Fehler- und Mängelsammlung Q4 e-tron
Ich möchte hier gerne die ersten Mängel sammeln, die mir bei meinem Neuen bisher untergekommen sind. Vielleicht liest ja Audi mit. Freue mich auch auf weitere Rückmeldungen von Euch, ggf. geht es euch ähnlich.
1. Audi App: seit Auslieferung (Anfang Dezember) keine Verbindung zum Fahrzeug. D.h. keinerlei Steuerbarkeit z.B. von Standklima, keine Info zum Ladestand etc. Einrichtung in IN ohne Erfolg, 3 Kontakte zur Hotline ohne Erfolg. Eine echte Schande für ein "modernes" Auto.
2. Absturz Head-Up / MMI: nach ca. 2.000 km auf der ersten Langstreckentour höre ich auf einmal ein lautes Klacken im Bereich des Head Up Units, gefolgt von dem Ausfall des HUDs, wiederum gefolgt von dem Gesamtausfall des MMI. Nach einiger Zeit erfolgte der automatische Neustart der Systeme. Allerdings: das HUD ist nun nicht mehr richtig kalibriert, z.b. bei ACC zeigt er den Erkennungsstrich nicht mehr genau hinter dem vorausfahrenden Fahrzeug.
3. Die Rückfahrkamera. Unbrauchbar bei Regenwetter in der Nacht. Die Spritzwassertropfen verschmieren das Bild so, dass absolut nichts zu erkennen ist. Gekoppelt mit den nicht besonders hellen Rückfahrscheinwerfern (in den Spiegeln sieht man also auch nichts) wird zurücksetzen in enge Einfahrten zur Glückssache.
2246 Antworten
würde sagen defekt, dürfte definitiv nicht sein. hatte ich noch nie und ich fahre zu 99.9% mit Tempi. Stockend verkehr macht er sehr sauber. Würde mal über das audi logo wischen, ob es wirklich sauber ist. Kann mir es eigentlich nicht vorstellen, aber wer weiss.
Zitat:
@BastiL143 schrieb am 9. März 2023 um 20:51:54 Uhr:
Zitat:
@Neodg schrieb am 9. März 2023 um 17:41:58 Uhr:
So wie Audi diese Fahrzeuge zusammenschustert würde es mich nicht wundern, wenn vor Auslieferung noch schnell irgendwo irgendwas getauscht worden wäre und das dabei passiert ist.Einfach reklamieren.
Auslieferung war 01/2022. Da werd ich mich schwer tun. Ich wars aber definitiv nicht. Mein Karrn sieht nur Handwäsche und ist bestens gepflegt
Dann kannst es ja nur auf eigene Kosten ersetzen.
Ich habe meinen dreckig und mit einem richtig dicken Kratzer am Kotflügel übernommen. Aussage des Händlers war: Entweder lackieren wir Dir den Kotflügel und das sieht man natürlich, oder Du nimmst das Auto nicht an und wartest wieder ein Jahr. Habe auf meinen 1,5 Jahre gewartet.
Mich wundert also nichts, aber auch gar nichts mehr.
Was, das Auto muss zu 100% i.O. sein. Also beim A3 hatten wir nicht sauber Lackierte Zierleisten und einen Kratzer an der Heckklappe. Neu Lackiert, man sah nix und neue Zierleisten hats gegeben, sogar die Leuchten in der Tür wurden nachgerüstet ohne wenn und aber, bekamen für 3 Tage einen Ersatzwagen
Ähnliche Themen
Zitat:
@a380fly schrieb am 27. März 2023 um 10:14:21 Uhr:
Das Gleiche bei mir.
Soryy, meine Antwort bezog sich auf den Beitrag von Neodg zum Thema Abstandsassistent.
Zitat:
@Neodg schrieb am 27. März 2023 um 10:03:46 Uhr:
Zitat:
@BastiL143 schrieb am 9. März 2023 um 20:51:54 Uhr:
Auslieferung war 01/2022. Da werd ich mich schwer tun. Ich wars aber definitiv nicht. Mein Karrn sieht nur Handwäsche und ist bestens gepflegt
Dann kannst es ja nur auf eigene Kosten ersetzen.
Ich habe meinen dreckig und mit einem richtig dicken Kratzer am Kotflügel übernommen. Aussage des Händlers war: Entweder lackieren wir Dir den Kotflügel und das sieht man natürlich, oder Du nimmst das Auto nicht an und wartest wieder ein Jahr. Habe auf meinen 1,5 Jahre gewartet.
Mich wundert also nichts, aber auch gar nichts mehr.
Nö, wurde anstandslos getauscht. Auto war eh wegen dem Software-Update beim Händler. Gleichzeitig wurde auch der Airbag-Pralltopf erneuert, da dieser beim Überfahren von Unebenheiten Klackergeräusche erzeugte.
Zitat:
@Q4etron schrieb am 27. März 2023 um 09:37:32 Uhr:
Hallo,habe den Q4 40 etron seit Dez22 mit aktuellem Softwarestand. Hatte heute wieder eine Schreckenssekunde. Ich fahre grundsätzlich gerne mit dem Abstandstempomat, der funktioniert auf der Autobahn oder Landstraßen auch sehr verlässlich. Im Stop&Go Stadtverkehr bin ich aber sehr verwundert, was der Wagen teilweise macht.
Er beschleunigt da oft massiv, sodass er nach einigen Meter fast eine Vollbremsung durchführen muss. Solange er stehen bleibt, vielleicht noch kein Problem, jedoch hatte ich heute zum 3. Mal kurz vor einer möglichen Kollision eine rote Fehlermeldung zum Ausfall des pre sense Systems. Danach betätigte ich selbst die Fussbremse, da mir nicht klar ist, ob das Auto noch was gemacht hätte.
Das ganze war jetzt auch kein Wetterbedingter Ausfall.
Frage, hat das noch jemand, ist das normal und ein Bedienungsfehler von mir oder hat das System eventuell einen Defekt?
Danke.
Ich bekomme meinen Q4 zwar erst kommende Woche, aber meine Erwartung hier ist, dass er den Stop & Go Verkehr zuverlässig meistert.
In welchem Modi fährst du denn? Ggf. Sport? Bei meinem Aktuellem (BMW) macht das einen erheblichen Unterschied. In Sport hängt er natürlich maximal hinter dem Vordermann und beschleunigt auch stark. In Eco hält er immer weiten Abstand beim langsamen Beschleunigen und Abbremsen.
Zitat:
@Neodg schrieb am 27. März 2023 um 10:03:46 Uhr:
Ich habe meinen dreckig und mit einem richtig dicken Kratzer am Kotflügel übernommen. Aussage des Händlers war: Entweder lackieren wir Dir den Kotflügel und das sieht man natürlich, oder Du nimmst das Auto nicht an und wartest wieder ein Jahr. Habe auf meinen 1,5 Jahre gewartet.
Was ein unfähiger Händler!
Jede halbswegs gute Lackiererei sollte in der Lage sein, eine Lackierung so zu machen, dass man keinen Unterschied sieht.
Wenn die Aussage stimmen würde, hätten wir lustige Autos auf den Straßen - und könnten uns die Sachverständigen bei der Fahrzeugrückgabe sparen.
Ich hätte zunächst das Auto nicht abgenommen und wäre mit meinem Anwalt am nächsten Tag wieder im Autohaus.
Zitat:
@steini- schrieb am 27. März 2023 um 16:32:16 Uhr:
Zitat:
@Q4etron schrieb am 27. März 2023 um 09:37:32 Uhr:
Hallo,habe den Q4 40 etron seit Dez22 mit aktuellem Softwarestand. Hatte heute wieder eine Schreckenssekunde. Ich fahre grundsätzlich gerne mit dem Abstandstempomat, der funktioniert auf der Autobahn oder Landstraßen auch sehr verlässlich. Im Stop&Go Stadtverkehr bin ich aber sehr verwundert, was der Wagen teilweise macht.
Er beschleunigt da oft massiv, sodass er nach einigen Meter fast eine Vollbremsung durchführen muss. Solange er stehen bleibt, vielleicht noch kein Problem, jedoch hatte ich heute zum 3. Mal kurz vor einer möglichen Kollision eine rote Fehlermeldung zum Ausfall des pre sense Systems. Danach betätigte ich selbst die Fussbremse, da mir nicht klar ist, ob das Auto noch was gemacht hätte.
Das ganze war jetzt auch kein Wetterbedingter Ausfall.
Frage, hat das noch jemand, ist das normal und ein Bedienungsfehler von mir oder hat das System eventuell einen Defekt?
Danke.Ich bekomme meinen Q4 zwar erst kommende Woche, aber meine Erwartung hier ist, dass er den Stop & Go Verkehr zuverlässig meistert.
In welchem Modi fährst du denn? Ggf. Sport? Bei meinem Aktuellem (BMW) macht das einen erheblichen Unterschied. In Sport hängt er natürlich maximal hinter dem Vordermann und beschleunigt auch stark. In Eco hält er immer weiten Abstand beim langsamen Beschleunigen und Abbremsen.
Soweit ich weiss gibt es MMI eine Einstellung zum Ansprechverhalten. Ist zumindest beim jetzigen Q3 so. Wird wohl beim Q4 gleich sein.
Zitat:
@steini- schrieb am 27. März 2023 um 16:32:16 Uhr:
Zitat:
@Q4etron schrieb am 27. März 2023 um 09:37:32 Uhr:
Hallo,habe den Q4 40 etron seit Dez22 mit aktuellem Softwarestand. Hatte heute wieder eine Schreckenssekunde. Ich fahre grundsätzlich gerne mit dem Abstandstempomat, der funktioniert auf der Autobahn oder Landstraßen auch sehr verlässlich. Im Stop&Go Stadtverkehr bin ich aber sehr verwundert, was der Wagen teilweise macht.
Er beschleunigt da oft massiv, sodass er nach einigen Meter fast eine Vollbremsung durchführen muss. Solange er stehen bleibt, vielleicht noch kein Problem, jedoch hatte ich heute zum 3. Mal kurz vor einer möglichen Kollision eine rote Fehlermeldung zum Ausfall des pre sense Systems. Danach betätigte ich selbst die Fussbremse, da mir nicht klar ist, ob das Auto noch was gemacht hätte.
Das ganze war jetzt auch kein Wetterbedingter Ausfall.
Frage, hat das noch jemand, ist das normal und ein Bedienungsfehler von mir oder hat das System eventuell einen Defekt?
Danke.Ich bekomme meinen Q4 zwar erst kommende Woche, aber meine Erwartung hier ist, dass er den Stop & Go Verkehr zuverlässig meistert.
In welchem Modi fährst du denn? Ggf. Sport? Bei meinem Aktuellem (BMW) macht das einen erheblichen Unterschied. In Sport hängt er natürlich maximal hinter dem Vordermann und beschleunigt auch stark. In Eco hält er immer weiten Abstand beim langsamen Beschleunigen und Abbremsen.
Ich hab nun noch einiges versucht, Modi bzw. Ansprechverhalten Einstellungen im MMI hab ich dazu nicht gefunden.
Die einzige Möglichkeit, die ich fand, ist je nach Geschwindigkeit mit dem kleinen Knopf am Abstandsradar Hebel die Distanz anzupassen. Sprich im Start-Stop Stadtverkehr erhöhe ich den Abstand zum Vordermann, dann macht der Wagen das auch vernünftig. Auf Landstraßen, Autobahnen reduziere ich den Abstand wieder, da die Lücken hier mit der gleichen Einstellung extrem groß werden.
Ist aber sicher erklärbar und verständlich, da die Abstände bei hohen Geschwindigkeiten größer sein sollten um entsprechend Reaktions-Bremswegzeiten zu haben.
Zitat:
@steini- schrieb am 27. März 2023 um 16:32:16 Uhr:
Zitat:
@Q4etron schrieb am 27. März 2023 um 09:37:32 Uhr:
Hallo,habe den Q4 40 etron seit Dez22 mit aktuellem Softwarestand. Hatte heute wieder eine Schreckenssekunde. Ich fahre grundsätzlich gerne mit dem Abstandstempomat, der funktioniert auf der Autobahn oder Landstraßen auch sehr verlässlich. Im Stop&Go Stadtverkehr bin ich aber sehr verwundert, was der Wagen teilweise macht.
Er beschleunigt da oft massiv, sodass er nach einigen Meter fast eine Vollbremsung durchführen muss. ...Frage, hat das noch jemand, ist das normal und ein Bedienungsfehler von mir oder hat das System eventuell einen Defekt?
Danke.Ich bekomme meinen Q4 zwar erst kommende Woche, aber meine Erwartung hier ist, dass er den Stop & Go Verkehr zuverlässig meistert.
In welchem Modi fährst du denn? Ggf. Sport? Bei meinem Aktuellem (BMW) macht das einen erheblichen Unterschied. In Sport hängt er natürlich maximal hinter dem Vordermann und beschleunigt auch stark. In Eco hält er immer weiten Abstand beim langsamen Beschleunigen und Abbremsen.
Ich habe meinen auch noch nicht aber sowohl im Vorführer den ich Probe gefahren bin, als auch im ID.4 und im Tiguan funktioniert das System 1a. Wenn es allerdings nicht auf Comfort oder Öko eingestellt ist beschleunigt ist tatsächlich in einigen Situationen für meinen Geschmack zu stark.
Kleiner Tipp noch wo ihr aufpassen solltet, leere Trailer werden erst sehr spät erkannt weil zuerst das Auto davor auf dem Radar ist.
Zitat:
@Q4etron schrieb am 28. März 2023 um 08:00:37 Uhr:
Zitat:
@steini- schrieb am 27. März 2023 um 16:32:16 Uhr:
Ich bekomme meinen Q4 zwar erst kommende Woche, aber meine Erwartung hier ist, dass er den Stop & Go Verkehr zuverlässig meistert.
In welchem Modi fährst du denn? Ggf. Sport? Bei meinem Aktuellem (BMW) macht das einen erheblichen Unterschied. In Sport hängt er natürlich maximal hinter dem Vordermann und beschleunigt auch stark. In Eco hält er immer weiten Abstand beim langsamen Beschleunigen und Abbremsen.
Ich hab nun noch einiges versucht, Modi bzw. Ansprechverhalten Einstellungen im MMI hab ich dazu nicht gefunden.
Die einzige Möglichkeit, die ich fand, ist je nach Geschwindigkeit mit dem kleinen Knopf am Abstandsradar Hebel die Distanz anzupassen. Sprich im Start-Stop Stadtverkehr erhöhe ich den Abstand zum Vordermann, dann macht der Wagen das auch vernünftig. Auf Landstraßen, Autobahnen reduziere ich den Abstand wieder, da die Lücken hier mit der gleichen Einstellung extrem groß werden.
Ist aber sicher erklärbar und verständlich, da die Abstände bei hohen Geschwindigkeiten größer sein sollten um entsprechend Reaktions-Bremswegzeiten zu haben.
So schaut’s im Q3 zu einstellen aus. Sport = abruptes losfahren.
Bezüglich der fehlkalobrierten „grünen Positionslinie“ des vorausfahrenden Fahrzeugs bei aktiviertem Abbstandstempomaten habe ich im Rahmen des SW-Updates von 3608 auf 3812 die Antwort erhalten, dass das Problem bei Audi bekannt ist und an einem Software-Update gearbeitet wird. Na hoffentlich muss man hier nicht wieder 14 Monate darauf warten ;-)
Defektes Batteriemodul
Mail von Audi heute (Q4 50 eTron, EZ 04/22):
"wir möchten Sie heute darüber informieren, dass für Ihr Fahrzeug eine qualitätsverbessernde Servicemaßnahme zur Verfügung steht.
Im Rahmen des Qualitätssicherungsprozesses beobachtet Audi seine Produkte kontinuierlich. Dabei haben wir festgestellt, dass bei Ihrem Fahrzeug ein oder mehrere Batteriezellen ein ungewöhnliches Balancingverhalten zeigen können. In der Folge könnte es bis zu einem Ausfall des Moduls kommen. Ein Balancing ist eine permanente Kontrolle und Ausgleich des Ladezustands jeder einzelnen Zelle in einem Gesamtverbund. Das dient der Leistungsfähigkeit und Dauerhaltbarkeit der Batterie.
Um einem Ausfall im Fahrbetrieb vorzubeugen, ist ein Austausch des betroffenen Moduls notwendig. Diese Maßnahme ist für Sie selbstverständlich kostenlos."
Ich habe nachgefragt ob dabei wenigstens auch gleich das noch immer ausstehende Software-Update gemacht wird. Antwort: voraussichtlich ja. Bin gespannt.
Der Termin beansprucht 4 - 5 Tage, in diesem Zeitraum erhalten Sie selbstverständlich einen kostenlosen Mietwagen.