1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Focus Mk4
  7. SCR-Fehler

SCR-Fehler

Ford Focus Mk4

Letztens ist die Motorkontrollleuchte angegangen und ich habe folgenden Fehler ausgelesen:

===PCM DTC P20EE:00-E8===

Code: P20EE - Effizienz des SCR-NOx-Katalysators unter Schwellenwert (Zylinderreihe 1, Katalysator 1)

Status (-E8):

- Vorher gesetzter DTC - Nicht vorhanden zum Zeitpunkt der Anfrage

- Fehlfunktions Indikator Lampe ist AN für diesen DTC

- Test nicht abgeschlossen

Modul: Motorregelungs-Modul

===END PCM DTC P20EE:00-E8===

Nach einer ersten Google-Suche kann der P20EE Fehler viele Ursachen haben. Wo sollte man beim 2.0l zuerst zu suchen anfangen?

NOx Sensor

Temperatursensor

SRC Einspritzdüse

SCR Druck

Kann man mit ForScan die Sensoren auslesen, um eventuell eine Idee zu bekommen?

9 Antworten

Nun hat sich der Fehler selbst geheilt und die Lampe ist wieder aus. Mal sehen wie lange es dauert, bis did Lampe wieder angeht. Das kenne ich ja schon vom ABS.

Heute sind zuerst das Noturfsystem, dann ESP und Lenkung ausgefallen. Zumindest die Lenkung hat nach einem Neustart wieder funktioniert. Ob das alles mit der 100Tkm-Grenze zu tun hat, die ich kürzlich geknackt habe?

An der Batterie sollte es eigentlich nicht liegen. Die Leerlaufspannung bei geparkten Auto sind 12,6V.

Was genau meinst du mit Lenkung aufgefallen?

Während der fahrt keine Servounterstützung mehr?

Zitat:@FoFoEcoblue schrieb am 24. Mai 2025 um 18:31:25 Uhr:

Was genau meinst du mit Lenkung aufgefallen?Während der fahrt keine Servounterstützung mehr?

Ja man fährt los und sieht schon etliche Fehlermeldungen. Und das Lenkrad läßt sich nur mit sehr viel Kraft bewegen. Ich habe dann bei der nächsten Gelegenheit angehalten und das Auto neu gestartet. Danach ging das Lenkrad extrem leicht. Aber eventuell ist das nur das Gefühl, weil es vorher so höllenschwer ging.

Ähnliche Themen

Kann schon auch an der Batterie liegen.

Moin Zusammen,

dass hört sich schon alles sehr merkwürdig an. Hast du dein Auto schon mal bei deinem Händler auslesen lassen? Wann hat er das letzte mal ein Softwareupdate bekommen.

Zitat:@Scorpio29i schrieb am 25. Mai 2025 um 10:11:52 Uhr:

Moin Zusammen,dass hört sich schon alles sehr merkwürdig an. Hast du dein Auto schon mal bei deinem Händler auslesen lassen? Wann hat er das letzte mal ein Softwareupdate bekommen.

Die Fehler gab es vor allem am Anfang. Es hat dann einige Zeit gedauert, eine Werkstatt zu finden, die wirklich etwas bewirkt hat. Als letztes wurden der Lenkwinkelsensor und das BMS getauscht. Die Lenkwinkelfehler sind seit dem aus dem Fehlerspeicher verschwunden. Allerdings hatte ich letztens nochmal das Problem mit den Rastpunten bei der Lenkung. Aber das war nach 3 Kurven wieder weg und kein Eintrag im Fehlerspeicher zu finden. Auch die ABS-Fehler sind seit dem Tausch selten geworden. Aber so massive Probleme wie in den letzten Tagen sind schon länger her.

Ein Problem ist, dass nicht jeder Fehler gespeichert wird. Und wenn er gespeichert wird, verschwindet der Eintrag nach ein paar Tagen und die Werkstatt ist ratlos. Wobei meine erste Werkstatt auch schamlos ausgenutzt hat. Wenn das ABS wieder ausgefallen war habe ich 3 Wochen später einen Termin bekommen ( ist ja nur die Bremse ). Wenn ich in der Werkstatt ankam war der Fehler gelöscht und ich stand als Depp da. Es hat etwas gedauert, bis ich die Strategie verstanden habe.

Eigentlich tun mir die Werkstätten auch leid. Jedes mal, wenn die Sonne auf die Parksensoren fällt, fallen diese aus. Meine Werkstatt weigert sich die Sensoren zu tauschen (Wenn die in meiner Werkstatt laufen, sind sie nicht kaputt!) Das Problem der Werkstatt ist aber, dass der Fehler nach dem Tausch eventuell nicht behoben ist. So wie bei dem BMS. Und dann ist die Werkstatt für die Garantie der Reparatur verantwortlich.

Wenn du Forscan fürs Android Handy als Demo nutzen kannst, hast du die möglichkeit Screenshots zu machen und nachzuweisen das Fehler im Speicher hinterlegt war.

Bei mir gibts oft Fehler im Speicher die von selbst wieder verschwinden, ABS, Parksensor etc., aber Mkl leuchtet nicht. Aber es funktioniert alles.

Die Parksensoren kann man vielleicht mit einen Föhn erwärmen um so den Fehler auszulösen?

Mach doch immer Fotos oder Video vom Cockpit oder so das man Fehler inkl Aussentemperatur sehen kann.

Das Problem ist ja, dass die Werkstätten versuchen Probleme zu vermeiden. Der Meister aus meiner ersten Werkstatt hatt mir mal wörtlich gesagt: "Ich werde garantiert nicht den Sch... reparieren, den Ford verbockt hat"

Der Meister aus der dritten Werkstatt hat dann 90% der Fehler behoben bekommen. Auf den Vorschlag mit dem Fön bei der Parksensoren ist er aber nicht eingegangen. "Ich repariere nur, was auch in meiner Werkstatt kaputt ist".

Deine Antwort
Ähnliche Themen