Fehleranzeige erhöhte Emissionen
Hallo Leute,
ich hab vor ca. 1 Monat die Meldung Erhöhte Emissionen bekommen. Dauarfhin war ich bei bei einem Freund und er hat mein Fehlerspeicher gelöscht und die Meldung war auch weg.
Eben habe ich die Meldung während der Fahrt wieder bekommen.
Ich habe viele Beiträge darüber gelesen aber das trifft mich alles nicht zu.
Ich habe keinen Leistungsverlust, kein Ruckeln, keine erhöhte Drehzahl oder sonst etwas also man merkt wirklich nichts an dem Wagen, dass da etwas nicht in Ordnung sein sollte.
Weiss jemand was ich da am besten machen soll? Was kann das sein? Die Glühkerzen vielleicht?
Danke im Vorraus für eure Antworten
BMW e60 530D 2004
Beste Antwort im Thema
Sooo, nachdem ich Samstag+sonntag einen 2003er VFL eines Freundes auf LCI umgebaut und M-Paket nachgerüstet habe hatte ich auch Zeit mal bei meinem nachzusehen.
Nun, der Fehler war nach entfernen der Motorverkleidung sofort zu erkennen. Der Unterdruckschlauch an der Unterdruckdose bei der Drosselklappe war gerissen. Sieht aber nicht spröde aus und ist auch nicht hart/brüchig. Ich vermute dass ich beim montieren der Verkleidung irgendwie da dran gekommen bin und es gerissen ist.
Da der Schlauch etwas länger war hab ich der kauptten Teil weggeschnitten und wieder an die Dose gesteckt, FS gelöscht, nun ist Ruhe 😉
Gruß
20 Antworten
Ich krame den mal hoch 😁
Habe an meinem 35d Umlenkrollen usw.getauscht. Dazu habe ich auch den Schlauch bzw. das Alurohr welches auf der Fahrerseite vom LLK zur Drosselklappe/AGR geht entfernt.
Die Enden habe ich etwas mit Bremsenreiniger besprüht um den Dreck zu entfernen...es kann sein das dabei was in das Rohr gekommen ist, da steckt ja ein Temperatursensor drinnen. Ich hab auch die Klappe mit dem Finger bewegt in der DK, weiss der Geier warum ich das getan habe...schien mir aber wieder in die Ausgangslage zu gehen.
Nach zusammenbau ---> Motorkontrollleuchte
Habe aber keine Ruckler, Leistungmangel oder dergleichen
Den FS-Eintrag gibt es im Anhang. So nun meine Frage, bevor ich da auf die Suche gehe...Temperatursensor? Oder hab ich die Drosselklappe "beschädigt", habe ja sonst nichts angegriffen was im entferntesten mit AGR zu tun hat. Kann man die eigentlich irgendwie testen/ansteuern mit inoa oder Rheingold?
Hätte gern Paar Infos und Tips bevor ich mich ranmache!
Gruß
Hallo!
Dein Fehler sagt eigentlich, dass der AGR-Unterdruckschlauch z.b. rissig ist oder das AGR-Ventil nicht mehr gängig bzw. die DK nicht mehr korrekt schließt oder öffnet. Die DK übernimmt auch die teilweise und indirekt die Funktion als korriegende Größe für die AGR-Rate. Das heißt, sie kann schließen oder öffnen, je nachdem, ob man mehr oder weniger AGR bzw. Frischluft hat 🙂
Ich nehme an, dass etwas mit der DK nicht stimmt bzw. der Unterdruckschlauch evtl. heruntergerutscht ist vom AGR-Ventil?
Grüße,
BMW_Verrückter
Naja soweit war ich ja gar nicht. Hab weder die DK noch das AGR Ventil angerührt...ist ja alles unter der Akkustikabdeckung die ich nicht abmontiert hatte.
Wird wohl eher die DK sein...ich habe ja die Klappe mit dem Finger bewegt, die kam aber gorb wieder von selbst in die Ausgangslage... also "zu". Kann ich dabei was beschädigt oder verstellt haben?
Komme ev.mal am WE dazu mir das anzuschauen.
Gruss
Hallo!
Im Prinzip darfst du die Drosselklappe mit der Hand berühren - tue ich auch immer - da passiert nichts. Aber es sei denn, sie ist irgendwie stecken geblieben oder die Rückstellfeder hat ein Problem und hat sich irgendwo festgefahren und kann nicht mehr arbeiten .. alles nur Theorien. Schaue es dir am besten an, vielleicht ist es ein unabhängiges Problem, welches rein zufällig aufgetreten ist, nachdem du am Auto geschraut hast.
Grüße,
BMW_Verrückter
Ähnliche Themen
Ja werd ich müssen...aufgehen tut sie aber...sonst hätte ich ja Leistungsverlust. Mal sehen, berichte dann.
Gruss
Sooo, nachdem ich Samstag+sonntag einen 2003er VFL eines Freundes auf LCI umgebaut und M-Paket nachgerüstet habe hatte ich auch Zeit mal bei meinem nachzusehen.
Nun, der Fehler war nach entfernen der Motorverkleidung sofort zu erkennen. Der Unterdruckschlauch an der Unterdruckdose bei der Drosselklappe war gerissen. Sieht aber nicht spröde aus und ist auch nicht hart/brüchig. Ich vermute dass ich beim montieren der Verkleidung irgendwie da dran gekommen bin und es gerissen ist.
Da der Schlauch etwas länger war hab ich der kauptten Teil weggeschnitten und wieder an die Dose gesteckt, FS gelöscht, nun ist Ruhe 😉
Gruß