Fehler / Störungen - Update bereits ausgeführt 03.01.00/06XM
Hallo zusammen,
ich denke es macht Sinn, dass wir bei Fehler/Störungen unterscheiden zukünftig, nachdem welches Update man auf dem Q6 hat. Also bitte hier, nur Fehler/Störungen posten, die nach dem Update 03.01.00 immer noch aufkommen.
Grüße
Dirk
422 Antworten
Naja, ich habe für den Frust Verständnis.
Ich habe in meinem Leben mehr als 30 Neuwagen gekauft und in deren gesamten Lebensdauer hatten die zusammen weniger Störungen als der SQ6 in 3 Monaten.
Und alles, das was ich habe/hatte an Störungen, haben hier andere Besitzer auch.
Man kann daher nicht von einem Montagsauto sprechen.
Wenn man nicht sehen will, welche Katastrophe Audi hier abgegeben hat, ist das OK- aber jemanden dafür zu kritisieren, nur weil er sich erlaubt das niederzuschrieben ist schon ein wenig seltsam.
Zitat:
@kaindl schrieb am 15. März 2025 um 19:53:49 Uhr:
In so einer Umgebung melden sich in der Regel eher Leute mit Problemen, als zufriedene Nutzer. Dementsprechend sollte das tatsächliche Verhältnis eher noch mehr in Richtung "zufrieden" tendieren...Das kann ich nachvollziehen, ich hab ja auch Verständnis für deinen Frust geäußert! Nur verallgemeinern kann man das halt aus deinem Einzelfall nicht.
Welcher Hersteller verbaut denn NMC Akkus für die 12V-Batterie? Die ist übrigens kein "Backup", sondern für das Bordnetz und die Aktivierung des HV-Systems notwendig!
Und: eine NMC-Zelle hat eine Nennspannung von 3,6-3,7V. 3 Zellen in Reihe reichen also nicht für das 12V-System, man bräuchte mindestens 4. Das ergibt eine Nennspannung von 14,4-14,8V, das ist schon Ladeschlussspannung bei Bleiakkus, also das Maximum, was bei einem heutigen 12V-System vorkommt. Die Ladeschlussspannung einer NMC-Zelle liegt bei 4,2V, was bei 4 Zellen dann eine Spannung von 16,8V ergibt. Das ist deutlich zu viel für ein klassisches 12V System und ergibt dann Probleme mit vielem Zubehör.
Tesla verbaut teilweise Li-Ionen-Akkus für das 12V System. Meines Wissens aber keine NMC, ich weiß aber nicht, welche Li-Ionen genau. Auch da sind die Spannungen aber zu hoch für klassische 12V-Systeme, weswegen diese Teslas dann zB die Versorgungsleitungen auf der Anhängersteckdose nicht belegt haben.
Ist also leider gar nicht so einfach, wie du dir das vorstellst 😉Ich glaube kaum, dass sich irgendjemand daran stört, wenn du deine Fehler hier normal und in einem Thread berichtest, auch wenn sie mehrfach auftreten. Das einzige, was zumindest mich stört, ist, dass du deinen Frust dann in mehreren Threads auf einmal raus lässt und die Fehler von deinem Montagsauto auf alle Q6 verallgemeinerst.
Nicht so tun als wenn man Ahnung hätte von Batteriespannungen & Verschaltungen durch vielschreiberei.
An deinem Text sieht man eindeutig, dass Du keine Ahnung hast.
Hab das leider auch mal studiert...
Zitat:
@borromeus schrieb am 16. März 2025 um 22:27:53 Uhr:
Naja, ich habe für den Frust Verständnis.
Ich habe in meinem Leben mehr als 30 Neuwagen gekauft und in deren gesamten Lebensdauer hatten die zusammen weniger Störungen als der SQ6 in 3 Monaten.
Und alles, das was ich habe/hatte an Störungen, haben hier andere Besitzer auch.
Man kann daher nicht von einem Montagsauto sprechen.
Wenn man nicht sehen will, welche Katastrophe Audi hier abgegeben hat, ist das OK- aber jemanden dafür zu kritisieren, nur weil er sich erlaubt das niederzuschrieben ist schon ein wenig seltsam.
Danke Dir, wir sind hier dann leider die einzigen die ein Montagsauto haben.
Bei den komplexen und hochintegrierten Prozessketten bei Audi/VW ist es heutzutage auch möglich das wahrscheinlich nur unsere beiden Autos davon betroffen sind 😁 . Es wird hier nicht besser.
Das war es aber wirklich jetzt für mich hier.
Adios
Ähnliche Themen
Zitat:
@Andre877 schrieb am 16. März 2025 um 22:44:20 Uhr:Zitat:
Nicht so tun als wenn man Ahnung hätte von Batteriespannungen & Verschaltungen durch vielschreiberei.An deinem Text sieht man eindeutig, dass Du keine Ahnung hast.Hab das leider auch mal studiert...
Dann erklär doch bitte, wo ich etwas falsches geschrieben habe und woran du deine Behauptung festmachst, ich hätte keine Ahnung davon.... Bis jetzt ist es nur eine in den Raum geworfene Behauptung...
@Andre877
Ich kann Dich auch verstehen. Und den ganzen Frust. Aber das liegt wohl eher daran das du abgeschlossen hast mit dem fzg.
Bitte bleibe uns soweit noch erhalten das wir wissen wie es mit deiner Wandlung klappt. Das sind interessante Informationen für uns. Nicht das dein Blinker mal 2sek zu spät ausgegangen ist…
Auch wegen der Software. Bist du sicher das du die letzte Version hast ? Hast du in der App mindestens 2 Maßnahmen dokumentiert die an dem fzg durchgeführt worden sind ?
Hallo,
habe gestern und heute mehrmals nach Fahrtbeginn diese Meldung auf dem Display erhalten (siehe Bild). Was will der Wagen mir damit sagen?
Normalerweise kommt diese Meldung wenn man STEHT und das System nach 10+ min sozusagen zum Energie sparen ins Standby gehen will…
Während der Fahrt ist das… merkwürdig
Hab ne frage zum standby der Zündung ! Ich habe momentan noch den e-tron 55 BJ 22. Wenn ich anhalte und aussteige, dann schaltet sich der Wagen nach 30sek. ab, obwohl ein Beifahrer im Wagen ist und dann keine Heizung (Kühlung) oder Musik hat. Ist das beim neuen Q6 auch noch so ?
Nein, der Q6 schaltet schon direkt ab, wenn du aussteigst 😉
Standklimatisierung kannst du aber direkt im Verlassensmenü aktivieren, iirc.
Nach Software Update besteht bei mir weiterhin folgendes störendes Systemverhalten zum Radio bzw. Funktion Radio
Im Display Anzeige 'Liste Radiosende FM/DAB'
Durch die Senderliste ist alphanumerisch sortiert, Es werden im Display z.B. 8 von 80 verfügbaren Senden angezeigt
Beim durchzappen der Sender läuft die Senderliste nicht mit, wenn ich von Sender Nr. 8 auf die folgenden umschalte.
Das Display bleibt bei der Anzeige Sender Nr. 1 bis 8. ich kann durch die verfügbaren Sender zappen 9. bis 80 (Beispiel) aber der aktuelle Sender und folgende wird leider nicht im Display angezeigt.
Andere Hersteller lösen die Sender Navigation eleganter.
AUDI Q6 Systemverhalten fällt unter "eingeschränkte Benutzerfreundlichkeit";
Andere aktuelle AUDI Modelle verhalten sich beim Sender wechsel wie erwartet/gewünscht- Die Senderliste läuft mit und Fahrer sind über den aktuellen Sender informiert.
also Jungs, jetzt ist es bei mir auch soweit.
Freitag habe ich einen Reifenwechseltermin und im Zuge dessen wir auch das Update aufgespielt.
Habe eigentlich die ganzen Zeit, in der ich das Auto jetzt habe keinerlei Probleme und hoffe mal, dass "never change a running system" mir nicht zum Verhängnis wird )))