Fehlerauslese, Gemisch zu fett

Audi A4 B7/8E

Hallo Audi Freunde,
Audi A4, EZ: 2001 8E0 130 PS.
Bei der Fehlerauslese wird angezeigt. Gemischaddoption zu Fett. Bank1, 1 Fehler erkannt. Sporadisch auftretend.
Habe mich schon in einigen Werkstätten schlau gemacht und die sagten mir, die vor Kat Lambdasonde sei defekt.
Habe schon die vor Kat Lambdasonde gewechselt, und der Fehler war immer noch da. Habe dann die Nach Kat Lambdasonde auch noch wechseln lassen und der Fehler konnte immer noch nicht behoben werden. Bei der Fehlerauslese zeigt es immer noch das gleiche an.
Jetzt habe ich fast 400 Euro bezahlt und kein Fehler ist behoben. Die in der Werkstatt wissen auch nicht mehr weiter. Jetzt dachte ich mir, vielleicht könnt Ihr mir ja weiterhelfen, oder von Euch hatte vielleicht auch mal so einer ein Problem.
Über Antwort währe ich sehr dankbar.
MfG. mphc

16 Antworten

Hallo, das Spielchen habe ich schon hinter mir. Wenn es das gleiche Problem ist, dann steht im Fehlerspeicher (17545 P1137 002 Bank1, Gemischadaption (add.) System zu fett). Ursache sind defekte Stabzündspulen. Habe den gleichen Motor 2.0 Benziner, allerdings als Avant und mit Multitronic, EZ 09/2001. Die Dinger schiessen regelmäßig die Lambdasonden ab, bevor sie dann entgültig den Dienst versagen, was man dann schlagartig merkt. Meine Werkstatt war in der Sache auch vollkommen ahnungslos. Ist bei mir auch nach dem Tausch aller Spulen nochmal wieder aufgetreten, da eine zuerst getauschte Spule nach einem halben Jahr wieder defekt war. Die ganze Aktion hat fast 10 Monate gedauert mit etlichen Werkstattbesuchen. Frage an Dich: Wie ist der Leerlauf des Motors z.Z.? Ist er manchmal etwas unruhig oder sind da leichte Vibrationen zu spüren? Das sind nämlich Dinge, die meiner manchmal noch hat. Teilenummer Zündspule: 06C 905 115 H Alles vor Rev. H ist meiner Ansicht nach Schrott. So, ich hoffe Dir damit geholfen zu haben. Halte mich mal auf dem Laufenden. Gruss audikiste

Zitat:

Original geschrieben von audikiste


Hallo, das Spielchen habe ich schon hinter mir. Wenn es das gleiche Problem ist, dann steht im Fehlerspeicher (17545 P1137 002 Bank1, Gemischadaption (add.) System zu fett). Ursache sind defekte Stabzündspulen. Habe den gleichen Motor 2.0 Benziner, allerdings als Avant und mit Multitronic, EZ 09/2001. Die Dinger schiessen regelmäßig die Lambdasonden ab, bevor sie dann entgültig den Dienst versagen, was man dann schlagartig merkt. Meine Werkstatt war in der Sache auch vollkommen ahnungslos. Ist bei mir auch nach dem Tausch aller Spulen nochmal wieder aufgetreten, da eine zuerst getauschte Spule nach einem halben Jahr wieder defekt war. Die ganze Aktion hat fast 10 Monate gedauert mit etlichen Werkstattbesuchen. Frage an Dich: Wie ist der Leerlauf des Motors z.Z.? Ist er manchmal etwas unruhig oder sind da leichte Vibrationen zu spüren? Das sind nämlich Dinge, die meiner manchmal noch hat. Teilenummer Zündspule: 06C 905 115 H Alles vor Rev. H ist meiner Ansicht nach Schrott. So, ich hoffe Dir damit geholfen zu haben. Halte mich mal auf dem Laufenden. Gruss audikiste

Mensch audikiste,

dein 2. Beitrag und so detailliert und perfekt erklärt !!!

Weiter so!

Freue mich schon auf weitere Beiträge von dir.

😉

Gruß Olli

Hallo ich habe auch das selbe Problem gehabt. Vor zwei wochen wurde der LMM getauscht, seitdem alles ok.

Das ist mein Beitrag vom 15.07.2005
Ich habe ein problem mit der Motorelektronik. Ich habe ein A4 2.0 benziner baujahr 2001.
Vor einem Monat ist die Motor Kontrollleute angegange. Ich war bei den frendlichen, die haben fehlerspeicher ausgelesen und meinten die Lamda Sonde wäre defekt. Sonde ausgetauscht zwei tage später ist die kontrollleute wieder angegangen. Bin dann wieder zur Werkstatt, da wurde ein defektes Ventil ausgetauscht.
Zwei Tage später nochmal dasselbe.
Auto bei der Wekstatt gelassen für eine intensive Fehlersuche. Am nächsten Tag wurde mir gesagt dass kein Fehler zu finden ist, ich soll mal das Motoröl wechseln lassen weil die Inspektion vor 3 wochen fällig war.
Motoröl gewechselt, fehler gelöscht nach zwei tagen dasselbe.
Vorgestern wurde noch ein druckschlauch gewechselt, der fehler ist immer noch da.

Kann mir bitte jemand weiterhelfen

Hallo Audikiste
vielen Dank für deine ausführliche Antwort.
Also zu Deiner Frage wegen Leerlauf. Mein Audi läuft im Leerlauf perfekt. Keine Aussetzer und keinerlei ruckeln. Er braucht auf nicht mehr Sprit und mach keinerlei Mucken. Nur die Kontrolleucht leuchtet immer wieder auf und die Fehlerauslese zeigt immer das gleiche an. Vor ca. einem halben Jahr war die Zündpule vom ersten Zylinder kaputt und die haben mir dann alle auch schon ausgewechselt. Wie gesagt, das war vor nen halben Jahr. Jetzt wurden die 2 Lambdasonden gewechselt und das problem ist immer noch da. Meinst Du, daß wieder ne Zündspule kaputt ist ?
Also als die Spule defekt war, hatte die Motorleuchte geblinkt und der Wagen ruckelte und stotterte. Bin dan gleich zur Werkstatt und die haben die Zündis gewechselt. Hatte dann auch ein halbes Jahr keine Probleme, bis der scheiß mir der Gemischadaption losging und bei der Fehlerauslese das Problem angezeigt würde.

Ähnliche Themen

Hallo mphc,
wenn ich Dich jetzt richtig verstehe, dann hat bei Dir zuerst ohne Vorankündigung die Spule im 1. Zylinder ihren Dienst versagt und es wurden dann zeitgleich alle vier Spulen getauscht und die Lambdasonden wurden nicht angefasst. Bei mir war die Reihenfolge etwas anders:

21.10.2004 MIL-Lampe geht erstmalig an
22.10.2004 Fehlerspeicher ausgelesen (Gemisch zu fett) gelöscht
27.10.2004 MIL-Lampe erneut an
08.11.2004 Vor- und Nach-Kat-Sonde ersetzt MIL-Lampe ist immer noch an
12.11.2004 1. Stabzündspule ersetzt (Läuft auf 3 Zylindern), Abgeschleppt
23.11.2004 MIL-Lampe erneut an
26.11.2004 Restlichen 3 Stabzündspulen werden gewechselt
13.12.2004 Vor- und Nach-Kat-Sonde ersetzt (Unruhiger Motorlauf)
05.04.2005 Stabzündspule ersetzt (die am 12.11.2004 verbaute hat eine alte Revision, die ersetzt wurde)
23.05.2005 Vor-Kat-Sonde ersetzt MIL-Lampe ist an
25.05.2005 Fahrzeug ist heißer Witterung kaum noch zu fahren, Starkes Motorruckeln beim Kaltstart
08.06.2005 LMM auf Verdacht gewechselt
16.06.2005 Fahrzeug beschleunigt schlecht, ruckelt
22.07.2005 Temperaturfühler Kühlwasser auf Verdacht gewechselt - kein Erfolg
30.07.2005 Softwarechannel zu Audi - Grundeinstellung Motronic und Lernmodus Multitronic beseitigt 05.07.2005 Fahrleistung nach Softwarechannel Aktion spürbar besser

Wie Du sehen kannst, bin ich ca. 4 Monate mit 2 unterschiedlichen Rev. der Spulen unterwegs gewesen. 3x 06C 905 115 H und 1x 06C 905 115 F. Die mit der Rev. ist im April dann auch noch gegen eine mit Rev. H getauscht worden, da die Lampe wieder an war. Seit dem ist die Lampe nicht wieder angegangen - Gott sei Dank!!!

Das einzige Problem, was jetzt immer noch vorhanden ist, ist der sporadisch unruhige Leerlauf - ich habe den Eindruck, dass es sich hierbei um eine gammelige Verbindung handeln könnte, da Temperatur- und Witterungseinflusse scheinbar eine Rolle spielen.

Prüfe doch mal anhand Deiner Rechnung, welche Spulen bei Dir damals verbaut worden sind.

Gruss audikiste

Gemisch zu fett

Also als die mir in der Werkstatt die Zündspulen gewechselt haben, ging alles auf Garantie noch, und ich hatte keine Rechnung bekommen. Die in der Werkstatt haben mir gesagt, das sie die neue Generation der Zündis eingebaut haben, weil die erste Generation enorme probleme aufwies.
Sie sagten, daß sie alle 4 gleich getauscht hätten und das Audi das so vorgesehen hätte.
Wie gesagt, keinerlei andere Probleme, nur die Motorlampe leuchtet immer wieder und die Fehlerauslese zeigt immer das gleiche an.

Habe gerade nochmal nachgeschaut. Die original Spule (die ab Werk IN) ist eine B Rev. gewesen - hat ca. 48.000km gehalten. Liegt bei mir noch im Keller als Andenken. Die Teilenummer der Spule steht leider auf dem Kupplungsteil, wo der Stecker drauf kommt. Kann man also nur erkennen, wenn man den Stecker abzieht.

Aber so, wie sich bei Dir die Lage darstellt, möchte ich wetten, dass da wieder eine von den Dinger dran Schuld ist. Der Zeitraum von einem halben Jahr ist ja in etwa vergleichbar (15.11.04 - 05.04.05 bei mir). Ich würde die Jungs beim Freundlichen mal darauf stoßen.

Gruss audikiste

gemisch zu fett (lambdasonde)

hallo audikiste,
also ich war heute nochmal in der werkstatt und habe den fall von dir geschildert. ich habe für nächste woche nochmals nen termin dort und die haben mir gesagt, das es durchaus sein kann, daß die zündspule nochmals die vor kat lambdasonde abgeschossen hat. die wollen mir nächste woche nochmal ne neue vorkat sonde einbauen und dann meinten sie, daß es klappen würde. ich habe gesagt, das ich keine weiteren kosten mehr übernehme und die sagten mir sie wollen machen und es sollte wenn es der fehler war auf garantie laufen. na ja, gesagt ist schnell was, aber ich hoffe mal es klappt alles so. melde mich dann wieder, sobald ich was neues weis, oder die probleme weg sind, oder wieder auftreten (grrrr). danke nochmal für deine hinweise.
mfg. mphc

und , was wars nu ?

Also, ich war gestern nochmals in der Werkstatt. Die haben mir die vor Kat Lambdasonde nochmals gewechselt. Fehlerspeicher wurde gelöscht. Jetzt muß ich mal abwarten ob es wieder auftritt oder nicht. Der Fehler war ja sporadisch und ist nur alle 2-3 Wochen aufgetreten. Jetzt warte ich mal ab was die nächsten Tage oder Wochen passiert.
MfG. mphc

Gemisch zu fett

Habe wieder vor ca. 10 Tagen ne neue vor Kat Lambdasonde bekommen. Fehlerspeicher wurde gelöscht und nach einer Woche (400 km gefahren) das gleiche problem wieder. Jetzt hat´s gereicht. Habe mich mit nem Spezialisten von Audi Ingolstadt unterhalten. Der hat gesagt ich solle das Problem nochmals genau schildern und er wede sich bei mir melden. Nach einigen Stunden hatte ich schon prompt Antwort. Folgende Antwort kam bei mir rein.

Problembeschreibung:
Fehlerlampe für Motorelektronik leuchtet. Fehler 17545 /Bank1 Gemischadaption zu fett) erkannt.

Ursache:
Durch einen Bauteilefehler im Entlüftungsventil der Kutbelgehäuseentlüftung wird der Fehler 17545 im Motorsteuergerät hinterlegt.

Serien Lösung:
Neues Entlüftungsventil seit KW 4/01, ab Fg-Nr. 8E 1A 020543.

KD-Lösung:
Bitte verbauen Sie im Beanstandungsfall das optimierte Entlüftungsventil für Kurbelgehäuseentlüftung, ET-Nr. 06B 103 235 G .

Hab mir das Ventil gleich besorgt (ca. 8 Euro und ne kleine neue Dichtung dazu, ca. 20 Cent ) alles gleich eingebaut, (hat ca. 10 Minuten gedauert) und die Kiste läuft wieder ohne Fehlermeldung.
GOT SEI DANK.
Nach Werkstattmeinung währen ja die 2 Lambdasonden defekt gewesen und das hat ja nur 250 Euro gekostet (kotz).
Na ja.
MfG. mphc

Das sind ja sehr interessante Nachrichten.
Da habe ich doch gleich noch ein paar Fragen an Dich:
1. In welcher KW ist Dein A4 gebaut worden?
2. Wie kommt man an den Spezialisten von Audi?
3. Wo ist diese Bauteil verbaut im Motorraum (Lage)?
3. Hast Du das Teil selbst gewechselt?

Bei mir ist die Lampe zwar schon lange nicht mehr angegangen, aber die Liste läuft ja wie schon gesagt im Leerlauf sehr unruhig und wirkt in den letzten Tagen sehr brummig beim Fahren. Würde mich nicht wundern, wenn das nicht auch mit der Entlüftung zu tun hat.

Gruss

audikiste

Gemisch zu fett

Hallo Audikiste,
also, zu Deinen Fragen, mein A4 ist in der 9. Kalender Woche 2001 gebaut worden.
Zu dem Spezialisten von Audi bin ich über einen Bekannten gekommen, der arbeitet im VZ München, da ist ne Technische Werkstatt für Schulungen aller Art. Dort werden Kundendienst Meister geschult. Von dort habe ich die Infos.
Das Tei ist ganz einfach zu wechseln. Einfach die Motorabdeckung auf der oberseite abnehmen (die über dem Ventildeckel, ist nur gesteckt ), dann siehst Du gleich das Ventil. Es hat 4 Anschlüsse, einer davon geht in den Ventildeckel rein und die anderen zwei laufen zum einen in einen Gummischlauch und zum anderen in das Plasik Ansaugrohr. Einen Splint mußt Du rausnehmen und ne schlauch Schelle öffnen, dann ist alles nur gesteckt. Das wars, hat nur 10 Minuten gedauert.
MfG. mphc
PS: Falls ich wieder mal ein spezielles Problem habe sollte (was ich naturlich nicht hoffe) frag ich gleich wieder dort nach bevor ich bei den freundlichen ne Menge Kohle ausgebe !!!
😁

hallo leute... die kerzenstecker (zündspulen) sind der letzte dreck.. mein audi ist jetzt 4 jahre alt und ich habe alle 4 breits ersetzen müßen... die gehen einfach regelmäßig kaputt.... ich hatte aber auch das problem das mir dadurch wohl die lamda kaputt gegangen ist. aber schaut bitte mal ob die oberen unterdruckschläuche gerissen sind. weil der lmm dadurch fasche werte angibt und fasche signale an die lamda schickt. kann sein das es daran liegt und nicht die lamda gewechselt werden muss.... die freundlichen sind nicht gerade sehr gut muss ich sagen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen