Fehler- und Mängelsammlung Q4 e-tron

Audi Q4 FZ

Ich möchte hier gerne die ersten Mängel sammeln, die mir bei meinem Neuen bisher untergekommen sind. Vielleicht liest ja Audi mit. Freue mich auch auf weitere Rückmeldungen von Euch, ggf. geht es euch ähnlich.

1. Audi App: seit Auslieferung (Anfang Dezember) keine Verbindung zum Fahrzeug. D.h. keinerlei Steuerbarkeit z.B. von Standklima, keine Info zum Ladestand etc. Einrichtung in IN ohne Erfolg, 3 Kontakte zur Hotline ohne Erfolg. Eine echte Schande für ein "modernes" Auto.

2. Absturz Head-Up / MMI: nach ca. 2.000 km auf der ersten Langstreckentour höre ich auf einmal ein lautes Klacken im Bereich des Head Up Units, gefolgt von dem Ausfall des HUDs, wiederum gefolgt von dem Gesamtausfall des MMI. Nach einiger Zeit erfolgte der automatische Neustart der Systeme. Allerdings: das HUD ist nun nicht mehr richtig kalibriert, z.b. bei ACC zeigt er den Erkennungsstrich nicht mehr genau hinter dem vorausfahrenden Fahrzeug.

3. Die Rückfahrkamera. Unbrauchbar bei Regenwetter in der Nacht. Die Spritzwassertropfen verschmieren das Bild so, dass absolut nichts zu erkennen ist. Gekoppelt mit den nicht besonders hellen Rückfahrscheinwerfern (in den Spiegeln sieht man also auch nichts) wird zurücksetzen in enge Einfahrten zur Glückssache.

2246 Antworten

Danke, habe den Schalter gefunden. Thematisch gehört das doch eher unter die Kachel Assistenten. Lt. Handbuch S. 92 könnte dies das Verhalten erklären. Ich werde es heute abend auf einem Parkplatz testen. Schade, dass man den Schalter nicht auf die * -Taste am Lenkrad legen kann.

oder wie er erklärt hat, einfach nicht doll auf die Bremse stehen, dann geht die Bremse nicht rein, kann man einfach wieder los rollen wenn man die Bremse nicht ganz lösst.
zu meiner zeit in der Fahrschule hat man auch chauffieren gelernt dass man kurz vor dem Stillstand die Bremse wieder anlöst damit der Stillstandruck minimal ist. Wenn man das so macht, geht die Automatische Bremse nicht rein.

Zitat:

@Kuschi36 schrieb am 25. Juli 2023 um 12:07:38 Uhr:


oder wie er erklärt hat, einfach nicht doll auf die Bremse stehen, dann geht die Bremse nicht rein, kann man einfach wieder los rollen wenn man die Bremse nicht ganz lösst.
zu meiner zeit in der Fahrschule hat man auch chauffieren gelernt dass man kurz vor dem Stillstand die Bremse wieder anlöst damit der Stillstandruck minimal ist. Wenn man das so macht, geht die Automatische Bremse nicht rein.

Mein Use-Case ist, dass ich zurückstossen will zum z.B. rumdrehen, ohne dass mir irgendein Audi-Helferlein ungefragt die Bremse (mehrmals) reinhaut. Egal wie eng es zu geht. Es genügt mir, wenn die Parksensoren piepsen. Wenn ich Bremsen will, dann mach ich das schon selber. Ich möchte auch nicht vorher, das Bremspedal durchtreten, damit das System irgendetwas kapiert. 😉

ja diese helfer kann man sicher auch irgendwo alle abschalten wenn man da nicht will. Pre sens oder wie all das zeugs heiss. Gibt auch dies Taste oben beim Wahlhebel, der deben dem Parkassi/kamera. da kann man doch alles einstellen wie man will

Ähnliche Themen

Gestern war ich wieder eine lange Strecke unterwegs, knapp 1.000km. Eine Vollsperrung und viele Staus.
Warum zeigt mein Navi das nicht an? Wenn ich im Navi auf „Verkehr“ klicke steht da „zur Zeit keine Verkehrsmeldungen“ oder so ähnlich. Schön wäre es gewesen!

Zitat:

@dagoberta schrieb am 25. Juli 2023 um 14:08:48 Uhr:


Gestern war ich wieder eine lange Strecke unterwegs, knapp 1.000km. Eine Vollsperrung und viele Staus.
Warum zeigt mein Navi das nicht an? Wenn ich im Navi auf „Verkehr“ klicke steht da „zur Zeit keine Verkehrsmeldungen“ oder so ähnlich. Schön wäre es gewesen!

Drum prüfe, wer das Audi-Navi nutzt. Ich schaue grundsätzlich auf die Karte, ob die Autobahn grün ist. Wenn nicht, sind mal wieder die Connect-Dienste ausgefallen. Dann nutze ich gleich Google Maps. Gerade auf der Langstrecke kann man sich auf die Verkehrsinfos des Audi-Navi leider nicht verlassen. Richtig fette Staus sind manchmal erst um zig Minuten verzögert im Audi sichtbar. Und verschwinden auch erst wieder mit entsprechender Verzögerung. Ich nutze es eigentlich nur noch in der Stadt.

komisch, wenn ich auf der Strasse bin, klappt das. Letztes WE im Wallis gewesen, meldet sogar auf der Strecke, da beim Blausee, wenn viele leute über den Fussgängerstreifen gehen, wird es orange und meldet vorher dass es dort stockt. Auch beim Zugverlad hat er genau gesagt dass ich 30min warten muss.
Aber im Audi ist doch auch Google maps, kombiniert mit dem Verkehrsfunk. Oder bin ich da falsch?

Zitat:

@Kuschi36 schrieb am 25. Juli 2023 um 15:16:09 Uhr:


komisch, wenn ich auf der Strasse bin, klappt das. Letztes WE im Wallis gewesen, meldet sogar auf der Strecke, da beim Blausee, wenn viele leute über den Fussgängerstreifen gehen, wird es orange und meldet vorher dass es dort stockt. Auch beim Zugverlad hat er genau gesagt dass ich 30min warten muss.
Aber im Audi ist doch auch Google maps, kombiniert mit dem Verkehrsfunk. Oder bin ich da falsch?

Von Google sind da nur die Satellitenkarten im MMI. Hat aber nichts mit dem Real Live Traffic von Google zu tun.

Die einfärbung in grün orange rot ist von audi, nicht google? Klapt bei mir jeden morgen auf der AB, muss immer an einem ort durch wo es morgens schon stockt. Wenn es schlimm ist sagt er schon das ich 2min länger habe oder neben der AB die überland strecke nehmen soll. Geht bei mir besser als beim A4. Denn der meldete das erst nach 3min fahrzeit, da war ich manchmal bei grüner welle schon auf der AB.

Zitat:

@Kuschi36 schrieb am 25. Juli 2023 um 16:01:09 Uhr:


Die einfärbung in grün orange rot ist von audi, nicht google? Klapt bei mir jeden morgen auf der AB, muss immer an einem ort durch wo es morgens schon stockt. Wenn es schlimm ist sagt er schon das ich 2min länger habe oder neben der AB die überland strecke nehmen soll. Geht bei mir besser als beim A4. Denn der meldete das erst nach 3min fahrzeit, da war ich manchmal bei grüner welle schon auf der AB.

Die Verkehrsdaten im MMI sind weder von Audi, noch von Google, wenn ich mich richtig erinnere, sind sie von Here

Jetzt wirds schwierig. Gibts scho 3 möglichkeiten?

Here liefert die Daten für Audi, das ist richtig.

Efficiency Modus volatile 130 km/h Begrenzung
Hallo, ggf. kann mir jemand bei obigen Phänomen sagen, ob dies ein erklärbarer Fehler oder gar ein Feature ist:
Ich habe generell den Efficiency Modus drin. Bisher war bis heute keine 130 km/h Begr. im Tacho angezeigt und wirksam. Durch Kick-down ist der überbrückbar. Range Modus ist auch off.
Kann ich im Effi-Modus die 130 irgendwo ab-/anschalten?

Bei mir ist es so: wenn ich den Modus Efficiency aktiviere, wird die Begrenzung auf 130km/h gesetzt. Diese lässt dich durch Kickdown aufheben, bis man wieder langsamer als 130km/h ist. Diese Begrenzung lässt sich beim Fahren nur durch Wahl eines anderen Modus abschalten. Wenn man die Fahrt beendet und eine neue beginnt, bis zwar der efficiency Modus noch angezeigt, die Begrenzung auf 130km/h ist aber nicht mehr da. Diese kommt erst dann wieder ins Spiel, wenn man den Efficiency Modus aktiv wählt. Ob das so gewollt bzw. gefordert (Zulassungsbestimmungen) oder ein Fehler ist, kann ich nicht sagen.

War jetzt 2h Stadt/BAB unterwegs im Effi-Modus ohne 130 Begrenzungs-Anzeige. Diese kommt erst wieder nach Wechsel des Fahrmodus.

Asset.HEIC.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen