Fehler- und Mängelsammlung Q4 e-tron
Ich möchte hier gerne die ersten Mängel sammeln, die mir bei meinem Neuen bisher untergekommen sind. Vielleicht liest ja Audi mit. Freue mich auch auf weitere Rückmeldungen von Euch, ggf. geht es euch ähnlich.
1. Audi App: seit Auslieferung (Anfang Dezember) keine Verbindung zum Fahrzeug. D.h. keinerlei Steuerbarkeit z.B. von Standklima, keine Info zum Ladestand etc. Einrichtung in IN ohne Erfolg, 3 Kontakte zur Hotline ohne Erfolg. Eine echte Schande für ein "modernes" Auto.
2. Absturz Head-Up / MMI: nach ca. 2.000 km auf der ersten Langstreckentour höre ich auf einmal ein lautes Klacken im Bereich des Head Up Units, gefolgt von dem Ausfall des HUDs, wiederum gefolgt von dem Gesamtausfall des MMI. Nach einiger Zeit erfolgte der automatische Neustart der Systeme. Allerdings: das HUD ist nun nicht mehr richtig kalibriert, z.b. bei ACC zeigt er den Erkennungsstrich nicht mehr genau hinter dem vorausfahrenden Fahrzeug.
3. Die Rückfahrkamera. Unbrauchbar bei Regenwetter in der Nacht. Die Spritzwassertropfen verschmieren das Bild so, dass absolut nichts zu erkennen ist. Gekoppelt mit den nicht besonders hellen Rückfahrscheinwerfern (in den Spiegeln sieht man also auch nichts) wird zurücksetzen in enge Einfahrten zur Glückssache.
2246 Antworten
Ich kenne den aktuellen Stand jetzt nicht, aber bei den 2021 ausgelieferten Q4 wurde nach mehrmaligen Aus- und Einschalten der Zündung ohne das man dazwischen eine Fahrstufe einlegte, die 12V Batterie nicht mehr von den Fahrzeugbatterien geladen. Auch ein Nachladen der 12V Batterie mit einem externen Ladegerät half nichts. Das war ein bekanntes Problem und meiner Werkstatt als Technische Werksmeldung von Audi auch bekannt. Die haben das Problem mit dem Löschen einer Fehlermeldung behoben. Ob das jetzt immer noch so ist, kann ich nicht sagen. Es gibt hier im Forum auch einen Beitrag dazu. Grundsätzlich wird die 12V Batterie erst beim Fahrbetrieb durch die Fahrzeugbatterien geladen. Man kann also im Stand eine 12V Batterie durch Nutzen von Verbrauchern entladen. Das kam am Anfang sogar bei Einweisungen am Fahrzeug bei Auslieferung vor.
Danke für eure Tipps! Ich tippe auch auf eine defekte Batterie, da ja schon der Fehler mit der „Bordnetzspannung“ war. Die Ladung findet trotz 1,5Std-Fahrt nicht statt. Der Fehler ist immer noch da. Einfach traurig, welcher Schrott da verbaut wird…
Zitat:
@Zeppes schrieb am 13. August 2022 um 11:00:04 Uhr:
Ich kenne den aktuellen Stand jetzt nicht, aber bei den 2021 ausgelieferten Q4 wurde nach mehrmaligen Aus- und Einschalten der Zündung ohne das man dazwischen eine Fahrstufe einlegte, die 12V Batterie nicht mehr von den Fahrzeugbatterien geladen. Auch ein Nachladen der 12V Batterie mit einem externen Ladegerät half nichts. Das war ein bekanntes Problem und meiner Werkstatt als Technische Werksmeldung von Audi auch bekannt. Die haben das Problem mit dem Löschen einer Fehlermeldung behoben. Ob das jetzt immer noch so ist, kann ich nicht sagen. Es gibt hier im Forum auch einen Beitrag dazu. Grundsätzlich wird die 12V Batterie erst beim Fahrbetrieb durch die Fahrzeugbatterien geladen. Man kann also im Stand eine 12V Batterie durch Nutzen von Verbrauchern entladen. Das kam am Anfang sogar bei Einweisungen am Fahrzeug bei Auslieferung vor.
Lag bei mir nicht vor. Ich habe das Fahrzeug abgestellt und verschlossen. Nach ca. 20 Min bin ich zurück habe das Auto gestartet und dann kam die Meldung. Erscheint nun bei jedem Start neu und bleibt dann auch als Fehlermeldung (gelbes Warndreieck) im Display stehen.
Lass mal deinen Fehlerspeicher auslesen und eventuell löschen.
Eine defekte Batterie ist schon sehr sehr selten.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Zeppes schrieb am 13. August 2022 um 13:47:25 Uhr:
Lass mal deinen Fehlerspeicher auslesen und eventuell löschen.
Eine defekte Batterie ist schon sehr sehr selten.
Der wurde beim letzten Aufenthalt beim Fehler „Bordnetz Störung, Fachbetrieb aufsuchen“ bereits gelöscht.
Zitat:
@magicmat1977 schrieb am 11. August 2022 um 11:24:07 Uhr:
Zitat:
@NordStage schrieb am 11. August 2022 um 10:16:34 Uhr:
Gibt es eigentlich schon NEWS betreffend den Geschäfts- und Heimadressen? Ich erfasse diese schon gar nicht mehr da ich nach min. 100mal speichern einfach keine Lust mehr habe wenn die nach ein paar Tagen wieder weg sind. Meine Fachwerkstatt hat keine Ahnung. Müssen wir das echt hinnehmen? :-(Das wage ich zu bezweifeln, den "Fehler" wie viele andere im MMI gibt es schon seit mehr als 2,5 Jahren. Ich kann da Audi auch verstehen, die beiden Praktikanten plus einem Azubi die für die MMI Entwicklung seit 5 Jahren bei Audi zuständig sind, müssen sich jetzt erstmal im Rahmen eines Austauschprogramms bei einer anderen Konzerntochter einarbeiten.
:-)
Hallo und guten Tag, habe ja schon ein paar mal über einige Mängel berichtet die an meinem E-Mobil Q4/50 aufgetreten sind.
Habe seit gestern ein neues MMI nachdem schon das Steuergerät und andere Dinge meines edlen Wagens getausch oder repariert worden sind. Und siehe da jetzt ist alles anderst, jetzt beginnt die Navidemenz schon einen Tag später :-) also keine Heimatadresse oder Firmenadresse mehr drin. Fakt ist Audi bitte fahre mich zu meiner Heimatadresse und dann :-)? Ja genau - Ich weiß nicht wo sie wohnen. Zum Glück behält er die Service Adresse oder besser gesagt die Suchfunktion zum nächsten Reparatur Shop. Ist auch wichtig!
PS: Neue Anfrage auf ein besseres Softwarepaket wurde nur mit Axelzucken kommuniziert, freue mich schon auf meinen nächsten Werkstattbesuch weil ich jetzt schon den Q3,A4, Q5 und den grossen E Tron bekommen habe als Tauschfahrzeug. Bis das Jahr beendet ist habe ich vermutlich alle Modelle durch. Bis bald und noch viel Spass.
[Inhalt sowie Bezugsbeiträge von Motor-Talk entfernt. Bitte die Beitragsregeln beachten und beim Thema bleiben: "Fehler- und Mängelsammlung Q4 e-tron".]
Zitat:
@Zeppes schrieb am 13. August 2022 um 13:47:25 Uhr:
Lass mal deinen Fehlerspeicher auslesen und eventuell löschen.
Eine defekte Batterie ist schon sehr sehr selten.
Update:
Fahrzeug bleibt in der Werkstatt, weil sich Audi wegen dem Fehler mit dem Bordnetz nicht gemeldet hat…
Zitat:
@BastiL143 schrieb am 17. August 2022 um 23:12:39 Uhr:
Zitat:
@Zeppes schrieb am 13. August 2022 um 13:47:25 Uhr:
Lass mal deinen Fehlerspeicher auslesen und eventuell löschen.
Eine defekte Batterie ist schon sehr sehr selten.Update 17.08.:
Fahrzeug bleibt in der Werkstatt, weil sich Audi wegen dem Fehler mit dem Bordnetz nicht gemeldet hat…
Update 18.08.:
Anruf Audi-Händler: Audi hat eine unveröffentlichte Produktinformation übersandt, mit dem Inhalt, dass es ein Software-Update gibt, welches aber für Bestandsfahrzeuge derzeit nicht ausgerollt wird. Der Fehler soll einfach bis auf weiteres ignoriert werden… Tut mir leid, aber bin minimal angesäuert ein halbentwickeltes Fahrzeug für 75T€ erworben zu haben. Für mich ein klarer Fall eines nicht unerheblichen Mangels und ein Fall für eine Wandlung!
[Inhalt sowie Bezugsbeiträge von Motor-Talk entfernt. Bitte beim Thema bleiben und die Beitragsregeln beachten!]
Also wenn mein Q4 die Fehlermeldung "Boardnetz Fehler, bitte Werkstatt aufsuchen" anzeigt, dann akzeptiere ich sicher nicht die Antwort "bitte ignrorieren" dann will ich dass das Problem behoben wird auch wenn es sie dazu zwingt das Update aufzuspielen.
Ich würde mich evtl. damit zufrieden geben den grossen Etron als Ersatzwagen zu fahren bis sie das Problem gelöst haben. Aber sicher nicht würde ich mir einen Verbrenner als Ersatz aufschwatzen lassen.
Aber zum Glück hab e ich das Problem (noch) nicht
[Beitrag von Motor-Talk editiert, da der Bezugsbeitrag entfernt wurde.]
BastiL143 hat doch recht. Er hat ja einen Haufen Geld dafür bezahlt. Einen Fernseher etc. mit Mängeln wird man ja auch sofort zurückgegeben.
Audi gibt prahlt doch immer ein Premiumhersteller zu sein, bei den Preisen ja - beim Service usw. nein.
Inzwischen ist es eher eine Bastelbude. Da wird erstmal alles schnell auf den Markt geworfen und der Kunde hat dann die Probleme (ist ja der kostenlose Testfahrer).
Der Q4 ist nun nicht erst seit 2 Tagen auf dem Markt. Nach der Zeit sollten die Probleme eigentlich gelöst sein, leider ist dem nicht so.
Die Softwareentwickler bei Audi kommem mit den Problemen nicht hinterher, jede neue Software kommt später als geplant und es ist nur ein Teil gelöst. Also erwartet auch nicht zuviel von Updates usw. Die sind nur der Tropfen auf dem heissen Stein. Bekomme ich leider täglich so mit.
Ich greife das jetzt nochmal auf. Ich hatte ja letztes Jahr im August am 2.Tag nach der Übernahme das gleiche Problem. Bei mir wurde der Fehler gelöscht und in diesem Rahmen ein 3-stündiges Update aufgespielt, welches aber nicht im Zusammenhang mit dem Fehler gebracht wurde. Seitdem ist die Meldung nicht mehr erschienen. Das hilft dir jetzt nicht wirklich weiter, aber ich erwähne es halt.
Zitat:
@Zeppes schrieb am 18. August 2022 um 11:10:22 Uhr:
Ich greife das jetzt nochmal auf. Ich hatte ja letztes Jahr im August am 2.Tag nach der Übernahme das gleiche Problem. Bei mir wurde der Fehler gelöscht und in diesem Rahmen ein 3-stündiges Update aufgespielt, welches aber nicht im Zusammenhang mit dem Fehler gebracht wurde. Seitdem ist die Meldung nicht mehr erschienen. Das hilft dir jetzt nicht wirklich weiter, aber ich erwähne es halt.
Ja und ich lasse mich sicher auch nicht damit abspeisen irgendwelche Fehlermeldungen zu ignorieren. Hier liegt ein klarer Fall in rechtlicher Hinsicht vor:
§ 434 BGB Sachmangel
(1) 1Die Sache ist frei von Sachmängeln, wenn sie bei Gefahrübergang die vereinbarte Beschaffenheit hat. 2Soweit die Beschaffenheit nicht vereinbart ist, ist die Sache frei von Sachmängeln,
[…]
2. wenn sie sich für die gewöhnliche Verwendung eignet und eine Beschaffenheit aufweist, die bei Sachen der gleichen Art üblich ist und die der Käufer nach der Art der Sache erwarten kann.
Und jetzt bitte nicht wieder irgendwelche Vergleiche mit Autos aus Anno dazumal…