen?
Wenn jeder brav seine Inspektionen machen läst, dann wird alle 2 Jahre der Fehlerspeicher ausgelesen.
Ups. ich vergas, viele denken das es sich nicht lohnt noch mit nem E36 ne Inspektion machen zu lassen bei BMW.
Ist ja zu teuer!
Im alter lohnt es sich nicht mehr mit nem E36 bei BMW vorzufahren, das aber da mehr kaputt gehen kann, bzw verschlißen ist, ist egal.

Aber genau das kommt doch dabei heraus.

Strassenbahn und Bussfahrn kostet auch Geld, da kann ich auch nicht verhandeln.
Gleiches gilt für den Einkauf, oder gibt es hier welche die an der Kasse verhandeln?

Sicher finde ich 40 oder 50€ etwas viel, denn ich weiß das es bei uns um die 25€ kostet.

Aber ich bin mir sicher das selbst 25€ für den einen oder anderen zu teuer sind.

MfG und bye

Hier in Hamburg habe ich mal bei einer Niederlassungsfiliale gefragt: 55€!
Wenn man eine Std. Arbeitslohn mal bei 100-110€ ansetzt, wären es ca. 30 Minuten für´s Auslesen. 
Also zahlt man wohl auch für den Tester, denn so lange dauert das Auslesen nicht.

Gruß
OrigIS

Zitat:

Original geschrieben von BMW-RacerMH



Zitat:

Original geschrieben von 323ia


Hallo,
ist eigentlich klar das BMW dafür solche Preise abzieht, jeder der an seinem Auto selbst Hand anlegt lässt sich den Fehlerspeicher auslesen. Danach geht er bestenfalls an die Teiletheke, oder gar zum Zubehörhandel, schon hat die Werkstatt einen Kunden verloren. Ist schon irre kulant wenn es eine Werkstatt den Speicher für 0€ ausliest.

mfG Jürgen

An dieser Stelle will ich garnicht mehr rumtreten, aber ist doch mal interessant wie jeder einzelne sein Geld hier verdient!

Um mal dann kennenzulernen ob auch nur die KFZ-Branche so teuer ist.

Abgesehen davon, wie oft muss man den Fehlerspeicher ausgelesen bekommen?
Wenn jeder brav seine Inspektionen machen läst, dann wird alle 2 Jahre der Fehlerspeicher ausgelesen.
Ups. ich vergas, viele denken das es sich nicht lohnt noch mit nem E36 ne Inspektion machen zu lassen bei BMW.
Ist ja zu teuer!
Im alter lohnt es sich nicht mehr mit nem E36 bei BMW vorzufahren, das aber da mehr kaputt gehen kann, bzw verschlißen ist, ist egal.

Aber genau das kommt doch dabei heraus.

Strassenbahn und Bussfahrn kostet auch Geld, da kann ich auch nicht verhandeln.
Gleiches gilt für den Einkauf, oder gibt es hier welche die an der Kasse verhandeln?

Sicher finde ich 40 oder 50€ etwas viel, denn ich weiß das es bei uns um die 25€ kostet.

Aber ich bin mir sicher das selbst 25€ für den einen oder anderen zu teuer sind.

MfG und bye

Nunja, teilweise gebe ich dir recht andererseits tut ja BMW nicht gut daran, gerade Kunden mit alten Fahrzeugen durch solche Preise zu verkraulen. Wie heißt es doch so schön, das erste Auto verkauft der Verkäufer das zweite, dritte, vierte die Werkstatt. Darüber sollte sich BMW mal gedanken machen und ein Low-Budget-Segment  einführen, wie es teilweise andere Hersteller für Kunden mit Autos die älter sind anbieten und deren Ersatzteile preislich schon in der region liegen wie aus dem Zubehör, sowie auch der Stundenverrechnungssatz . Denn so kann man die Kunden eher an die eigene Marken-Werkstatt binden, denn die Kosten einen Neukunden zu finden sind um ein vielfaches Höher als einen Bestandskunden zu binden.

Denn rächen tut sich das irgendwann und dann wird rumgejammert dass die Werkstattauslastung ja soooo gering ist....

Ja, ich sehe es ähnlich wie Ronn111 man kann fast sagen "Zeitwertgerechte Rep." sollte hier das Zauberwort heissen, gerade bei älteren Fahrzeugen....🙂

Es gibt durchaus auch einige DE Hersteller, die dieses Prinzip handhaben, unter anderem gehört "VW, Opel und auch Ford" dazu...😉

An 2Tg die Woche, bietet z.B ein großer VW Händler hier bei uns sog. "LowBudget" Preise für Rep an...🙂
Das ganze funktioniert mit Auszubildenen aus dem 3 Lehrjahr, welche Fachkundig angeleiet werden.Die Arbeit wird dann selbstverständlich zum Schluß vom Facharbeitern oder vom Meister überprüft...🙂

Und schon kann man mal eben schnell, ein Teil der Lohnkosten zu einem günstigen Preis anbieten...😉

Zitat:

Original geschrieben von Lalelubär


An 2Tg die Woche, bietet z.B ein großer VW Händler hier bei uns sog. "LowBudget" Preise für Rep an...🙂
Das ganze funktioniert mit Auszubildenen aus dem 3 Lehrjahr, welche Fachkundig angeleiet werden.Die Arbeit wird dann selbstverständlich zum Schluß vom Facharbeitern oder vom Meister überprüft...🙂

Interessantes Konzept.

Weißt Du, um wieviel % das LowBudget-System billiger ist gegenüber dem Normalpreis?

Habe ich da wohl bis jetzt "Glück" gehabt bei BMW 😕
Habe die letzten 2 Jahre ings. meine ich 3x den Fehlerspeicher auslesen lassen und insg. 0€ bezahlt. Bin z.B. mal nach BMW gefahren, weil sporadisch meine Motorleuchte angeht (ganz selten und dann ganz kurz; bis heute weiß übrigens keiner was das ist). Die haben gesagt, sie schauen mal in den Fehlerspeicher.
Also schauten sie in den Fehlerspeicher, stand nix drin und ich hab nix bezahlt und bin wieder gefahren.

Vielleicht bringt es ja was, wenn man einfach mit einem Vorwand hinfährt. Macht das doch mal genauso, z.b. mit der Kontrolllampe. Ist ja wurscht, obs stimmt oder nicht 😁.
Testet das doch mal bei eurem BMW Händler.

@ BMW-RacerMH
Sorry, hab mich wohl gestern recht unglücklich ausgedrückt. Das "abziehen" sollte nicht zu wörtlich genommen werden, ich ersetze es mal durch " ist schon klar das BMW dafür solche Preise verlangt ". Mit dem Rest meinte ich, das es doch genial ist, das man überhaupt die Möglichkeit hat, sich den wahrscheinlichen Fehler diagnostizieren zulassen. Dadurch hat mal doch erst die Möglichkeit selbst Hand anzulegen.
BMW weiß sehr wohl, das sie einige Kunden nach dem Auslesen nie wieder sehen, das lassen sie sich natürlich bezahlen.
mfG Jürgen

hab meinem im Januar auslesen lassen bei BMW wegen der airbagkontrollampe.
Hat 21,50€ gekostet!!

Zitat:

Original geschrieben von Gerry08



Interessantes Konzept.
Weißt Du, um wieviel % das LowBudget-System billiger ist gegenüber dem Normalpreis?

Bin mir nicht ganz sicher, aber der Meinung mal gelesen zu haben, dass sich so um die 50% an Lohnkosten im Bereich Mechanik sparen lassen...🙂

Teile sind nartürlich dann gleich teuer, aber es ist schon nen Unterschied, ob ich nun €80,- für ne Mechnikerstunde bezahle, oder aber eben nur €40,-....🙂

Hallo,

Also unser Ortsansässiger BMW Händler liest den fehler kostenlos aus und sollte dieser zu löschen sein macht er das gleich mit.

War nun bei meinem Vater so und bei meinem 36er auch.

Wobei mein vater auch schon mal 250 Zahlen musste weil ein teil defekt war. ( weiss nun nicht was das war)

Aber das Fehlerauslesen und löschen war bis jetzt kostenlos.

gruss

Auslesen und löschen=0 Euro bei meinem Freundlichen!Muß aber dazu sagen das mein Vater schon 25 Jahre Kunde bei der Niederlassung ist!Ist dann wohl der Sohn Bonus!😁 
MFG Christian

Deine Antwort
Ähnliche Themen