Fehler U0146(87) MKL an

Mercedes C-Klasse W205

Hallo,

mal eine Frage an die Spezis hier. Seit kurzem leuchtet immer mal meine MKL. Allerdings immer nur, wenn ich das Fzg. starte.

Während der Fahrt, wenn ich den Fehler gelöscht habe geht sie nicht an.

Manchmal geht sie früh beim Starten in der TG an, wenn ich Nachmittags von Arbeit starte ist sie wieder aus.

Meine App meldet "Data bus, gatewa A - no communication" Status Bestätigt -> Warnung angefordert.

Andere Fehler oder Fehlfunktionen sind nicht vorhanden, Verbrauch, Temperatur, Assistenzen, Klima etc. alle funktionieren tadellos.

Nun die eigentliche Frage: Wo sitzt das Gateway A im Auto, um die Kontakte mal zu checken?

Und ja, der Fehler ist auch bei kühlern Temperaturen aufgetreten :-)

Vielen Dank!

20 Antworten
Zitat:
@E_D schrieb am 2. Juli 2025 um 17:25:47 Uhr:
Hallo,
mal eine Frage an die Spezis hier. Seit kurzem leuchtet immer mal meine MKL. Allerdings immer nur, wenn ich das Fzg. starte.
Während der Fahrt, wenn ich den Fehler gelöscht habe geht sie nicht an.
Manchmal geht sie früh beim Starten in der TG an, wenn ich Nachmittags von Arbeit starte ist sie wieder aus.
Meine App meldet "Data bus, gateway A - no communication" Status Bestätigt -> Warnung angefordert.
Andere Fehler oder Fehlfunktionen sind nicht vorhanden, Verbrauch, Temperatur, Assistenzen, Klima etc. alle funktionieren tadellos.
Nun die eigentliche Frage: Wo sitzt das Gateway A im Auto, um die Kontakte mal zu checken?
Und ja, der Fehler ist auch bei kühlern Temperaturen aufgetreten :-)
Vielen Dank!
@E_D schrieb am 2. Juli 2025 um 17:25:47 Uhr:
Seit kurzem leuchtet immer mal meine MKL.

Dann ab zum Arzt !

Um welches Fahrzeug es sich handelt wäre nicht verkehrt...

GreetS Rob

Moin,

wie immer ist eine möglichst umfassende Beschreibung Fahrzeugmodell, Modelljahr, Kilometerleistung hilfreich.

Hier auch Alter der Fahrzeugbatterie.

Ein nur beim Starten auftretender Fehler an der CAN-Kommunikation könnte auf niedrige Batteriespannung bei Belastung deuten. Welche Spannung zeigt die Batterie vor dem Start nach einer Nacht Standzeit?

Am besten schon vor dem Einschalten der Zündung direkt am Pluspol messen und dann eine zweite Person bitten, das Fahrzeug zu starten, dabei die Minimalanzeige beobachten.

Gruß

Pendlerrad

Sorry,

Benziner W205 aus 8/2014 156PS mit 7G-Automatik. In meinem Besitz seit 12/2015 jetzt 135000km runter.

Noch nie Probleme mit der Technik gehabt, ausser dem bekannten Quitschen beim Einfedern und dem Benzingruch. Alles behoben!

Start/Stopp funktioniert (würde ohne Probleme seit 1,5 Jahren funktionieren) nachdem die Batterie von Bosch gewechselt wurde.

Ruckzuck ist die grüne Lampe an!

Ist nun im Fzg. schon die 3.Batterie insgesamt.

Start/Stop wird von mir aber nie genutzt, immer via. Fahrmodi auf individual gestellt, der "Alte" merkt sich ja noch die Einstellung 4h :-)

Batterie würde ich 100% ausschließen, da 0,0 Probleme auch kein "Anhalten, Motor Laufen lassen" auftritt!

Auch keine Backup-Störung, der Akkubox unten im Beifahrerfußraum.

O.K. gemessen hab ich die Spannung jetzt noch nicht! Zugegeben ;-(

Wird nachgeholt!

Ähnliche Themen

Hallo,

hier ein kleines Update von heute. MKL blieb heute früh und Nachmittag aus. Leider hat sich mein Multimeter verabschiedet (9V Batterie leer) wie ich heute früh feststellen musste, sodass ich die Messung mit dem ODB2 Dongle und Zündung ein per Sensordatenaufzeichnung gemessen habe.

Also Zündung war ein, demzufolge auch einige Steuergeräte schon erwacht, Audiosystem aktiv, allerdings noch ohne Last an der Musway D8 V2 und der Spectron 4 Kanalendstufe hinten. Lüfter lief auch auf Stufe 3.

TFL, Einstiegsbel. an den Schwellern, sowie Ambientebel logischerweise auch aktiv.

Der Einbruch bei Bild 1 ist der Startvorgang, danach seht Ihr die Ladespannung auf Bild 2.

Start/Stop ging auch nach ca. 1min Fahrt wieder auf grün, extra beobachtet!

Ich vermute das ominöse Gateway A (Hauptsteuergerät) am Sicherungskasten im Kofferraum. Kann das hier jemand bestätigen? Im WWW finde ich leider dazu nichts.

Ich tippe immer noch auf einen erhöhten Übegangswiderstand irgendwo....

Vielen Dank für die Hilfe.

Leerlauf-startvorgang
Ladespannung

Welches Steuergerät ist denn da zu sehen?

Muss allerdings erst mal die Mädels wecken, die haben meine Glaskugel in Beschlag...

Ich würde es ja gern wissen wollen, wo sich das "Gateway A" im im W205 befindet....

Meine Glaskugel ist leider auch beschlagen, da hab ich die Mädels schon gefragt.

Dachte es wimmelt hier von Spezis, die diesen Fehler schon hatten, oder wissen wo sich eben besagtes Gateway/Zentralsteuergerät befindet/verbaut ist.

Ich wollt halt den Fehler selber finden und nicht gleich in die Werkstatt.

Werde ich wohl müssen.

Zitat:
@E_D schrieb am 4. Juli 2025 um 05:48:13 Uhr:
Ich würde es ja gern wissen wollen, wo sich das "Gateway A" im im W205 befindet....

hast Du mitgeteilt, welches Diagnosegerät Du nutzt?

Möglicherweise ist die Angabe "Gateway A" kein Begriff, den MB verwendet.

Dongle von Veepeak und App Car Scanner.

Hab hier was interessantes gefunden, leider keine Antwort in den Kommentaren über den Verbauort im W205

https://youtu.be/eLGKCKqWzqw?si=zkeLFo5vLTAsc_D1

gelöscht, doppelt

Der Fehler ist unter Umständen ein Hinweis auf einen Defekt am Ölkühler was die sporadische MKL erklären könnte. Aber ohne ein vernünftiges Auslesen ist das hier leider alles Stochern im Nebel, zumal ich ausser der Info, dass es sich unter Umständen um einen 205 handelt, keine weiteren Informationen zum Fahrzeug wie Modelljahr, Motor oder Laufleistung erkennen kann. So viel zur Glaskugel...

Zitat:
@fotom schrieb am 4. Juli 2025 um 19:05:27 Uhr:
Der Fehler ist unter Umständen ein Hinweis auf einen Defekt am Ölkühler was die sporadische MKL erklären könnte. Aber ohne ein vernünftiges Auslesen ist das hier leider alles Stochern im Nebel, zumal ich ausser der Info, dass es sich unter Umständen um einen 205 handelt, keine weiteren Informationen zum Fahrzeug wie Modelljahr, Motor oder Laufleistung erkennen kann. So viel zur Glaskugel...

Wie wärs mit etwas Scrollen nach oben?

Was willst Du noch wissen? Sorry, ich habe mich sogar dafür entschuldigt, dass ich die Angaben beim ersten Post vergesen hatte!

Sorry, ich sehe keine Angaben zu Motor, Getriebe, Laufleistung oder sonstiges.

Aber ich denke Dir wird hier geholfen, daher bin ich hier raus.

Zitat:
@fotom schrieb am 4. Juli 2025 um 19:29:08 Uhr:
Sorry, ich sehe keine Angaben zu Motor, Getriebe, Laufleistung oder sonstiges.
Aber ich denke Dir wird hier geholfen, daher bin ich hier raus.

Also der Post vom 2. Juli 2025 um 19:29:50 Uhr reicht Dir nicht?

Was brauchst Du noch? Ob mein ArticoSitz nach 11Jahren eingerissen ist? Ob ich letztes Jahr Service BX incl. 2. kompletter Getriebeölspülung durchgeführt habe?

Bei solchem Verhalten bin ich hier auch endgültig raus!

Danke an die User welche versucht haben mit der Batteriespannung zur Lösung beizutragen und Danke an die vielen netten Kontakte, welche ich schon persönlich treffen, fachsimpeln und auch helfen konnte in Sachen Hifi, Display etc.

Igendwie bin ich mit 57 Jahren und Schrauberzeiten seit dem P601 "S" wohl hier nicht up to date in den Umgangsformen...

Allen ein schönes Wochenende, hoffentlich ohne Fehler am W205!

Deine Antwort
Ähnliche Themen