Fehler- und Mängelsammlung Q4 e-tron

Audi Q4 FZ

Ich möchte hier gerne die ersten Mängel sammeln, die mir bei meinem Neuen bisher untergekommen sind. Vielleicht liest ja Audi mit. Freue mich auch auf weitere Rückmeldungen von Euch, ggf. geht es euch ähnlich.

1. Audi App: seit Auslieferung (Anfang Dezember) keine Verbindung zum Fahrzeug. D.h. keinerlei Steuerbarkeit z.B. von Standklima, keine Info zum Ladestand etc. Einrichtung in IN ohne Erfolg, 3 Kontakte zur Hotline ohne Erfolg. Eine echte Schande für ein "modernes" Auto.

2. Absturz Head-Up / MMI: nach ca. 2.000 km auf der ersten Langstreckentour höre ich auf einmal ein lautes Klacken im Bereich des Head Up Units, gefolgt von dem Ausfall des HUDs, wiederum gefolgt von dem Gesamtausfall des MMI. Nach einiger Zeit erfolgte der automatische Neustart der Systeme. Allerdings: das HUD ist nun nicht mehr richtig kalibriert, z.b. bei ACC zeigt er den Erkennungsstrich nicht mehr genau hinter dem vorausfahrenden Fahrzeug.

3. Die Rückfahrkamera. Unbrauchbar bei Regenwetter in der Nacht. Die Spritzwassertropfen verschmieren das Bild so, dass absolut nichts zu erkennen ist. Gekoppelt mit den nicht besonders hellen Rückfahrscheinwerfern (in den Spiegeln sieht man also auch nichts) wird zurücksetzen in enge Einfahrten zur Glückssache.

2246 Antworten

Wäre auch hilfreich, wenn man dazu schreibt, welches Smartphone gemeint ist

Bei mir brummt es aus dem vorderen Teil des Fahrzeugs. Vibrationen im Lenkrad treten auch teilweise dabei auf. Wärmepumpe, oder Klimakompressor könnten verantwortlich sein.

Ferner ist es unerträglich auf Einheiten Straßenbelägen unterwegs zu sein. Ich dachte letztens, dass ein Reifen lose wäre und bin angehalten. Normales Fahrwerk und die 19 Zoll Bereifung der Advance-Ausstattung.

40er Q4. Zuvor hatte ich den 35er für ein Jahr. Kein Brummen, keine solchen Geräusche beim Fahren.

ja ich vermute auch dass die WP eine Vibration auf Lenkrad weiter leitet. Da ist aber nur kurz noch vorhanden beim Weg fahren. Dann hört es bald auf. Ev. wenn sie unter vollast beim Vorwärmen läuft

Hab den Fehler wohl durch Zufall selbst gefunden und beseitigt.

Ist kein Fehler des MMI, sondern eine Funktion des Handys. In der aktuellen Android Version gibt es die Notfall Funktion. Anscheinend wurde die beim einlegen in die Ladeschale dann aktiviert und das Handy rief den Notruf an. Also mein Fehler nicht der des Autos. Hab die Funktion im Handy gleich deaktiviert. Seit dem keine Probleme mehr.

Ähnliche Themen

An der Kühlergrilleinfassung kräuselt sich der Lack an unserem Q4. Das ist mir bisher nicht aufgefallen, hatte das schon mal jemand?

Asset.JPG

@tom0265 Ist das seit Beginn? Wenn nicht, dann aus meiner Sich klar Garantie.

Aus meiner Sicht wäre es ein Garantiethema, unabhängig davon, ob es von Anfang an war oder nicht.

Hatte heute den Akku auf 90% geladen. Nach 200m kam die Meldung, dass die Batterie unbedingt geladen werden sollte (unter 50 km Restreichweite), anschließend ging die Reichweite km um km wieder auf 400 km hoch. Hatte das schon jemand?

Zitat:

@997-1212 schrieb am 4. Mai 2023 um 22:10:57 Uhr:


Hatte heute den Akku auf 90% geladen. Nach 200m kam die Meldung, dass die Batterie unbedingt geladen werden sollte (unter 50 km Restreichweite), anschließend ging die Reichweite km um km wieder auf 400 km hoch. Hatte das schon jemand?

Foto machen mit SOC und Zeit, gefahrene km etc. unbedingt beobachten.
Könnte ein Defekt von einzelnen Batterie Modulen bedeuten.
Am besten OBD2 Adapter anschliessen und Status auslesen wie total entladene, geladene kWh inkl. SOC

Wir wollten nächste Woche in den Urlaub nach Sardinien. Vielleicht doch den X4 Verbrenner nehmen.

@997-1212

Das habe ich noch nie auf dem Display gehabt und auch hier das erste Mal gelesen. Bezüglich Batterieanzeige oder Restkapazität war immer verlaß. MMI Absturz, klar schon mal gehabt, aber das er kurz die aktuelle Kapazität nicht mehr kennt und die Daten dann neu reinbekommt, das Stufe ich mit meinem viertel Wissen als problematisch ein.

Irgendwo Wackelkontakt, der nicht sein darf ? Was war mit der Cockpit-Anzeige, mit dem MMI ? Konntest du auch einen Absturz erkennen, also Display`s kurz aus?

Wenn die Batterie, Balancer und alles was da dran hängt einen Fehler hat, muss das doch auch im Fehlersppeicher eingetragen sein.

Du musst den Fehlerspeicher auslesen lassen. Da muss doch etwas drin stehen. Das muss vor der Abfahrt gemacht werden. Und die Zeit muss sich das Autohaus/Zentrum aufgrund der Wichtigkeit bzw. der bevorstehenden Reise nehmen.

Gemeldet hast du das am 04. Mai, der Fehler müsste doch noch drin stehen.

Es sind noch viel zu wenige Tage vergangen, als das du es als evtl. Lappalie einstufen kannst und es irgendwie verantworten möchtest.

Wenn das vor drei Wochen passiert wäre und seitdem nie wieder vorkam, ja da hätten wir mal neu diskutieren können.

Du musst den Fehlerspeicher auslesen lassen, weil bis zur Abfahrt zu wenig Zeit verbleibt, um es als harmlos einzustufen.

Eigentlich waren alle Anzeigen wie immer. Es kam nur die Warnung, wegen geringer Restreichweite. Danach lief die Reichweitenanzeige in Zeitlupe wieder hoch bis 405km. Ich hatte die online Pannenhilfe kontaktiert, die konnten keinen Fehler sehen. Ich habe insgesamt 3 Audi Werkstätten im Rhein Main Gebiet kontaktiert, aber keine war bereit vor 15.5. den Wagen zu überprüfen. Wir fahren in einer Woche in Urlaub, bis dahin werde ich entscheiden. Alles etwas unbefriedigend. Hätten wir nicht den BMW als Backup, wäre das jetzt ein echtes Problem.

Zweigleisig zu fahren war ja schon mal eine weise Entscheidung und kein Zufall. Folglich sehe ich der Enscheidungsfindung optimistisch entgegen.

Als vielleicht kleinen Tipp fällt mir ein, es hier gibt hier im gesamten Forum einige VCDS`ler. Das bedeutet und das weißt du sicherlich bereits, die können mit profesionellen Gerät den Fehlerspeicher überprüfen/lesen/auswerten.

Und wenn da nichts drauf steht, erzeugt das vielleicht mehr Ruhe.

Rhein Main Base +/- max. 20Km gibt es bestimmt einige. Es gibt eine Map, auf der kannst du sehen, wo die sind. Es gibt Private und Unternehmen und der Preis ist meist sehr akzeptabel.

Hat vielleicht einer mal einen Link zur Map ?

Ich finde, dass die Bremse spät reagiert. Zwar stark, aber man muss doch deutlich drauf treten. Wenn ich den Karoq meiner Frau im Abschluss fahre, ist das ein krasser Unterschied beim bremsen…geht Euch das auch so?

Ich komme vom E-Golf und war ebenfalls erschrocken. Aber man gewöhnt sich schnell daran. Ich würde nicht sagen, dass sie spät reagieren, aber man benötigt mehr Kraft und der „Weg“ zwischen leicht anbremsen und Vollbremsung ist länger. Beim Golf hat man nur den Fuß auf das Pedal fallen lassen und es gab ein Vollbremsung. Dazu kommt noch die Rekuperation bis die eigentliche Bremsen greifen.
Es ist aber kein Fehler oder Mangel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen