Fehler- und Mängelsammlung Q4 e-tron

Audi Q4 FZ

Ich möchte hier gerne die ersten Mängel sammeln, die mir bei meinem Neuen bisher untergekommen sind. Vielleicht liest ja Audi mit. Freue mich auch auf weitere Rückmeldungen von Euch, ggf. geht es euch ähnlich.

1. Audi App: seit Auslieferung (Anfang Dezember) keine Verbindung zum Fahrzeug. D.h. keinerlei Steuerbarkeit z.B. von Standklima, keine Info zum Ladestand etc. Einrichtung in IN ohne Erfolg, 3 Kontakte zur Hotline ohne Erfolg. Eine echte Schande für ein "modernes" Auto.

2. Absturz Head-Up / MMI: nach ca. 2.000 km auf der ersten Langstreckentour höre ich auf einmal ein lautes Klacken im Bereich des Head Up Units, gefolgt von dem Ausfall des HUDs, wiederum gefolgt von dem Gesamtausfall des MMI. Nach einiger Zeit erfolgte der automatische Neustart der Systeme. Allerdings: das HUD ist nun nicht mehr richtig kalibriert, z.b. bei ACC zeigt er den Erkennungsstrich nicht mehr genau hinter dem vorausfahrenden Fahrzeug.

3. Die Rückfahrkamera. Unbrauchbar bei Regenwetter in der Nacht. Die Spritzwassertropfen verschmieren das Bild so, dass absolut nichts zu erkennen ist. Gekoppelt mit den nicht besonders hellen Rückfahrscheinwerfern (in den Spiegeln sieht man also auch nichts) wird zurücksetzen in enge Einfahrten zur Glückssache.

2246 Antworten

Zitat:

@Zeppes schrieb am 18. August 2022 um 11:10:22 Uhr:


Ich greife das jetzt nochmal auf. Ich hatte ja letztes Jahr im August am 2.Tag nach der Übernahme das gleiche Problem. Bei mir wurde der Fehler gelöscht und in diesem Rahmen ein 3-stündiges Update aufgespielt, welches aber nicht im Zusammenhang mit dem Fehler gebracht wurde. Seitdem ist die Meldung nicht mehr erschienen. Das hilft dir jetzt nicht wirklich weiter, aber ich erwähne es halt.

@Zeppes:
Wie lautet deine aktuelle Software-Version?

Zitat:

@BastiL143 schrieb am 18. August 2022 um 10:33:21 Uhr:



Update 18.08.:
Anruf Audi-Händler: Audi hat eine unveröffentlichte Produktinformation übersandt, mit dem Inhalt, dass es ein Software-Update gibt, welches aber für Bestandsfahrzeuge derzeit nicht ausgerollt wird. Der Fehler soll einfach bis auf weiteres ignoriert werden…

Diese Aufforderung - 'Fehler soll ignoriert werden' - würde ich mir vom Händler zur Sicherheit schriftlich bestätigen lassen. Denn: was passiert, wenn Du ihn ignorierst und weiter fährst - und dadurch ein grösserer Schaden entsteht ?

Sollte mir mein Händler das gleiche empfehlen, werde ich diese Aufforderung umgehend an den Q4-Pressesprecher B. Still und an auto-motor-sport sowie autobild weiterleiten.

Zitat:

@gtoedi schrieb am 18. August 2022 um 15:27:06 Uhr:



Zitat:

@BastiL143 schrieb am 18. August 2022 um 10:33:21 Uhr:



Update 18.08.:
Anruf Audi-Händler: Audi hat eine unveröffentlichte Produktinformation übersandt, mit dem Inhalt, dass es ein Software-Update gibt, welches aber für Bestandsfahrzeuge derzeit nicht ausgerollt wird. Der Fehler soll einfach bis auf weiteres ignoriert werden…

Diese Aufforderung - 'Fehler soll ignoriert werden' - würde ich mir vom Händler zur Sicherheit schriftlich bestätigen lassen. Denn: was passiert, wenn Du ihn ignorierst und weiter fährst - und dadurch ein grösserer Schaden entsteht ?
Sollte mir mein Händler das gleiche empfehlen, werde ich diese Aufforderung umgehend an den Q4-Pressesprecher B. Still und an auto-motor-sport sowie autobild weiterleiten.

Da es sich um eine „nicht öffentliche Meldung“ von Audi handelt, erhalte ich nur einen Snipping-Tool-Ausschnitt, dass der Fehler bis zum Sofware-Update ignoriert werden kann. Die 12V-Batterie wurde überprüft, alles einwandfrei. Ich frage mich nur, weshalb hier nicht einfach die neue Software aufgespielt wird, die das Problem behebt…

Weil der Prozess für das Update noch nicht fertig ist. Fahrzeuge mit neuer Software ausliefern ist nicht dasselbe wie Bestands Fahrzeuge updaten. Das müssen ja dann die Händler machen und wird nicht in der Fertigung gemacht darum muss der Update zu 100% funktionieren.

Ähnliche Themen

so, hab meinen fahrbaren Untersatz wieder. Das Klappergeräusch stammt von der Box (Sonos) in der hinteren rechten Türe. Die war nicht ordentlich eingebaut/befestigt. Wurde jetzt nachgeholt (wie auch immer).

Zum Thema „Fehlermeldung Bordnetz“ habe ich folgenden Ausschnitt mitbekommen. Laut Händler wurden alle Fehlerparameter überprüft. Die Batterie lädt normal und hat einen guten Ladezustand (fast voll; man hat mir zumindest einen Ausdruck davon gezeigt).

20eb764f-a6ad-43a1-987e-4177d0ae41eb

Komische Auffassung, dass die unmissverständliche Aufforderung des Fahrzeugs, eine Werkstatt aufzusuchen als "nicht kundendienstrelevant" abgetan wird. Als "Endbenutzer" kann ich ja nicht unterscheiden, aus welchem Grund diese Meldung ausgegeben wird - ich muss also zur Werkstatt fahren und diese muss prüfen, ob genau dieser Fall vorliegt, denn die entsprechende Fehlermeldung kann ja nicht in jedem Fall ignoriert werden.

Unser Q4 hatte übrigens diese Meldung nach ca. 7 MOnaten Betrieb neulich auch - ich habe selbst die 12V-Batterie überprüft, geprüft ob er normal lädt an der Wallbox und als beides positiv war, den Fehlerspeicher gelöscht. Seither ist die Meldung nicht wieder aufgetaucht. Ich habe allerdings auch nicht nachgesehen, ob neue Fehler im Speicher liegen, aber einen "leeren" Fehlerspeicher gibt es bei heutigen Fahrzeugen eigentlich sowieso nie mehr.

Zitat:

@Suchlicht schrieb am 19. August 2022 um 09:50:04 Uhr:


Komische Auffassung, dass die unmissverständliche Aufforderung des Fahrzeugs, eine Werkstatt aufzusuchen als "nicht kundendienstrelevant" abgetan wird. Als "Endbenutzer" kann ich ja nicht unterscheiden, aus welchem Grund diese Meldung ausgegeben wird - ich muss also zur Werkstatt fahren und diese muss prüfen, ob genau dieser Fall vorliegt, denn die entsprechende Fehlermeldung kann ja nicht in jedem Fall ignoriert werden.

Unser Q4 hatte übrigens diese Meldung nach ca. 7 MOnaten Betrieb neulich auch - ich habe selbst die 12V-Batterie überprüft, geprüft ob er normal lädt an der Wallbox und als beides positiv war, den Fehlerspeicher gelöscht. Seither ist die Meldung nicht wieder aufgetaucht. Ich habe allerdings auch nicht nachgesehen, ob neue Fehler im Speicher liegen, aber einen "leeren" Fehlerspeicher gibt es bei heutigen Fahrzeugen eigentlich sowieso nie mehr.

Möchte niemandem zu nahe treten, aber eigenhändig den Fehlerspeicher zu löschen, ist keine gute Idee. Wird ja alles protokolliert und im Falle des Falles wars das mit der Garantie.

Am Tag der Auslieferung hatte mein Q4 in seinen 31 Steuergeräten 19 Fehler/Hinweise ;-)

Also immer entspannt bleiben solange das Auto läuft. Hätte ich die Steuergeräte nicht ausgelesen, hätte ich es nicht gewusst.

Meiner hat auch mit Fehlermeldungen um sich geworfen. Auch bordnetz und so. Der Händler meinte „der groovt sich noch ein“, naja. Ich ignoriere seitdem einfach jede Meldung: weil der sich bestimmt noch eingroovt.

Ich hab mir die Regel gesetzt, dass ich beim dritten erscheinen einer Meldung mal Nachfrage. Kam bisher nicht dazu

Woran liegt es, wenn die elektrische Heckklappe nicht schließt und der Wagen kurz blinkt? Hatte ich zweimal.

Hat sich evtl. die Hutablage verschoben beim einladen ? Hatte ich neulich auch, und heute wieder.

Zitat:

@Donnerbalken schrieb am 19. August 2022 um 21:37:51 Uhr:


Meiner hat auch mit Fehlermeldungen um sich geworfen. Auch bordnetz und so. Der Händler meinte „der groovt sich noch ein“, naja. Ich ignoriere seitdem einfach jede Meldung: weil der sich bestimmt noch eingroovt.

Ich hab mir die Regel gesetzt, dass ich beim dritten erscheinen einer Meldung mal Nachfrage. Kam bisher nicht dazu

So einen Quatsch habe ich noch nicht gehört! Sitzt da eine Reparaturstelle im chip? eingrooven heißt -im Sinne von »routinemäßig ablaufen- Aber man wird immer schlauer.

Noch einmal ein Hinweis zur e-tron Routenplanung. Ist das ein Fehler in der Software oder habe ich eine falsche Einstellung? Warum werden keine HPC-Ladestationen gewählt, sondern lediglich AC-Stationen mit mehr als 10 Stunden Ladezeit für eine 420 km-Strecke? Langsam bin ich wirklich am verzweifeln mit dieser Software.

Routenplaner MMI

Zitat:

Meiner hat auch mit Fehlermeldungen um sich geworfen. Auch bordnetz und so. Der Händler meinte „der groovt sich noch ein“, naja. Ich ignoriere seitdem einfach jede Meldung: weil der sich bestimmt noch eingroovt.

Ich hab mir die Regel gesetzt, dass ich beim dritten erscheinen einer Meldung mal Nachfrage. Kam bisher nicht dazu

Hatte ich auch - hat sich leider nicht eingegrooved.
Steht seit 4 wochen in der Werkstatt Motor wird getauscht und ist nicht lieferbar ??

Fehler können durchaus von selber verschwinden, denn die Fehler im Fehlerspeicher haben eine Klassifizierung, dazu gehört auch, nach welchem Muster sie aus dem Speicher entfernt werden, wenn sie nicht wieder auftreten. Wenn das geschieht, verschwindet natürlich auch die entsprechende Meldung, sofern denn überhaupt eine sichtbare ausgegeben wurde. Wenn der Fehler innerhalb der Ablauffrist wieder auftaucht, beginnt der Zähler neu zu laufen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen