Fehler U0146(87) MKL an

Mercedes C-Klasse W205

Hallo,

mal eine Frage an die Spezis hier. Seit kurzem leuchtet immer mal meine MKL. Allerdings immer nur, wenn ich das Fzg. starte.

Während der Fahrt, wenn ich den Fehler gelöscht habe geht sie nicht an.

Manchmal geht sie früh beim Starten in der TG an, wenn ich Nachmittags von Arbeit starte ist sie wieder aus.

Meine App meldet "Data bus, gatewa A - no communication" Status Bestätigt -> Warnung angefordert.

Andere Fehler oder Fehlfunktionen sind nicht vorhanden, Verbrauch, Temperatur, Assistenzen, Klima etc. alle funktionieren tadellos.

Nun die eigentliche Frage: Wo sitzt das Gateway A im Auto, um die Kontakte mal zu checken?

Und ja, der Fehler ist auch bei kühlern Temperaturen aufgetreten :-)

Vielen Dank!

20 Antworten

Ah, da ist er ja der Beitrag. Offensichtlich hat mich mein Browser etwas hängen lassen.

Ich entschuldige mich für die möglicherweise herbe Nachricht zuvor und verbleibe mit den besten Wünschen für das Wochenende!

Zitat:
@fotom schrieb am 4. Juli 2025 um 19:50:16 Uhr:
Ah, da ist er ja der Beitrag. Offensichtlich hat mich mein Browser etwas hängen lassen.
Ich entschuldige mich für die möglicherweise herbe Nachricht zuvor und verbleibe mit den besten Wünschen für das Wochenende!

Akzeptiert ☺️

Moin,

bevor Du hier in emotionale Ausnahmezustände kommst ein Tipp, warum Deine bisherigen Angaben nicht in jeder Hinsicht hilfreich waren:

Das Baujahr ist (nicht nur bei Mercedes) kein zuverlässiges Zuordnungskriterium.

Die Motorleistung ist in professionellen Tools selten ein Suchkriterium und unter Umständen haben unterschiedliche Motoren gleiche Leistung.

Innerhalb der Baureihe (205) werden Modelle über die auf die Baureihe folgenden drei Ziffern der FIN (Fahrgestellnummer) gekennzeichnet.

Selbst innerhalb der Modelle mit scheinbar gleicher Motorisierung kann es über die Bauzeit wesentliche Änderungen geben. Diese finden dann häufig zum neuen Modelljahr (MJ) Eingang in die Produktion, der Modelljahrbeginn kann z. B. nach den Werksferien sein, hat daher nichts mit dem Jahreswechsel zu tun.

Die Schlüsselnummern des KBA bleiben für das jeweilige Modell über die gesamte Bauzeit gleich, deshalb gibt es z. B. bei (ordentlich gemachten) Teileangeboten die vielen wichtigen Hinweise auf zusätzliche Kriterien.

Wenn Du statt der HSN, TSN oder des Modells die vollständige FIN (Fahrgestellnummer) angibst sparst Du Dir zukünftig Nachfragen und die Hilfswilligen müssen nicht rumraten. Mit der FIN kann man das genaue Modell, Herstellungszeitpunkt, Zuordnung zum Modelljahr (MJ) und die Ausstattung ab Werk ermitteln.

Gruß

Pendlerrad

Zitat:
@Pendlerrad schrieb am 4. Juli 2025 um 20:01:15 Uhr:
Moin,
bevor Du hier in emotionale Ausnahmezustände kommst ein Tipp, warum Deine bisherigen Angaben nicht in jeder Hinsicht hilfreich waren:
Das Baujahr ist (nicht nur bei Mercedes) kein zuverlässiges Zuordnungskriterium.
Die Motorleistung ist in professionellen Tools selten ein Suchkriterium und unter Umständen haben unterschiedliche Motoren gleiche Leistung.
Innerhalb der Baureihe (205) werden Modelle über die auf die Baureihe folgenden drei Ziffern der FIN (Fahrgestellnummer) gekennzeichnet.
Selbst innerhalb der Modelle mit scheinbar gleicher Motorisierung kann es über die Bauzeit wesentliche Änderungen geben. Diese finden dann häufig zum neuen Modelljahr (MJ) Eingang in die Produktion, der Modelljahrbeginn kann z. B. nach den Werksferien sein, hat daher nichts mit dem Jahreswechsel zu tun.
Die Schlüsselnummern des KBA bleiben für das jeweilige Modell über die gesamte Bauzeit gleich, deshalb gibt es z. B. bei (ordentlich gemachten) Teileangeboten die vielen wichtigen Hinweise auf zusätzliche Kriterien.
Wenn Du statt der HSN, TSN oder des Modells die vollständige FIN (Fahrgestellnummer) angibst sparst Du Dir zukünftig Nachfragen und die Hilfswilligen müssen nicht rumraten. Mit der FIN kann man das genaue Modell, Herstellungszeitpunkt, Zuordnung zum Modelljahr (MJ) und die Ausstattung ab Werk ermitteln.
Gruß
Pendlerrad

ok, dann hier die komplette FIN meines prähistorischen W205

WDD2050401F063204

Eine wesentliche Änderung weiß ich, abseits der vielen Verfeinerungen und weglassen von Teilen.☺️

Die Scheibenwischer! Hier muss ich aufpassen, es gibt zwei Halterungen, die Wischerarme wurden kurz nach Einführung geändert.

Ich hoffe der Joke wurde verstanden, ist aber wirklich so!

Ähnliche Themen

hier:

https://www.lastvin.com/de

bekommst Du Daten zum Fahrzeug, sieht als .pdf dann aus wie in der Anlage.

Modell 205.040.

Motor M274.910

Getriebe 722.995

Herstellung Juli 2014, Modelljahr ist 2015 (gemäß Code 805, letzte Stelle ist Modelljahr)

Jup, sieht eigentlich genauso aus wie die Datenkarte welche ich damals beim Kauf in der NL mitbekommen hatte.

Danke für den Link, hatte früher mal noch einen russischen im Gedächtnis, aber da das Auto bis vor kurzem noch nie gezickt hat....nie gebraucht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen