Fehler / Störungen - Update bereits ausgeführt 03.01.00/06XM

Audi Q6 GF (2024)

Hallo zusammen,

ich denke es macht Sinn, dass wir bei Fehler/Störungen unterscheiden zukünftig, nachdem welches Update man auf dem Q6 hat. Also bitte hier, nur Fehler/Störungen posten, die nach dem Update 03.01.00 immer noch aufkommen.

Grüße
Dirk

422 Antworten

Der nächste Totalausfall. Fahrzeug lässt sich nicht mehr öffnen. Weder per erst noch mit dem zweiten Schlüssel. Es tut sich einfach nichts, Fahrzeug reagiert nicht. Ist super wenn man dienstlich unterwegs und nicht an sein Notebook kommt.

Ich werde jetzt versuchen zu wandeln.

Mein Fahrzeug ist jetzt zwei Tagen in der Werkstatt, weil ich massiv beschwert hatte (Bordnetzstörung) und wurde durch Audi auch angerufen.
Würde jetzt ein neues Software Update bekommen, in dem alles behoben wäre, angeblich.
Hat jemand mehr Informationen? Wäre das dritte Update.

Zitat:
@vogel70 schrieb am 6. April 2025 um 12:41:11 Uhr:
Im Stand bleibt es auch stehen. Vielleicht muss man ein paar Meter fahren, damit es sich einjustieren kann?
Eben ging es weg, als ich am ersten geparkten Auto vorbeigefahren bin.

Ich habe seit 6 Wochen einen neuen A6 bekommen bis mein Q6 kommt.

Beim A6 erscheint das Symbol auch immer nach dem losfahren für einige Sekunden.

Scheint also "normal" zu sein bei den neuen Modellen.

Zitat:
@kallesoft schrieb am 21. Mai 2025 um 16:41:32 Uhr:
Ich habe seit 6 Wochen einen neuen A6 bekommen bis mein Q6 kommt.
Beim A6 erscheint das Symbol auch immer nach dem losfahren für einige Sekunden.
Scheint also "normal" zu sein bei den neuen Modellen.

Sorry, aber wie soll man wissen auf was du antwortest? So kann man ja keiner Konversation folgen. Bitte quote entsprechend, oder schreib nochmal von welchem Symbol du sprichst. Ausser natürlich du erwartest keine Interaktion ;)

Ähnliche Themen

Zitat:@vogel70 schrieb am 20. Mai 2025 um 15:43:40 Uhr:

Heute neu: während der Fahrt plötzlich die Meldung, der Blinker hinten rechts sei defekt. Kurzzug Audi gefahren. Termin in 7 Wochen möglich, um den Fehler offiziell aufzunehmen und an Audi zu Reporten…Der Blinker funktioniert allerdings einwandfrei…Kurz danach noch die Meldung, dass der Reifendruck nicht ok sei. Nachgemessen und auf allen 4 Reifen die 2,7, die ich gespeichert hatte. Also auch Fehlalarm. Durch neues Speichern ist die Meldung aber weg.Blinker hatte bisher noch niemand, oder?

Heute kam die Meldung nicht wieder. Mal sehen, ob es so bleibt. Im Norden ist es heute wieder kühler. Gestern waren 24Grad. Vielleicht zu viel für manche Steuergeräte…

Die Reifendruckmeldung kam auch nicht wieder.

Soo, kaum habe ich geschrieben ich will wandeln ist mein Auto nach 7(!) Tagen offline in der App wieder online erreichbar und wieder aufschließbar. Zur gleichen Zeit habe ich nochmal die Email von Audi erhalten dass ich jetzt alle Voraussetzungen für den digitalen Schlüssel habe. Verrückt keine Ahnung ob Änderungen an meinem Sccount vorgenommen wurden?. Trotzdem Termin beim Händler in knapp drei Wochen dann sehen wir weiter. Die Wartezeit ist schon grenzwertig.

So, ich habe jetzt den Q6 fast 9 Monate und weit über 20 K KM gefahren.

Was habe ich bisher alles mit dem Fahrzeug gemacht:

  • Langstrecke > 600 KM
  • Anhänger gezogen (Gartenabfälle etc.)
  • Im Steinbruch Schotter geholt
  • über schneebedeckte Pässe in der Schweiz gefahren
  • über Feldwege im Offroad Modus geräubert
  • mit 210 über die Autobahn geflogen und 80 % SoC auf 130 KM verblasen
  • Kurzstrecke bei Tag und Nacht
  • Überschussladen bei mir zu Hause
  • Spitzenwert Laden bisher 287 KW/H bei Ionity
  • Mit Schlüssel oder mit IPhone gefahren
  • Stundenlange Teams Meetings über die Lautsprecher in der Kopfstütze (strange aber geil)
  • Über kurvige Landstraßen (versucht) das Fahrwerk an seine Grenzen zu bringen
  • etc. etc. etc.

Will sagen, ich habe zu keiner Zeit das Auto geschont und alles ausprobiert. Und kann hier nur ungläubig mitlesen.

Ich habe bisher NULL (also Null, Nada, NIX) Probleme gehabt.

Fazit:
Der Q6 ist mit meinen 53 Jahren bisher das beste Auto, was ich gefahren bin. PUNKT!

Ich frage mich mittlerweile, ob ich das gleiche Auto wie manche hier fahre.

@DennisRodman: Glaub ich dir nicht ganz 😉 Wobei ich zum Glück deine Erfahrung zu 99% teile. Auch wenn's nur 3.000km sind, hab ich keine ernsthaften Probleme gehabt. Die Bedienung finde ich nicht wirklich durchdacht, aber das ist eine persönliche Sache.

Einmal musste ich die Batterie abklemmen damit die Datenverbindung wieder funktionierte, und seit ich 2x MIT PAUSE drücke um die Heckklappe zu öffnen, gibt's auch da keine Probleme.

Mein Kollege, der seinen, exakt gleich (voll) ausgestattet am selben Tag bekommen hat, hatte schon des Öfteren das Thema mit Alarmanlage weil das Auto dachte es wäre jemand im Auto. Aber sonst auch keine Probleme.

Ich hoffe es bleibt so!

Ich hatte nach einem knappen halben Jahr fehlerfreien und ohne Ausnahme sehr zufriedenen Fahrens mit meinem Q6 quattro nach einer HPCLadung und längerer Fahrt beim Restart plötzliche den sukzessiven Ausfall aller Assistenzsystem. Aus- und Anstellen, Reset MMI und Stehenlassen über Nach brachten keine Besserung. Call bei Audi zwang mich zum Zurücksetzen aufWerkseinstellungen, was sich nach Auskunft der Werkstatt später als Fehler herausstellte, da mich das Infotainment nun nicht mehr vollständig mit allen Leistungen versorgt (Store öffnet nicht, Google Maps fehlt, WLAN-Funktionfehlt, Uhr stellt sich nicht, etc.). Daran arbeitet das AZ gerade noch.Ausweislich des AZ wurde eine „Bus-Ruhe“ herbeigeführt, die die Fehlermeldungen behob sowie das parallel beobachtete Problem des DC-Ladens mit beschränkten 3,6 kW/h.Die Fehler sind aber nur abgestellt und nicht beseitigt und kann wieder auftreten. Das Update, welches beide Fehler beheben soll, hatAudi erst für Q4/2025 angekündigt(!!!) – ich werde wahnsinnig!

Zitat:

@ize schrieb am 22. Mai 2025 um 11:09:


@DennisRodman: Glaub ich dir nicht ganz 😉 Wobei ich zum Glück deine Erfahrung zu 99% teile. Auch wenn's nur 3.000km sind, hab ich keine ernsthaften Probleme gehabt. Die Bedienung finde ich nicht wirklich durchdacht, aber das ist eine persönliche Sache.
Einmal musste ich die Batterie abklemmen damit die Datenverbindung wieder funktionierte, und seit ich 2x MIT PAUSE drücke um die Heckklappe zu öffnen, gibt's auch da keine Probleme.
Mein Kollege, der seinen, exakt gleich (voll) ausgestattet am selben Tag bekommen hat, hatte schon des Öfteren das Thema mit Alarmanlage weil das Auto dachte es wäre jemand im Auto. Aber sonst auch keine Probleme.
Ich hoffe es bleibt so!

FunFact: War mal auf dem Land mit einem Model Y unterwegs und es ging dauernd die Alarmanlage an und man konnte sie nicht ausschalten. Nach dem 3. Mal ist mir endlich aufgefallen das eine Fliege im Innenraum war und dies der Auslöser war... :-)

Zitat:
@ize schrieb am 21. Mai 2025 um 18:27:47 Uhr:
Sorry, aber wie soll man wissen auf was du antwortest? So kann man ja keiner Konversation folgen. Bitte quote entsprechend, oder schreib nochmal von welchem Symbol du sprichst. Ausser natürlich du erwartest keine Interaktion ;)

Deinen Hinweis verstehe ich jetzt aber nicht. Ich habe mich doch auf den Kommentar von

@vogel70 schrieb am 6. April 2025 um 12:41:11 Uhr: bezogen.
Im Stand bleibt es auch stehen. Vielleicht muss man ein paar Meter fahren, damit es sich einjustieren kann?
Eben ging es weg, als ich am ersten geparkten Auto vorbeigefahren bin.
Es ging um:
Dieses gelbe Symbol vom aktiven Front-Assistent erscheint immer beim Losfahren. Mal verschwindet es nach 50m, mal erst nach 200m. Ist sicher auch normal und kein Fehler?
Zitat:
@kallesoft schrieb am 22. Mai 2025 um 12:30:41 Uhr:
Deinen Hinweis verstehe ich jetzt aber nicht. Ich habe mich doch auf den Kommentar von

Eben. Du antwortest am 21.5 auf einen Kommentar vom 6.4 also SECHS Seiten davor. Da kann sich doch kein Mensch mehr erinnern, oder scrollt retour. Das meinte ich.

Mir hat sich jetzt nicht erschlossen auf was sich das der Originalpost bezieht, und demnach auch nicht auf was sich dein Zitat bezieht.

War nur ein Hinweis - nix für Ungut :)🤝

Heute musste ich auf dem Weg zum Büro eine unerwartete Vollbremsung aus dem Tempo 40 km/h erleben. Es gab überhaupt kein Hindernis da und mein Fuß war nicht mal in der Nähe des Bremspedals. Ich war froh, dass keiner sonst mit mir im Auto war, vor allem keine Kinder. Ebenfalls war das eine reine Glückssache, dass keiner unmittelbar hinter mir war. Hatte jemand etwas ähnliches gehabt?

Ja einmal bisher bei normaler Fahrt. Ich glaube es könnte eine Mülltonne gewesen sein, die etwas zu weit am Fahrbahnrand stand. Was mehr nervt ist, dass er öfter beim langsamen rückwärts rangieren den Anker reinhaut, weil er meint irgendein Hindernis erkannt zu haben, das aber gar nicht da ist.

Zitat:
@Caranthir schrieb am 22. Mai 2025 um 13:07:04 Uhr:
Ja einmal bisher bei normaler Fahrt. Ich glaube es könnte eine Mülltonne gewesen sein, die etwas zu weit am Fahrbahnrand stand. Was mehr nervt ist, dass er öfter beim langsamen rückwärts rangieren den Anker reinhaut, weil er meint irgendein Hindernis erkannt zu haben, das aber gar nicht da ist.

Besonders nervig wenn man ne Einfahrt retour schiebt in der Mopeds und Autos parken und er MANCHMAL denkt sie würden sich bewegen. Wenn es jedes Mal wäre, dann könnte man sich drauf einstellen. Aber so geht's ne Woche gut, und am nächsten Tag haut er den Anker rein, dass man denkt man bekommt ne Gehirnerschütterung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen