Fehler- und Mängelsammlung Q4 e-tron
Ich möchte hier gerne die ersten Mängel sammeln, die mir bei meinem Neuen bisher untergekommen sind. Vielleicht liest ja Audi mit. Freue mich auch auf weitere Rückmeldungen von Euch, ggf. geht es euch ähnlich.
1. Audi App: seit Auslieferung (Anfang Dezember) keine Verbindung zum Fahrzeug. D.h. keinerlei Steuerbarkeit z.B. von Standklima, keine Info zum Ladestand etc. Einrichtung in IN ohne Erfolg, 3 Kontakte zur Hotline ohne Erfolg. Eine echte Schande für ein "modernes" Auto.
2. Absturz Head-Up / MMI: nach ca. 2.000 km auf der ersten Langstreckentour höre ich auf einmal ein lautes Klacken im Bereich des Head Up Units, gefolgt von dem Ausfall des HUDs, wiederum gefolgt von dem Gesamtausfall des MMI. Nach einiger Zeit erfolgte der automatische Neustart der Systeme. Allerdings: das HUD ist nun nicht mehr richtig kalibriert, z.b. bei ACC zeigt er den Erkennungsstrich nicht mehr genau hinter dem vorausfahrenden Fahrzeug.
3. Die Rückfahrkamera. Unbrauchbar bei Regenwetter in der Nacht. Die Spritzwassertropfen verschmieren das Bild so, dass absolut nichts zu erkennen ist. Gekoppelt mit den nicht besonders hellen Rückfahrscheinwerfern (in den Spiegeln sieht man also auch nichts) wird zurücksetzen in enge Einfahrten zur Glückssache.
2246 Antworten
@Jubeco Bei mir hat Abhilfe folgendes gebracht und auch eine Abweisung des Audi Supports:
Von Hauptbenutzer auf Gast wechseln. Auto abschliessen und guter Empfang muss bestehen. 30 Min. warten und dann wieder auf den Hauptbenutzer wechseln. Nun sollte es klappen.
Nachdem mein Q4 (EZ 01/22, 18.000km) sporadisch beim Starten „Klimaanlage Störung, Bitte Service aufsuchen“ anzeigte, war das Fahrzeug von Dienstag bis heute beim Service. Ergebnis: Klimakompressor defekt/undicht. Wir kommende Woche getauscht. Ein Glück, dass ich die Garantieverlängerung ab Werk habe. Beim Termin wird auch gleich die Airbag-Einheit des Lenkrads zum zweiten Mal getauscht, da diese wieder für Geräusche beim Überfahren von Unebenheiten verursachte. Das Thema mit dem Rost bei den Traggelenken habe ich angesprochen: „Wird nicht getauscht, kein Mangel, Stand der Technik“
Ist zwar eine peinliche Schande für Audi, aber da kannst du selbst was machen: mit Messingbürste (nicht Stahl) den Oberflächenrost entfernen und das Audi/VW Korrosionsschutzwachs aufsprühen. Das ist genau für solche Stellen.
Zitat:
@kappa9 schrieb am 13. Juni 2025 um 18:41:01 Uhr:
Ist zwar eine peinliche Schande für Audi, aber da kannst du selbst was machen: mit Messingbürste (nicht Stahl) den Oberflächenrost entfernen und das Audi/VW Korrosionsschutzwachs aufsprühen. Das ist genau für solche Stellen.
Könnte der Servicepartner im Rahmen des Kundenservices doch machen oder man hätte es gleich im Rahmen der Inspektion machen können. Bei den Preisen sollte es drin sein.
Ähnliche Themen
Das Problem ist…. Der Lehrling kann das nicht und die Werkstatt auch nicht, solange es kein Garantiefall ist. Weil sie hat ja nichts an dem Auto verfient, Agenturgeschäft.
Soooo, heute hat es mich erwischt. Gerade die ganze Familie eingepackt und in die Stadt nebenan fahren wollen (1 Std Autobahn)… gelbe „Bordnetz: Störung!“ im Kombi und Klimaanlage vollständig außer Funktion. Klimabedienteil komplett tot und nicht der geringste Luftzug im Gebläse. Dafür hat der Kühlerlüfter das äußerste gegeben und wollte abheben.
Mal schauen was es ist. Die Fahrt hab ich jedenfalls sein lassen… 1 Stunde Autobahn mit 3-jährigen Kindern ohne nicht mal Lüftung zu haben bei knapp 30°C. Lieber nicht.
Eins der Kinder hat mir zwar am Vormittag das halbe Auto hinten vollgekotzt, inkl. hinterem Klimabedienteil. Hab es gründlich geputzt und mit Desinfektionsspray eingesprüht, aber das sollte es ja aushalten und nicht gleich das gesamte Klimasystem in den Abgrund schicken. 🤷♂️
Zitat:
@zomtecos schrieb am 20. Juni 2025 um 23:32:44 Uhr:
Soooo, heute hat es mich erwischt. Gerade die ganze Familie eingepackt und in die Stadt nebenan fahren wollen (1 Std Autobahn)… gelbe „Bordnetz: Störung!“ im Kombi und Klimaanlage vollständig außer Funktion. Klimabedienteil komplett tot und nicht der geringste Luftzug im Gebläse. Dafür hat der Kühlerlüfter das äußerste gegeben und wollte abheben.
Mal schauen was es ist. Die Fahrt hab ich jedenfalls sein lassen… 1 Stunde Autobahn mit 3-jährigen Kindern ohne nicht mal Lüftung zu haben bei knapp 30°C. Lieber nicht.
Eins der Kinder hat mir zwar am Vormittag das halbe Auto hinten vollgekotzt, inkl. hinterem Klimabedienteil. Hab es gründlich geputzt und mit Desinfektionsspray eingesprüht, aber das sollte es ja aushalten und nicht gleich das gesamte Klimasystem in den Abgrund schicken. 🤷♂️
solange du dem Klimasteuergerät nicht die Schutzisolierung runtergebürstet hast vor lauter würgerefelx, sollte es das aushalten.
Ich glaube nicht. 😅 Bis zum Klimasteuergerät dürfte das Zeugs eh nicht hingekommen sein… wer weiß wo genau das überall verbaut ist. Das hintere Klimabedienteil dürfte ja nur Peripherie sein, welches über einen Bus angebunden ist. Gibt ja auch die 1-Zonen Klima ohne hinterem Bedienteil.
Trotzdem ein Zufall.
Klima-Steuergerät wird jetzt getauscht. Spontaner Elektronikkomponenten-Ausfall. 🤷♂️
Zitat:
@zomtecos schrieb am 26. Juni 2025 um 07:52:54 Uhr:
Klima-Steuergerät wird jetzt getauscht. Spontaner Elektronikkomponenten-Ausfall. 🤷♂️
Puh war meine erste Einschätzung doch korrekt das sollte eigentlich nicht passieren da verbaut Audi doch mal wieder sehr mindere Qualität dass da geringste Tropfen einen Kurzschluss verursachen bei einer Schutzisolierten Komponente.
Ich hatte jetzt schon einige Audis gehabt, aber diesen Defekt hatte ich tatsächlich noch nie. Hab auch von anderen noch nie gehört.
Ich verbuche es einfach mal unter „Pech“. Allein aus statistischen Gründen wird irgendwann immer mal ein Gerät einen Defekt haben, wenn man mehrere Millionen (gesamter MEB) davon baut. Solange es ausfällt während man noch Garantie hat, ist es ok. :)
Außerdem habe ich gerade als Leihwagen einen 55er Q4 Sportback in S-Line. Ist auch nicht schlecht. Schade dass ich meinen wohl nächste Woche wieder abholen muss.
Hallo zusammen,
mein Q4 ist BJ 03/2023 und dies ist das erste Auto, bei dem ich froh bin, wenn der Leasingvertrag endet und ich diese Gurke zurück zu Audi bringen darf. Und das war es dann auch definitiv mit Audi.
1.) Ausfall HUD nahezu alle zwei bis drei Tage. Lieder nicht durch einen "Reboot" zu beheben, da scheinbar die Bus-Ruhe abgewartet werden muss.
2.) Fehlende Anzeigen im Fahrerdisplay. Tageskilometer und Gesamtkilometerzähler werden nicht mehr angezeigt.
3.) "Aufschließen" des Fahrzeuges mittels der hinteren Türgriffe unmöglich. Man steht mit dem Keyless System direkt neben der Tür und versucht verzweifelt sie zu öffnen. Leider ohne erfolgt. Workaround: Entweder den Schlüssel drücken oder über die Vordertüren entsperren.
4.) Kofferraumsensor funktioniert so gut wie nie. Hier gibt es m. E. n. auch ein Keyless Problem. DAs Fahrzeug erkennt eben den Schlüssel nicht und öffnet somit auch über Sensor den Kofferraum nicht.
5.) Boot- und Anmeldezeiten im Infotainment-System. Eine absolute Katastrophe. Mal Pfeilschnell, mal dauert es bis zu 5 Minuten bis "die persönlichen Einstellungen" geladen sind. Beim Einsteigen funktioniert das Radio, dann bleibt es 5 Minuten still, bis alles geladen ist und dann geht es wieder an.
6.) Sporadischer Ausfall der Rückfahrkamera.
7.) Notfallassistent übernimmt auf gerade Strasse mit beiden Händen am Steuer mal kurz das Kommando und möchte das Fahrzeug gerne bremsen. Erst ein manueller Eingriff, sei es durch eine heftige Lenkbewegung, weil man sich z. B. erschrocken hat oder das drücken einer "Taste" auf dem Lenkrad schaltet den Assistenten ab.
8.) Radio bleibt trotz abgeschlossenen Fahrzeug an und spielt die Musik in voller Lautstärke weiter, während man optisch im mAuto nichts erkennen kann. Alle Displays sind aus. Tritt allerdings auch manchmal mit Verzögerung auf, damit man es beim Weggehen vom Fahrzeug nicht bemerkt.
9.) Navi / Kamera bremsen das Auto auf einer Landstraße mit Tempo 70 km/h plötzlich auf 40km/h runter. O-Ton Audiwerkstatt: Das Navi ist ja das führende System und überstimmt die Kamera. Ja, dann...
10.) Vergessen von Einstellungen und Favoriten: Auch das kommt mittlerweile fast wöchentlich vor. Aus "abgeschalteten Navigationansagen" wird wieder "volle Navigationsansagen, gespeicherte Radiosender gibt es nicht mehr, ebenso wie Favoriten im Navi. Entweder tauchen sie beim nächsten Start wieder auf oder müssen eben neu eingegeben werden.
Mein Audihändler hat inzwischen große Probleme mit dem Q4 aus der Serie eingestanden und ist von dem "die nächste Software wird alles Reparieren" inzwischen vollständig abgerückt. Man wollte das Fahrzeug inzwischen sogar wandeln, allerdings nicht zu meinen Gunsten. Deshalb liegt das ganze jetzt beim Anwalt.
Ich bin immer super gerne Audi gefahren (insgesamt jetzt fast 9 Jahre, aber mit dem Q4 endet definitiv unsere gemeinsame Reise. Ich habe keine Lust Betatester für Audi zu spielen, ohne dafür ein Gehalt zu bekommen.
Viele Grüße,
Mick
Da scheinen manche aber viel Pech zu haben. Mein Fahrzeug ist von 7/23 und macht keine Probleme.
Mein Fahrzeug ist von 10/2023 und macht keine Probleme.
Zitat:
@hinter schrieb am 30. Juni 2025 um 13:02:33 Uhr:
Da scheinen manche aber viel Pech zu haben. Mein Fahrzeug ist von 7/23 und macht keine Probleme.
Du willst uns hier also sagen dass dein Fahrzeug nicht ab und zu irgendwelche Meldungen wie Störung Antrieb, Netzabdeckung nicht vorhanden obwohl der Empfang perfekt ist, Sensor Ausfall oder eingeschränkte Sicht aufgrund Umgebungsbelichng und das am helligen Tag ohne regen, nie Probleme hattest mit deinem MMI oder nutzerprofil anlegen, nie konnektivitätsprobleme mit deinem Handy hattest oder aber auch Appstörungen hattest, du nicht ein mal an einer Ladesäule standest und nicht laden konntest……nee das nehme ich dir nicht ab nicht beim Q4