Fehler- und Mängelsammlung Q4 e-tron
Ich möchte hier gerne die ersten Mängel sammeln, die mir bei meinem Neuen bisher untergekommen sind. Vielleicht liest ja Audi mit. Freue mich auch auf weitere Rückmeldungen von Euch, ggf. geht es euch ähnlich.
1. Audi App: seit Auslieferung (Anfang Dezember) keine Verbindung zum Fahrzeug. D.h. keinerlei Steuerbarkeit z.B. von Standklima, keine Info zum Ladestand etc. Einrichtung in IN ohne Erfolg, 3 Kontakte zur Hotline ohne Erfolg. Eine echte Schande für ein "modernes" Auto.
2. Absturz Head-Up / MMI: nach ca. 2.000 km auf der ersten Langstreckentour höre ich auf einmal ein lautes Klacken im Bereich des Head Up Units, gefolgt von dem Ausfall des HUDs, wiederum gefolgt von dem Gesamtausfall des MMI. Nach einiger Zeit erfolgte der automatische Neustart der Systeme. Allerdings: das HUD ist nun nicht mehr richtig kalibriert, z.b. bei ACC zeigt er den Erkennungsstrich nicht mehr genau hinter dem vorausfahrenden Fahrzeug.
3. Die Rückfahrkamera. Unbrauchbar bei Regenwetter in der Nacht. Die Spritzwassertropfen verschmieren das Bild so, dass absolut nichts zu erkennen ist. Gekoppelt mit den nicht besonders hellen Rückfahrscheinwerfern (in den Spiegeln sieht man also auch nichts) wird zurücksetzen in enge Einfahrten zur Glückssache.
2246 Antworten
Waren wegen dem regensensor gerade in der Werkstatt, da er garnixht ging, er wurde gewechselt Problem bleibt gleich, vielleicht win Softwareproblem?
Zitat:
Beim Q4: Ab und zu die Scheibe voller Wasser und er wischt erst wenn man den Intervall verstellt oder händisch betätigt bzw. wischt er manchmal ohne Regen. Ebenso weiß ich nicht worauf sich der Intervall bezieht, aber scheinbar nicht auf die Tropfen die auf der Scheibe sind
Hatte ich letzte Woche auch. Nach einiger Zeit hat er aber wieder normal funktioniert.
Ich komme mit einem neuen Fehler, bin gespannt ob jemand anderes dies auch erlebt.
Während der Fahrt mit aktiver Navigation (Ziel eingestellt und am Weg dahin), ist das Navi plötzlich mehrere Meter (bis zu 500m) neben der aktuellen Position. Statt auf der Autobahn erkennt es eine Position auf irgendeiner Landstrasse, die Route wird anders berechnet, der blaue Pfeil zeigt dann komplett verkehrte Anweisungen. Nach etwa 5-10 Minuten findet er die korrekte Position dann wieder. Hat das sonst noch jemand erlebt?
Ähnliche Themen
Ja, dazu gibts (im Zusammenhang mit Tunneln) auch einen "Themenabstecher" im MMI-Thread. Ich befürchte, dass sich das Navi des Q4 primär auf GPS verlässt. Wie ein Tomtom aus den 2000ern. Audi hat vergessen, hier eine Plausibilitätsprüfung der aktuellen Position einzubauen und gefahrene Meter / Lenkradeinschlag werden offenbar auch nicht vernünftig berücksichtigt. Konnte man definitiv mal - hat im A8 von meinem Vater vor 20 Jahren super funktioniert.
@Plata Funktioniert in meinem neuen Q3 mit MMI ohne Fehler und somit 1A. Es scheinen auch nicht alle Q4 ein Problem damit zu haben.
Zitat:
@TomReg schrieb am 4. Februar 2022 um 11:14:52 Uhr:
@Plata Funktioniert in meinem neuen Q3 mit MMI ohne Fehler und somit 1A. Es scheinen auch nicht alle Q4 ein Problem damit zu haben.
Dass der Fehler merklich auftritt, ist natürlich nur sporadisch. Ich habe das Auto jetzt seit über 4 Monaten und es kam 3-4 Mal vor. Wart mal ab! 😉
PS: Der Q3 hat mit dem Q4 überhaupt nichts zu tun. Völlig andere Plattform.
Ich habe den selben Fehler in meinem e-tron in zwei Jahren nur ein Mal gehabt. Nach 100-300 Meter ist dann wieder alles OK. Das würde ich nicht als Fehler bezeichnen, wer weiss wo die Bytes unterwges von einem Satelliten verlorengegangen sind. Liegt bestimmt nicht speziell am Q4, passiert in jedem Auto mit Navigation.
Wie hier immer wieder Leute spekulieren und relativieren, die keinen Q4 haben...
Eine längere Tunnelfahrt mit dem Q4 führt nahezu immer dazu, dass er die Position verliert.
Ja war bei meinem Schwiegervater mit seinem A4 nach Italien auch so als wir mit Family Urlaub waren. Daher denke ich auch ist das kein Q4 Navi Problem
Zitat:
@Plata schrieb am 4. Februar 2022 um 16:35:10 Uhr:
Wie hier immer wieder Leute spekulieren und relativieren, die keinen Q4 haben...
Eine längere Tunnelfahrt mit dem Q4 führt nahezu immer dazu, dass er die Position verliert.
Sorry, da bin ich nicht einverstanden. Der Navigationspfeil verbleibt im Tunnel auf dem Strassenvektor und bewegt sich nach der Fahrgeschwindigkeit weiter (gekoppelt mit der Raddrehung). Fehlt der Strassenvektor im Tunnel, dann springt der Navipfeil auf den nächst möglichen Vektor. Stimmt das einlenken mit dem Vektor nicht überein sucht sich der Navipfeil den nächsten Strassenvektor usw. bis man den Tunnel verlässt und die Ortung über GPS korrekt erfolgt. Ich muss das eigentlich wissen, denn ich habe 7 Jahre im GIS Business und Navi-Application gearbeitet.