Fehler vom Magnetventil im Automtikgetriebe
Fahre den 182 Ps Automatik. Hatte jetzt zum zweiten Mal den gelben Schraubenschlüssel als Warnung im Tacho. In der App dazu die Meldung „Fehler im Antriebsstrang“. Nach dem ersten Mal war ich beim Händler. Es war aber kein Fehler im Speicher. Die Meldung war nach einem Neustart des Autos aber auch weg. Dieses Mal bin ich direkt zum Händler und habe den Motor laufen gelassen. Der Fehler kommt wohl von einem Magnetventil im Getriebe. Dienstag geht der Wagen in die Werkstatt. Wollte mich mal im Forum erkundigen, ob jemand diesen Fehler schon mal hatte bzw. davon gehört hat? Beim fahren habe ich keinen Unterschied gemerkt. Das Auto ist erst drei Monate alt. Bin bisher sehr zufrieden, aber das ist schon ärgerlich.
Freue mich über Erfahrungen!
Beste Antwort im Thema
Ford fertigt sehr schlampig. Da gibt es häufiger lose Steckverbindungen. Bei mir war z.B. u.a. der Stecker des Seitenaibag lose. / Wackelkontakt
9 Antworten
Es könnte auch ein Stecker zur Pumpe sein, die keinen richtigen Kontakt hat.
Es geht um eine Pumpe die im Leerlauf dafür sorgt, dass der Öldruck im Getriebe nicht abfällt.
Genauer müssen es die KFZ Spezialisten hier sagen ob das stimmt oder nicht- so wurde es mir Mal zumindest mitgeteilt. Ob das stimmt, kann ich nicht bewerten.
Damalige Lösung war, die Pumpe komplett zu tauschen, da die Pins vom Anschluss verbogen waren.
Ist aber natürlich nur eine Vermutung, dass es das bei dir ist.
Ford fertigt sehr schlampig. Da gibt es häufiger lose Steckverbindungen. Bei mir war z.B. u.a. der Stecker des Seitenaibag lose. / Wackelkontakt
"Ford fertigt sehr schlampig"..., was für ne Aussage. Da werden immerhin zig-tausende von Artikeln und Autos hergestellt, und da kommt sowas halt vor. Das ist Physik und menschliches Verhalten (ich sage bewusst nicht: versagen) Diese Dinge passieren in jeder Firma - übrigens auch bei den doppelt so teueren sog. Premium-Marken. Also habt Nachsicht und nicht gleich so pauschalieren.
Zitat:
@achim-martin schrieb am 14. Juni 2020 um 13:13:32 Uhr:
"Ford fertigt sehr schlampig"..., was für ne Aussage. Da werden immerhin zig-tausende von Artikeln und Autos hergestellt, und da kommt sowas halt vor. Das ist Physik und menschliches Verhalten (ich sage bewusst nicht: versagen) Diese Dinge passieren in jeder Firma - übrigens auch bei den doppelt so teueren sog. Premium-Marken. Also habt Nachsicht und nicht gleich so pauschalieren.
Fakt ist jedoch dass die Fertigung/Verarbeitung beim Focus tatsächlich schlampig ist. Will aber nicht weiter ins Off-Topic gehen damit. Ist nunmal so. 🙂
Ähnliche Themen
Hier ist (abweichend zum Videotitel) das mit der Pumpe.
Zur Qualität: Bei mir hatte der Händler bei Übergabe erst Mal einen Teil des Motorhaubenöffnungshebels in der Hand, war nicht richtig festgeklippst. Der Stecker eines Nebelscheinwerfers war nicht befestigt, was weder im Werk bei der Endkontrolle noch bei der Übergabeinspektion aufgefallen war...
Kurze Rückmeldung. Das Auto war jetzt vier Tage in der Werkstatt. Die Software das Getriebes wurde wohl zurückgesetzt und ein Update aufgespielt. Anschließend erfolgte die "Anlernfahrt". Heute Nachmittag kann ich den Wagen abholen. Mal sehen, ob das Problem dann weg ist bzw. durch das Update Änderungen feststellbar sind (Verzögrung R auf D und umgekehrt beispielsweise verbessert?). Sollte der Fehler dennoch wieder auftreten, muss das Getriebe getauscht werden. Wäre schon beeindruckend nach nur knapp 3000 km.
Zitat:
@ehthe schrieb am 19. Juni 2020 um 14:08:18 Uhr:
Kurze Rückmeldung. Das Auto war jetzt vier Tage in der Werkstatt. Die Software das Getriebes wurde wohl zurückgesetzt und ein Update aufgespielt. Anschließend erfolgte die "Anlernfahrt". Heute Nachmittag kann ich den Wagen abholen. Mal sehen, ob das Problem dann weg ist bzw. durch das Update Änderungen feststellbar sind (Verzögrung R auf D und umgekehrt beispielsweise verbessert?). Sollte der Fehler dennoch wieder auftreten, muss das Getriebe getauscht werden. Wäre schon beeindruckend nach nur knapp 3000 km.
Ich habe nach der Abholung mit 29 Km die Koste wieder hingestellt, der Turbinenradsensor war am Arsch, das Getriebe schlug wie sau und ein schalten war zeitweise nicht möglich, nach 20 Minuten stand mein Neuwagen wieder quf dem Hof, aber der Händler in meinem Dorf ist Extraklasse, absolut empfehlenswert! Nebst ein paar anderen unschönen Dingen bestellte mir mein Händler noch mal einen, konnte auch alternativ das Geld haben, habe jetzt noch eine Webasto drin, am Dienstag kommt noch die Dashcam rein dann ist alles tip top.
Meiner hat letztes Jahr nach 56Km ein neues Getriebe bekommen...
jetzt alles Prima.
Habe das Auto jetzt wieder und kann bisher ohne Fehlermeldung fahren. Davor kam der Fehler ja aber auch immer nur unregelmäßig, also noch etwas abwarten. Update würde auch eingespielt. Dadurch hat sich das schalten vom 4. in den 5. Gang deutlich verbessert. Die 1-4 habe ich immer nie wirklich gemerkt. Aber beim schalten in die 5 musste man immer nicken. Ist jetzt wesentlich besser.