Fehler

Mercedes C-Klasse W203

Hallo,

ich habe bei meinem W203 BJ 2000 - 204000 Km folgendes Problem.
Eines Tages ging während der Fahrt die MKL Leuchte an und leuchtet seitdem durchweg.
Daraufhin hab ich bei mir im Motorraum mal Nachgesehen.
- Nockenwellenmagnet undicht
- minimal Öl im Sensorkabel
- aber: Kein öl an LMM und Steuergerät

Daraufhin Fehlerspeicher ausgelesen:
- (current fault) P0136 - Antriebsstrang / O2 Sensor Circuit Malfunktion (Bank 1 Sensor 2)
- (pending fault)P0410 - Antriebsstrang / Secondary Air Injektion System
- P203B- Antriebsstrang / keine Weitere Angabe
- P2036 - Antriebsstrang / Exhaust Gas Temerature Sensor Circuit High blank2 Sensor2

Der Motor läuft einwandfrei und ich hab soweit keine Leistungseinbußen.

Achja: Ölstoppkabel und Nockenwellenmagnet mit Dichtung hab ich schon besorgt und muss ich nur noch verbauen.

Danke euch schonmal für die Antworten.

Grüße Sascha

40 Antworten

Klick mal -> KLICK

Klar war das ne normale Frage, aber das Öl kommt ja raus und Scotty hat es nicht rübergebeamt. Also ist der Magnet wohl undicht/defekt.

nichts für ungut. Ich meinte, wenn ich den Magneten ausbauen und gescheit reinige, ob dies evtl. reichen würde ;-)
Da die meisten Teile ja nicht betroffen sind, erwäge ich zu überlegen, so weiterzufahren.
Nur noch ne Frage: Was kann mit der Lambda passieren, wenn ich weiterfahre? bzw. kannder Motor oder i-welche relevanten Teile Schaden nehmen....^^

Zitat:

@W203-Neuling schrieb am 27. Januar 2016 um 10:15:43 Uhr:


nichts für ungut. Ich meinte, wenn ich den Magneten ausbauen und gescheit reinige, ob dies evtl. reichen würde ;-)

Was soll das Reinigen bringen? Der Magnet sifft doch danach weiter...

Aber das Ölstoppkabel sollte durchaus ausreichen, um eine weitere Verseuchung des Kabelbaums zu stoppen. Es repariert aber nichts.

Zitat:

Nur noch ne Frage: Was kann mit der Lambda passieren, wenn ich weiterfahre? bzw. kannder Motor oder i-welche relevanten Teile Schaden nehmen....^^

Wenn die Lambasonde angezeigt wird, ist die eh schon kaputt. Der Motor bekommt zu fettes Gemisch, das kann ihm schaden. Und es kostet Geld (Sprit). Das spielt aber keine Rolle, Sprit ist ja billig zur Zeit... 😁

Achja: Du kommst damit nicht durch die HU.

Ähnliche Themen

hi powerikey,

erstmal danke für deine antwort.
Hab den neuen Magneten schon bestellt A1110510177. Nur gibts dazu noch nen art plastikdeckel zum draufstecken, den ich noch besorgen muss (wenn auch schwierig zu kriegen) :-)

(current fault) P0136 - Antriebsstrang / O2 Sensor Circuit Malfunktion (Bank 1 Sensor 2)
Welche der beiden Lamdas ist denn hier gemeint, vor Kat oder nach Kat?

Achja: Kann es auch andere Gründe geben, warum mir die Lambda angezeigt wird, oder wird es zwangsläufig das Öl sein ---> hab am Kabelbaum noch kein Öl gesehen...^^

Grüüße Sascha

Zitat:

@W203-Neuling schrieb am 29. Januar 2016 um 06:55:58 Uhr:


hi powerikey,

erstmal danke für deine antwort.
Hab den neuen Magneten schon bestellt A1110510177. Nur gibts dazu noch nen art plastikdeckel zum draufstecken, den ich noch besorgen muss (wenn auch schwierig zu kriegen) :-)

(current fault) P0136 - Antriebsstrang / O2 Sensor Circuit Malfunktion (Bank 1 Sensor 2)
Welche der beiden Lamdas ist denn hier gemeint, vor Kat oder nach Kat?

Achja: Kann es auch andere Gründe geben, warum mir die Lambda angezeigt wird, oder wird es zwangsläufig das Öl sein ---> hab am Kabelbaum noch kein Öl gesehen...^^

Grüüße Sascha

.

Der Antriebsstrang

... natürlich nicht, mit was wurde ausgelesen.

Zitat:

@W203-Neuling schrieb am 29. Januar 2016 um 06:55:58 Uhr:


(current fault) P0136 - Antriebsstrang / O2 Sensor Circuit Malfunktion (Bank 1 Sensor 2)
Welche der beiden Lamdas ist denn hier gemeint, vor Kat oder nach Kat?

Achja: Kann es auch andere Gründe geben, warum mir die Lambda angezeigt wird, oder wird es zwangsläufig das Öl sein ---> hab am Kabelbaum noch kein Öl gesehen...^^

Ist die Nach-KAT-Sonde. Klar kann so eine Sonde auch ohne Öl kaputt gehen. Da hilft nur nachsehen. Jedenfalls würde ich zunächst keine neue Sonde verschwenden, wenn da unten Öl aus der Leitung sifft. Ist alles trocken -> Sonde erneuern.

Mit defekter Nachkat-Sonde kannst du übrigens durchaus erstmal weiter fahren, ich muss meine Aussage von vorgestern korrigieren. Die regelt nämlich nichts, ist eine reine Diagnosesonde für OBD (wg. Euro IV).

Grüße

hallo powermikey,

danke für deine antwort.
Dann werde ich mir die Sonde mal ansehen, wenn diese mal aufgehen würde.

@conny-r
ausgelsesen wurde mit nem elm327 torque pro.
Fehler gelöscht und nicht mehr vorhanden, bis jetzt ^^

Aufjedenfall ist das Öl ganz schön heftig den Motorblock runtergelaufen.

Und zum Thema Magnet noch was:
Mir war klar, dass wenn der Magnet undicht ist, das man diesen wechsen sollte. Aber mir war/ist von der technischen seite nicht klar, warum der Magnet an sich selber kaputt sein sollte oder kaputt gehen kann.
Er ist ja fixiert mit drei Schrauben, da kann ja lediglich die Dichtung kaputt gehen und nicht der Magnet an sich selber. Oder übersehe ich hier was?

Grüßle

Kapuut geht die elektrische Durchführung innerhalb des Steckers. Das ist das Problem. Mit den Schrauben und der Dichtfläche unter dem Magneten hat das nix zu tun.

Hallo,
also habe den neuen Magneten samt Dichtung und allem eingebaut. Sieht doch ganz gut aus.
Leider ist mir der Kühlmitteltemperaturgeber etwas abgebrochen (das Plastik).
Sollte ich den austauschen oder kann ich so weiterfahren

Wenn technisch alles ok, ja

Deine Antwort
Ähnliche Themen