Fehler- und Mängelsammlung Q4 e-tron
Ich möchte hier gerne die ersten Mängel sammeln, die mir bei meinem Neuen bisher untergekommen sind. Vielleicht liest ja Audi mit. Freue mich auch auf weitere Rückmeldungen von Euch, ggf. geht es euch ähnlich.
1. Audi App: seit Auslieferung (Anfang Dezember) keine Verbindung zum Fahrzeug. D.h. keinerlei Steuerbarkeit z.B. von Standklima, keine Info zum Ladestand etc. Einrichtung in IN ohne Erfolg, 3 Kontakte zur Hotline ohne Erfolg. Eine echte Schande für ein "modernes" Auto.
2. Absturz Head-Up / MMI: nach ca. 2.000 km auf der ersten Langstreckentour höre ich auf einmal ein lautes Klacken im Bereich des Head Up Units, gefolgt von dem Ausfall des HUDs, wiederum gefolgt von dem Gesamtausfall des MMI. Nach einiger Zeit erfolgte der automatische Neustart der Systeme. Allerdings: das HUD ist nun nicht mehr richtig kalibriert, z.b. bei ACC zeigt er den Erkennungsstrich nicht mehr genau hinter dem vorausfahrenden Fahrzeug.
3. Die Rückfahrkamera. Unbrauchbar bei Regenwetter in der Nacht. Die Spritzwassertropfen verschmieren das Bild so, dass absolut nichts zu erkennen ist. Gekoppelt mit den nicht besonders hellen Rückfahrscheinwerfern (in den Spiegeln sieht man also auch nichts) wird zurücksetzen in enge Einfahrten zur Glückssache.
2246 Antworten
Ich habe meinen seit 09/21 und hatte bisher, außer den App-Störungen, keinen dieser Mängel. Meiner hatte genau einmal zu Beginn die Favoriten vergessen und das Klimabedienteil wurde auf Garantie getauscht. Sonst läuft er problemlos.
Doch das gibt es. 2 Jahre läuft der hier sehr geschmeidig, hat jetzt 40tkm. Ganz am Anfang mal ein Absturz und einmal lief das HUD nicht. Alexa ist für mich nicht relevant genug, um mich zu ärgern.
Ansonsten tadellos. Keinerlei Werkstattbesuch. Ein sehr zuverlässiger Wagen, mein neuer 4F war da bereits 3 mal abgeschleppt worden,
Meiner von 2/2022 läuft auch tadellos. Vor dem Update mal die Favoriten vergessen, aber seitdem 52000 km ohne Werkstatt und zuverlässig. Wird nächsten Februar nur wegen der neueren Technik und d besseren Reichweite gegen einen A6 etron sb ausgetauscht.
Probefahrt am letzten Wochenende mit der Q4 etron 45 Sportback. Stoffsitze manuell aber Glasdach somit in meinen Augen krude Ausstattung.
Fazit: Aussen ganz nett innen irgendwie billig, Hartplastik unterhalb der Gürtellinie, ganz wie im Cupra. Display spiegelt wie verrückt und das Plastikalu trägt nicht wenig dazu bei.
Bedienung des MMI genauso verschachtelt wie im billigen Cupra Formentor und das zum Listenpreis von fast 58.000€
Fahren durchaus gut, Fahrwerk für die schwere Kiste okay, Bremsen eher labbrig.
Sitze für den Preis unterirdisch, dazu noch manuell.
Kommt definitiv nicht in Frage. Selten eine Probefahrt so gerne beendet.
Nun schaue ich mal ob der neue Q3 uns nach 10 Jahren Abstinenz wieder zu Audi bringen wird ( waren dort 25 Jahre sehr zufrieden)
Grüße aus dem sonnigen Nordbaden
Ähnliche Themen
Zitat:@Hilgen schrieb am 30. Juni 2025 um 21:53:26 Uhr:
Mein Fahrzeug ist von 10/2023 und macht keine Probleme.
Meiner auch aus 10/2023, 42.000 km, viel Autbahn. Nur einmal ging nichts mehr, nach 10 Minuten auf Empfehlung von Audi mit Schlüssel weit entfernt tat er es wieder. Ansonsten läuft und läuft… Ladekurven nicht immer gut, insbesondere im Winter.
Zitat:@Buchener74722 schrieb am 2. Juli 2025 um 20:28:28 Uhr:
Probefahrt am letzten Wochenende mit der Q4 etron 45 Sportback. Stoffsitze manuell aber Glasdach somit in meinen Augen krude Ausstattung.Fazit: Aussen ganz nett innen irgendwie billig, Hartplastik unterhalb der Gürtellinie, ganz wie im Cupra. Display spiegelt wie verrückt und das Plastikalu trägt nicht wenig dazu bei.Bedienung des MMI genauso verschachtelt wie im billigen Cupra Formentor und das zum Listenpreis von fast 58.000€Fahren durchaus gut, Fahrwerk für die schwere Kiste okay, Bremsen eher labbrig.Sitze für den Preis unterirdisch, dazu noch manuell.Kommt definitiv nicht in Frage. Selten eine Probefahrt so gerne beendet.Nun schaue ich mal ob der neue Q3 uns nach 10 Jahren Abstinenz wieder zu Audi bringen wird ( waren dort 25 Jahre sehr zufrieden)Grüße aus dem sonnigen Nordbaden
Habe die Spotsitze in Leder in Verbindung mit Advance und die Elektrischen Sitze
Paket der E-Sitze viel zu teuer,
Würde ich nicht mehr nehmen, dafür lieber das Geld in die Assistenzsysteme investieren.
Zitat:@Buchener74722 schrieb am 2. Juli 2025 um 20:28:28 Uhr:
Probefahrt am letzten Wochenende mit der Q4 etron 45 Sportback. Stoffsitze manuell aber Glasdach somit in meinen Augen krude Ausstattung.Fazit: Aussen ganz nett innen irgendwie billig, Hartplastik unterhalb der Gürtellinie, ganz wie im Cupra. Display spiegelt wie verrückt und das Plastikalu trägt nicht wenig dazu bei.Bedienung des MMI genauso verschachtelt wie im billigen Cupra Formentor und das zum Listenpreis von fast 58.000€Fahren durchaus gut, Fahrwerk für die schwere Kiste okay, Bremsen eher labbrig.Sitze für den Preis unterirdisch, dazu noch manuell.Kommt definitiv nicht in Frage. Selten eine Probefahrt so gerne beendet.Nun schaue ich mal ob der neue Q3 uns nach 10 Jahren Abstinenz wieder zu Audi bringen wird ( waren dort 25 Jahre sehr zufrieden)Grüße aus dem sonnigen Nordbaden
Der Q3 8U war ein Kutschbock. Einfach nur schrecklich. Der Q3 F3 ziemlich gut. Besser ausgestattet in der Haptik innen als der Q4. Q4 eher ein Q2. Trotz allem fahre ich den Q4 S-Line in der Topaustattung sehr gerne. Software ist sehr intuitiv und im Gegensatz zu den ID Modellrn nicht verschachtelt. Leider zu viele Bugs. Sonst 1A. Ja, viel Plastik. Mit etwas Upgrades aus dem AliEx. Shop kann man einiges herausholen was Audi eingespart hat.
Zu der Qualität zum Q4 habe ich jetzt eine bessere Meinung. Haber gerade einen Ersatzwagen Mercedes A klasse AMG für 100kchf. Dass ist Plastik, da bin ich wirklich zufrieden mit der Temperaturbedienung vom Q4. Beim Merz ist das ja noch viel schlimmer, siehe Video. Auch nicht mal Sicht zum Schalter wenn man normal sitzt.
Zitat:@Kuschi36 schrieb am 3. Juli 2025 um 10:39:13 Uhr:
Zu der Qualität zum Q4 habe ich jetzt eine bessere Meinung. Haber gerade einen Ersatzwagen Mercedes A klasse AMG für 100kchf. Dass ist Plastik, da bin ich wirklich zufrieden mit der Temperaturbedienung vom Q4. Beim Merz ist das ja noch viel schlimmer, siehe Video. Auch nicht mal Sicht zum Schalter wenn man normal sitzt.
Dafür anständig und gut einstellbare Luftdüsen mit geiler Ledoptik in der Nacht.
Lieber Buchener,
auch ich fahre den Q4 S Line mit voller Hütte, wie du ja weißt, und ja schon viel Plastik aber nicht so schlimm.
Ebenso sind wir den Evoque gefahren auch da war ich enttäuscht im Gegensatz zu meinem ersten Evoque bzw. zum LR DS meiner Frau was das Plastik betrifft.bIch denke Design Plastik ist das neue Chic der Hersteller Lach.
GLG dein Dusty
Hallo @Dusty2010
danke für die Info, mir ist durchaus bewusst dass Audi das mit höheren Ausstattungen sicher besser hinbekommen kann, doch dann sind wir in einer Leasingratenhöhe die mir nicht mehr behagt.
Aktuell habe ich ein Angebot für den Evoque als PHEV mit 12fach verstellbar, memory Ledergestühl und 360°Kamera für 550€Monat/brutto bei 60.000km und 36mon bei 0,0 Anzahlung. Ein ähnlich ausgestatteter Q4 liegt höher.
Ich möchte aber max 499,99€ sehen.
Bin auf den Q3 PHEV und die Probefahrt mit dem IX1 von BMW gespannt.
Noch habe ich ein wenig Zeit.
Viele die auf der Liste standen sind nach Probefahrt oder Besichtigung raus.
Grüße aus dem Formentor Lager
Nachtrag zu neuen Hartplastik Trend....JA, bei allen bisher angesehenen Fahrzeugen zeigt sich unterhalb der Gürtellinie die Gier der Hersteller. Diese wird dem Kunden als Ökologisch Sinnvoll verkauft...Volvo verwendet Altplastik, VAG Reste vom VW Fox usw...unser 52.000€ Cupra hat unterhalb der Gürtellinie die gleiche Plastikqualität wie meine kleine Opel GSI Arbeitsstreckenkiste, der übrigens bessere AGR Sitze als der Q4 hat;-)
Der Q3 PHEV steht auch als Nachfolger für meine Frau auf dem Zettel, denn der DS PHEV kann keine 0,5 Prozent mehr leider , denn der DS war unsere Eierlegendewollmilchsau!
Und ich wieder Q4 oder Q6.
Zitat:
@Kuschi36 schrieb am 3. Juli 2025 um 10:39:13 Uhr:
Zu der Qualität zum Q4 habe ich jetzt eine bessere Meinung. Haber gerade einen Ersatzwagen Mercedes A klasse AMG für 100kchf. Dass ist Plastik, da bin ich wirklich zufrieden mit der Temperaturbedienung vom Q4. Beim Merz ist das ja noch viel schlimmer, siehe Video. Auch nicht mal Sicht zum Schalter wenn man normal sitzt.
Du kannst doch keine A Klasse mit Serienausstattung mit einem Q4 vergleichen…
Ich war mit meinem CLE und GLC vollkommen zufrieden da hat nix geknarzt das Plastik (Klavieroptik) empfand ich als schön und aufjedenfall als nicht störend, bei längerer Nutzung ist es klar das ab und zu paar Kratzer rein kommen aber wenn man gut aufpasst geht auch das.
Die Sprachbedienung ist um Längen besser da brauchst noch nicht einmal Manuell bedienen denn das hat immer geklappt, da gab es nichts zu meckern und die manuelle Temperaturbedienung war super also keine Ahnung was für ein Problem du da hast, das liegt eher dadran dass du etwas anderes gewohnt bist.
Wenn ich hier anfangen würde mit den Vorteilen die der Mercedes hat im Gegensatz zum Q4 würde ich heute nicht mehr fertig werden.
Zitat:
@Yoshyxx schrieb am 3. Juli 2025 um 21:47:46 Uhr:
Du kannst doch keine A Klasse mit Serienausstattung mit einem Q4 vergleichen…
Ich war mit meinem CLE und GLC vollkommen zufrieden da hat nix geknarzt das Plastik (Klavieroptik) empfand ich als schön und aufjedenfall als nicht störend, bei längerer Nutzung ist es klar das ab und zu paar Kratzer rein kommen aber wenn man gut aufpasst geht auch das.
Die Sprachbedienung ist um Längen besser da brauchst noch nicht einmal Manuell bedienen denn das hat immer geklappt, da gab es nichts zu meckern und die manuelle Temperaturbedienung war super also keine Ahnung was für ein Problem du da hast, das liegt eher dadran dass du etwas anderes gewohnt bist.
Wenn ich hier anfangen würde mit den Vorteilen die der Mercedes hat im Gegensatz zum Q4 würde ich heute nicht mehr fertig werden.
Ok, hab verstanden, wohl ein Merz Fan, wenn alles gut sein soll wenn es so knirscht.
Serienausstattung, Aufpreisliste ist lang. Und ja, auch beim Q4 verstelle ich, wenn dann auch nur per Sprache die Tempi. Aber lassen wir es, ich habe von 100kCHf mehr erwarte als als Technik aus den 2000ender, kein Abstandstempi, kein Spurassi, Geschwindigkeitsübername ect.
Zitat:
@Buchener74722 schrieb am 3. Juli 2025 um 21:18:20 Uhr:
Hallo @Dusty2010
Aktuell habe ich ein Angebot für den Evoque als PHEV mit 12fach verstellbar, memory Ledergestühl und 360°Kamera für 550€Monat/brutto bei 60.000km und 36mon bei 0,0 Anzahlung. Ein ähnlich ausgestatteter Q4 liegt höher.
Ich möchte aber max 499,99€ sehen.
Da wird´s bei den deutschen Premium-Herstellern eng. Ich hatte mir auch 500,-€ als Limit gesetzt...war aber mit meiner Wunschausstattung nicht annähernd möglich, weshalb ich dann kaufen musste.
Beim vorherigen Jaguar E-Pace hatte ich bei einem LP vom 60k noch 395,-€ bezahlt bei 15.000km/Jahr. War mein erstes (Privat) Leasing, und ich war überzeugt davon.